Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2025
CoachHub verpflichtet sich zu einer transparenten Datenschutzpraxis in Übereinstimmung mit den folgenden Grundsätzen sowie den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der CoachHub-Website ("Website") und der CoachHub Kanäle in den sozialen Medien. Sie findet Anwendung, wenn Sie unsere Website besuchen, sich für den Erhalt unseres Newsletters anmelden, bei der Bewerbung auf eines unserer Stellenangebote, wenn Sie (oder Ihr Arbeitgeber) an unseren Dienstleistungen interessiert sind und ganz allgemein, wenn Sie mit uns interagieren.
Bitte beachten Sie, dass dieser Datenschutzhinweis nicht für unsere digitale Coaching-Plattform und unsere dortigen Dienstleistungen gilt. Bitte kontaktieren Sie uns für Details.
1. Identität und Kontaktangaben des Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und anderer Datenschutzvorschriften ist die:
CoachHub GmbH
Alexanderstraße 36,
10179 Berlin
Deutschland
+49 30 23321151
2. Identität und Kontaktangaben des Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten benannt, an den Sie sich mit allen Anliegen und Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden können:
DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Deutschland
datenschutz@dataguard.de
+49 89 7400 45840
3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir, warum und wie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie für die Bereitstellung von Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokolldateien: Bei jedem Zugriff auf unsere Website sammelt unser System automatisch Daten und relevante Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts.
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Ihre Browser- und Zugriffsdaten . Diese Daten umfassen:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version des Browsers
- Art und Version des Betriebssystems
- Internetdienstanbieter
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen aus Ihr System auf die Website zugreift
- Websites, auf die Ihr System über unsere Website zugreift
- Quelle der Daten: Daten, die wir automatisch sammeln.
- Zweck: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die Auslieferung der Website an Ihren Computer zu ermöglichen. Zu diesem Zweck muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Ihre Browser- und Zugriffsdaten . Diese Daten umfassen:
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
- Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse, unsere Website und ihre Funktionen zugänglich zu machen.
- Dauer der Datenspeicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erhebung von Daten für die Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Werden die Daten in Logfiles gespeichert, so ist dies spätestens nach sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung, z.B. zur Betrugsprävention, ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
- Zusendung unseres Newsletters: Wir können Ihnen anbieten (z.B. beim Download eines Ebooks oder anderer Ressourcen von unserer Website), unseren Newsletter kostenlos zu abonnieren. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, werden die Daten aus der Eingabemaske und weitere Daten an uns übermittelt.
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten:
- E-Mail Adresse
- Name
- Vornamen
- IP-Adresse des zugreifenden Computers
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung
- Quelle der Daten: Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie automatisch erhobene Daten.
- Zweck: Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient der Zustellung des Newsletters.
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten:
Die Erhebung weiterer personenbezogener Daten bei der Registrierung dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
- Rechtsgrundlage: Ihre Zustimmung. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, senden wir Ihnen zunächst eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte aktivieren Sie den Link in der E-Mail, um in den Newsletter-Verteiler aufgenommen zu werden.
- Dauer der Datenspeicherung: Wir senden Ihnen unseren Newsletter zu, bis Sie sich über Ihr Konto (falls vorhanden) oder über den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden, oder, falls kein Konto mit der für das Newsletter-Abonnement verwendeten E-Mail-Adresse verknüpft ist, 3 Jahre nach Ihrer letzten Interaktion (Klick) mit einem Newsletter. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird also so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die übrigen bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
- Newsletter Analytics: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, analysieren wir die Leistung unseres Newsletters, indem wir Nutzungsdaten sammeln.
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten:
- Klicks/Öffnungsrate
- Name
- Vornamen
- E-Mail Adresse
- Verwendetes Gerät
- "Abbestellen"-Anfragen
- Quelle der Daten: Daten, die automatisch bereitgestellt werden, wenn Sie mit unserem Newsletter interagieren.
- Zweck: Analyse der Leistung unseres Newsletters.
- Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse, die Leistung unseres Newsletters zu analysieren, um ihn zu verbessern.
- Dauer der Datenspeicherung: 6 Monate
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten:
- Bearbeitung Ihrer Anfragen: Sie können uns per Telefon, E-Mail oder über das auf unserer Website verfügbare Kontaktformular kontaktieren, auch um einen Termin zur Demonstration unserer Leistungen und Services zu buchen.
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Kontaktinformationen und Inhalt der Anfrage. Wenn Sie das Kontaktformular auf der Website verwenden, erfassen wir die folgenden Daten:
- E-Mail Adresse
- Name
- Vornamen
- Telefon/Mobiltelefonnummer
- IP-Adresse des anrufenden Computers
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
- Name des Unternehmens
- Quelle der Daten: Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
- Zweck: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder E-Mail dient ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktanfrage .
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Kontaktinformationen und Inhalt der Anfrage. Wenn Sie das Kontaktformular auf der Website verwenden, erfassen wir die folgenden Daten:
Die sonstigen im Rahmen des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten
- Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse an der sicheren und effektiven Beantwortung Ihrer Anfragen. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist dies die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Aufbewahrungsfrist: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei den personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und denen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Die Konversation ist beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Sendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
- Conversion-Tracking: Um unsere Google Ads-Anzeigenimpressionen von potenziellen Kunden und die tatsächlichen Conversions von Interessenten zu Kunden auf unseren Websites besser aufeinander abzustimmen, verwenden wir Google Enhanced Conversions für die Web- und Offline-Conversion-Importe unter Verwendung der Google Click ID (GCLID) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
- Google Enhanced Conversions für das Web: Dies geschieht mit Hilfe von sogenannten Conversion-Tracking-Tags über den Google Tag Manager. Tags sind "Messcodes und zugehörige Codefragmente", die mit den Tag Manager-Servern kommunizieren können und über eine webbasierte Benutzeroberfläche, den Google Tag Manager, konfiguriert werden können. Ein Cookie wird zu diesem Zweck nicht gesetzt. Wenn Sie von einer unserer Anzeigen auf unsere Websites gehen und dort ein Produkt bestellen, erhalten wir Ihre Daten direkt, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihre E-Mail-Adresse wird von uns als sogenannter Identifikator verwendet und in den Conversion-Tracking-Tags erfasst, gehasht und in dieser gehashten Form (genannt SHA256) an Google übermittelt. Google nutzt diese Daten, um Ihre Handlungen und Einkäufe auf unserer Website mit Ihrem Google-Konto in Verbindung zu bringen, sofern Sie ein Konto bei Google registriert und sich dort eingeloggt haben, als Sie auf eine Anzeige geklickt haben. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verwendung der Daten und den Umfang der Daten, die Google erhebt.
- Kategorien von verarbeiteten personenbezogenen Daten: E-Mail-Adresse, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem, Internetdienstanbieter, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen aus Ihr System auf die Website zugreift, Websites, auf die Ihr System über unsere zugreift
- Quelle der Daten: Daten, die wir automatisch sammeln.
- Zweck: Online-Konversionsverfolgung.
- Rechtsgrundlage: Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung zu Google Enhanced Conversions in unseren Cookie-Einstellungen erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Google Enhanced Conversions in unserem Cookie-Banner deaktivieren.
- Dauer der Datenspeicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erhebung von Daten für die Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
- Weitere Informationen über Google Enhanced Conversions for the Web finden Sie unter folgendem Link: https:
- Offline-Konvertierungsimporte mit Google Click ID (GCLID): Dies wird gemacht, um zu sehen, was in der Offline-Welt passiert, nachdem man sich über ein Formular von HubSpot unter Verwendung des GCLID (Google Click Identifier) angemeldet hat. Auf diese Weise können wir den GCLID-Parameter (Google Click Identifier) erfassen, der an die URL angehängt wird, durch die Sie von einer unserer Anzeigen oder Formulare aus klicken.
Nachdem CoachHub ein Konversion ereignis in HubSpot erstellt hat, werden die Daten der Lebenszyklusphase, in der Sie mit unseren Anzeigen und Formularen in Kontakt treten, mit unserem Google Ads-Konto synchronisiert. Sie müssen einen Wert für die Kontakteigenschaft "Google-Anzeigenklick-ID" eingegeben haben, die Ihren Google Click Identifier (GCLID) darstellt. Conversions, die mehr als 90 Tage nach dem letzten zugehörigen Klick hochgeladen wurden, werden von Google Ads nicht importiert und tauchen daher nicht in unseren Conversion-Statistiken auf.- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem, Internet Service Provider, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen Ihr System auf die Website zugreift, Websites, auf die Ihr System über unsere Website zugreift
- Quelle der Daten: Daten, die wir automatisch sammeln.
- Zweck: Verbesserung unserer Messung der Umwandlung von Interessenten in Kunden auf unseren Websites. Dies geschieht durch die Verfolgung von Aktionen, die auf unseren Websites stattfinden, sowie durch die Zuordnung der übermittelten Daten durch Google.
- Rechtsgrundlage: Ihre Zustimmung
- Dauer der Datenspeicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erhebung von Daten für die Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
- Weitere Informationen über den Import von Google-Offline-Konvertierungen mithilfe der Google Click ID (GCLID) finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/google-ads/answer/7012522?hl=en&sjid=8803374091021053466-EU
- Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
- Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten länger aufbewahrt werden können, um beispielsweise ein Recht nachzuweisen oder einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen. In jedem Fall werden Ihre Daten nicht länger aufbewahrt, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich ist. Wenn Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden wir dafür sorgen, dass sie gelöscht oder anonymisiert werden.
- Geschäftsanbahnung und Networking: Wir können Daten über Sie, die als professionell identifiziert wurden, aus Ihren Profilen sammeln und verwenden, die (a) öffentlich in einem von Ihnen genutzten professionellen sozialen Netzwerk und (b) privat sind, wenn wir in diesen Netzwerken miteinander verbunden sind. Diese Daten können auch öffentlich zugänglich sein und/oder von Partnern, Dritten oder Dienstleistern im Rahmen von Geschäftsbeziehungen oder Datenlieferungen übermittelt werden.
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Identifikationsdaten (Anrede, Nachname, Vorname), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Profil), Daten zum Berufsleben (Berufsbezeichnung, Name des Arbeitgebers).
- Quelle der Daten: Daten, die wir wie oben beschrieben indirekt sammeln.
- Zweck: Marketingzwecke.
- Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse an der Förderung und Entwicklung unseres Unternehmens.
- Aufbewahrungsfrist: Wir bewahren Ihre Daten bis zu 3 Jahre nach dem Ende der Geschäftsbeziehung auf, wenn Sie Kunde sind, oder ab der Erfassung Ihrer Daten oder dem letzten Kontakt mit Ihnen, wenn Sie ein Interessent sind.
- Social Media Management: Unsere Unternehmenspräsenz in sozialen Netzwerken dient der Kommunikation und dem Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden. Insbesondere nutzen wir die Unternehmenspräsenz, um CoachHub und seine Leistungen zu präsentieren. Die Veröffentlichungen in solchen sozialen Netzwerken können folgende Inhalte enthalten: Informationen über Dienstleistungen, Kundenkontakt, Unternehmensnachrichten.
Jedem Nutzer steht es frei, persönliche Daten durch Aktivitäten im jeweiligen sozialen Netzwerk zu veröffentlichen. Die von der Unternehmenswebsite generierten Daten werden nicht in unseren eigenen Systemen gespeichert.
Wenn Sie eine Aktion auf einem unserer Kanäle in den sozialen Medien durchführen (z. B. Kommentare, Beiträge, Likes usw.), können Sie persönliche Daten (z. B. den echten Namen oder das Foto Ihres Benutzerprofils) öffentlich zugänglich machen.
Da wir jedoch auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk, das für den Unternehmensauftritt des Verantwortlichen mitverantwortlich ist, grundsätzlich bzw. weitgehend keinen Einfluss haben, können wir keine verbindliche Auskunft über den Zweck und den Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten geben. Weitere Informationen zur diesbezüglichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks:
- Instagram: https:
Beitritt zum Controllership Agreement: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum - Facebook: https://www.facebook.com/CoachHubIO
- Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv Join Controllership Addendum https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Unabhängiger Controller
- Bearbeitung Ihrer Bewerbungen: Sie können sich auf unsere Stellenangebote bewerben, indem Sie uns eine E-Mail schicken oder das entsprechende Formular auf unserer Website verwenden. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie von uns per E-Mail eine Empfangsbestätigung für Ihre Bewerbungsunterlagen.
- Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten: Wenn Sie das Bewerbungsformular auf der Website verwenden, erfassen wir die folgenden Daten:
- Titel
- Vornamen
- Nachname
- Telefon/Handynummer
- E-Mail Adresse
- Gehaltserwartung
- Lebenslauf
- Verfügbarkeit ab, Standort
- Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten: Wenn Sie das Bewerbungsformular auf der Website verwenden, erfassen wir die folgenden Daten:
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail zukommen lassen. In diesem Fall erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und die Daten, die Sie in der E-Mail angeben.
Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail, in der wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen.
- Quelle der Daten: Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
- Zweck: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsformular erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Die übrigen personenbezogenen Daten, die während des Einreichungsprozesses verarbeitet werden, dienen dazu, einen Missbrauch des Bewerbungsformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
- Rechtsgrundlage:
- Die Bearbeitung Ihres Antrags ist notwendig, um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor ein Vertrag geschlossen wird.
- Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, das Vorliegen einer Arbeitserlaubnis für einen ausländischen Bewerber zu prüfen, stützen wir die Verarbeitung auf eine gesetzliche Verpflichtung.
- Um den Lebenslauf eines abgelehnten Bewerbers in unserer Lebenslauf-Bibliothek zu behalten, sind wir auf die Zustimmung des Bewerbers angewiesen.
- Dauer der Datenspeicherung: Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten bis zu sechs Monate lang gespeichert. Spätestens nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung werden die Daten im Rahmen der geltenden Bestimmungen gespeichert.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten länger aufbewahrt werden können, um beispielsweise ein Recht nachzuweisen oder einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen. In jedem Fall werden Ihre Daten nicht länger aufbewahrt, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich ist. Wenn Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden wir dafür sorgen, dass sie gelöscht oder anonymisiert werden.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen
Unsere Dienste sind nicht für Minderjährige konzipiert oder bestimmt. Wir fordern keine oder zumindest nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen an oder sammeln diese. Personen unter 18 Jahren dürfen keine Geschäfte mit CoachHub abschließen. Sollten wir feststellen, dass wir Informationen über Minderjährige gesammelt haben, werden wir diese löschen. Bitte kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktinformationen, wenn Sie glauben, dass Sie uns Informationen über einen Minderjährigen zur Verfügung gestellt haben.
5. Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten?
Wir teilen Ihre persönlichen Daten nur mit:
- unsere autorisierten Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Aufgaben in Verbindung mit den oben beschriebenen Zwecken Zugang zu Ihren Daten benötigen;
- unseren Dienstleistern, die im Wesentlichen als Datenverarbeiter fungieren:
- Für persönliche Daten von Bewerbern: Workday
- Für personenbezogene Daten, die über E-Mail-Anmeldungen aus Demo-Anfragen, Event-Anmeldungen, Ebook-Downloads, Newsletter gesammelt werden: HubSpot und Salesforce;
- Für Webinar-Anmeldungen: HubSpot, Salesforce und Goldcast
- Für kommerzielle Prospektion und Networking: HubSpot, Salesforce und Outreach;
- Für die Messung von Konversionen: Google Ads (erweiterte Konversionen und Offline-Konversionen);
- Hosting-Anbieter: Amazon Web Services.
- unsere externen Berater (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer usw.);
- öffentliche oder gerichtliche Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Zusammenhang mit einem potenziellen oder tatsächlichen Verkauf oder einer Umstrukturierung unseres Unternehmens oder bestimmter unserer Vermögenswerte an Dritte weitergeben; in diesem Fall können Ihre Daten zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.
6. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Europäischen Union. Unsere Website wird in Amazon Web Services-Rechenzentren in der EU gehostet.
Ihre Daten können jedoch außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, wenn sie an Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Gegebenenfalls verpflichten wir uns, in Ermangelung eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO eine solche Übermittlung mit geeigneten Übermittlungsmechanismen gemäß Artikel 46 ff. der DSGVO (z. B. von der Europäischen Kommission angenommene Standardvertragsklauseln ) zu gestalten. Sie können jederzeit ein Exemplar dieser Klauseln (mit Ausnahme der vertraulichen Bestimmungen) erhalten, indem Sie uns unter den am Anfang dieses Datenschutzhinweises angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
7. Welche Rechte haben Sie?
Nach den geltenden Datenschutzgesetzen stehen Ihnen bestimmte Rechte zu:
- Sie können die Erteilung Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.
- Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und wenn ja, Sie über die Merkmale der Verarbeitung informieren, Ihnen Zugang zu den Daten gewähren und eine Kopie davon erhalten.
- Sie können uns auffordern, Ihre Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen, wenn sie falsch oder unvollständig sind.
- Sie können uns auffordern, Ihre Daten zu löschen oder die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
- Sie können uns auffordern, Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format bereitzustellen, oder Sie können verlangen, dass sie direkt an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden.
- Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Frankreich haben, haben Sie das Recht, (allgemeine oder spezifische) Anweisungen darüber zu erteilen, was mit Ihren Daten nach Ihrem Tod geschehen soll.
- Sie können gegen jede Verarbeitung Ihrer Daten, die auf unserem "berechtigten Interesse" beruht, Widerspruch einlegen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, müssen wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende und berechtigte Gründe nachweisen, die Ihre Grundrechte und -freiheiten überwiegen, oder sie dienen der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der kommerziellen Werbung widersprechen.
Für weitere Informationen über Ihre Rechte, deren Ausübung oder für Fragen oder Beschwerden über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den zu Beginn dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten kontaktieren.
Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer Daten einzureichen.
8. Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir sind berechtigt, diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit zu ändern, auch um gesetzlichen oder behördlichen Vorschriften, der Rechtsprechung, redaktionellen oder technischen Neuerungen Rechnung zu tragen. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren.