Coaching Programme für Mitarbeitende
Erfüllen Sie die heutigen Erwartungen an Talententwicklung
Optimieren Sie Ihre Talentmanagement-Strategie und verwandeln Sie Ihre Belegschaft in leistungsstarke, inspirierende und resiliente Führungskräfte.
.webp)
.webp)























Bedürfnisse von Talenten unterstützen
- Top-Performer halten62% der Organisationen mit einer starken Coaching-Kultur verbesserten die Bindung von Top-Performern.
(IFC, 2019) - Großartige Talente gewinnenUnternehmen mit leistungsstarken L&D-Programmen haben eine 58% höhere Wahrscheinlichkeit für starken Umsatz und Marktführerschaft.
(Linkedin, 2019) - Leistung skalieren54% der Organisationen mit einer starken Coaching-Kultur wurden als leistungsstark eingestuft (im Vergleich zu 29% ohne).
(ICF/HCI, 2019)
Karriereentwicklung ist strategischer denn je


Talententwicklung auf die nächste Stufe bringen
- Berufliche Kompetenzen stärken80% der Coachees stimmen zu, dass sie nützliche Kompetenzen für ihren Beruf erworben haben.
(CoachHub 2020) - Organisatorische Produktivität steigern37% höhere Mitarbeiterproduktivität in Organisationen mit einer starken Lernumgebung.
(Association for Talent Development 2019) - Erfolg im Talentwachstum festigen96% der Unternehmen planen, Coaching bei der Talententwicklung erneut anzuwenden.
(ICF 2021)
5 gute Gründe, in digitales Coaching zu investieren
.png)
Leadership Development
Traditionelle Schulungen fehlen oft an praktischer Anwendbarkeit in der heutigen VUCA-Umgebung. Coaching ermöglicht gezielte Entwicklung und stattet Führungskräfte mit Fähigkeiten aus, um Unsicherheiten und Komplexitäten effektiv zu bewältigen.
- VUCA-Umgebung
- Transfer von Wissen
- Praktische Anwendbarkeit
5
.png)
- VUCA-Umgebung
- Transfer von Wissen
- Praktische Anwendbarkeit

Weiterentwicklung von High Potentials
High Potentials sind entscheidend für langfristigen Erfolg, stehen jedoch bei herkömmlichen Schulungen vor Risiken wie Fluktuation, Burnout und Stagnation. Coaching bietet einen effektiveren, personalisierten Ansatz, um ihr Potenzial zu entfalten.
- Fluktuation
- Burnout
- Stagnation
5

- Fluktuation
- Burnout
- Stagnation
.png)
Erste Führungskräfte
Der Übergang zu einer Führungsfunktion ist oft herausfordernd. Traditionelle Schulungen können kurzzeitig sein und das Teamklima sowie die Produktivität gefährden. Coaching unterstützt diese neuen Führungskräfte und stärkt ihre Fähigkeiten im Teammanagement.
- Stärken aktivieren
- Schwimmen oder Untergehen ("Sink or swim")
- Fluktuationsrisiko
5
.png)
- Stärken aktivieren
- Schwimmen oder Untergehen ("Sink or swim")
- Fluktuationsrisiko

Mittelständische Führungskräfte
Mittelständische Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle im Erfolg einer Organisation, stehen jedoch oft vor einzigartigen Herausforderungen, die spezialisierte Schulungen und Unterstützung erfordern. Coaching bietet maßgeschneiderte Anleitung, um diese Komplexitäten zu bewältigen, und verbessert die Führungseffektivität sowie Entscheidungsfähigkeiten.
- Managing up (Führung von unten)
- Managing down (Führung von oben)
- Managing across (Führung im Querschnitt)
5

- Managing up (Führung von unten)
- Managing down (Führung von oben)
- Managing across (Führung im Querschnitt)
.png)
Coaching für den Vertrieb
Effektives Vertriebscoaching steigert die Verkaufsleistung, erhöht den Umsatz und verbessert die Kundenzufriedenheit. Es fördert wichtige Soft Skills wie empathische Kommunikation, Beziehungsaufbau und Anpassungsfähigkeit, die für langfristigen Erfolg im Vertrieb entscheidend sind.
- Sich wandelnde Kundenanforderungen
- Druck, Ziele zu erreichen
- Intensive Konkurrenz
5
.png)
- Sich wandelnde Kundenanforderungen
- Druck, Ziele zu erreichen
- Intensive Konkurrenz
Coaching ist der neue Standard
Verbesserung der beruflichen Laufbahnen
Maßgeschneiderte Programme für Ihre Mitarbeitenden, messbare Wirkung für Ihr Unternehmen.
Nutzen Sie unseren Coaching-Rahmen, um Stärken zu bewerten, Kernführungskompetenzen auszubauen und die Ziele Ihres Unternehmens zu erreichen.

.webp)
.webp)

Selbstreflexion und Bewusstsein skalieren
Ein globaler Pool von über 3.500 erfahrenen Coaches in über 80 Sprachen.
Bringen Sie Ihren Talentpool mit den weltweit führenden Coaches zusammen und gewinnen Sie neue Erkenntnisse, Praktiken und Perspektiven zur Lösung betrieblicher Herausforderungen.
Entwicklung von Führungskräften unterstützen
Mit der Academy und unseren Lernpfaden
Holen Sie noch mehr aus Ihren Coachings heraus – mit unserer umfangreichen Bibliothek aus über 8.000 Mikro-Lektionen, sorgfältig ausgewählten Inhalten und personalisierten Empfehlungen. Lernpfade ermöglichen strukturierte Lernerfahrungen, wie zum Beispiel „Ein inklusiver Führungsstil“.
.webp)


Fördern Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeitenden noch heute.

Schwung in den Alltag Ihrer Mitarbeitenden bringen

.webp)
Die 10 wichtigsten Fragen zu Mitarbeiter-Coaching und Talententwicklung
Coaching von Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Bestandteil des Talent Managements. Es hilft, Fähigkeiten gezielt zu fördern, die Leistung zu verbessern und Mitarbeitende besser auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Besonders in einer dynamischen Arbeitsumgebung ermöglicht das Coaching Mitarbeitenden, ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und auf individuelle Herausforderungen am Arbeitsplatz einzugehen.
Coaching mitarbeiter unterstützt die Entwicklung von Stärken und Schwächen und hilft, berufliche Ziele zu erreichen. Durch die Kombination von Coaching und gezielten Management-Maßnahmen tragen Unternehmen nicht nur zur persönlichen Weiterentwicklung bei, sondern stärken auch die Unternehmensstrategie und den Geschäftserfolg.
Eine gezielte Talent Management Strategie steigert die Produktivität und das Engagement der Mitarbeitenden. Unternehmen profitieren durch die Entwicklung von Talenten, die Anpassung an die Unternehmensziele und die Förderung zukünftiger Führungskräfte.
Digitales Coaching bietet:
- Anpassbare Maßnahmen, die den Mitarbeitenden gezielte Unterstützung bieten.
- Förderung von Schlüsselpositionen durch maßgeschneiderte Coachings.
- Die Möglichkeit, Ziele zu erreichen, indem Mitarbeitende in ihrer Rolle gestärkt werden.
Der Einsatz von Mitarbeiter-Coaching und gezielten Talent Management Strategien unterstützt Unternehmen dabei, ihre Ziele zu erreichen und eine zukunftsfähige Belegschaft aufzubauen.
Ein starkes Talententwicklungsprogramm umfasst eine Vielzahl an Fähigkeiten, die zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen. Dazu gehören:
- Führungsqualitäten und Kompetenzen: Entwicklung von Führungskräften, die strategische Entscheidungen treffen.
- Soziale Fähigkeiten: Förderung von Kommunikation und Zusammenarbeit.
- Technische Fähigkeiten und Geschäftssinn: Stärkung der Kompetenzen, die für den Arbeitsmarkt relevant sind.
Digitales Coaching bietet Zugang zu personalisierten Ressourcen, die den Mitarbeitenden helfen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen und auf neue Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Die Zeit bis zum sichtbaren Erfolg eines Talententwicklungsprogramms variiert je nach Zielsetzung und angewandten Methoden. Es ist eine langfristige Investition, bei der der Fokus auf kontinuierlicher Verbesserung und Anpassung liegt.
Digitales Coaching kann den Fortschritt beschleunigen, indem es auf individuelle Bedürfnisse eingeht und maßgeschneiderte Unterstützung bietet. Der Fortschritt sollte regelmäßig überprüft und die Maßnahmen bei Bedarf angepasst werden, um den maximalen Nutzen für das Unternehmen und die Mitarbeitenden zu erzielen.
Mitarbeiter-Coaching ist für alle Ebenen im Unternehmen von Vorteil:
– Neueinsteiger: Sie erhalten Unterstützung, um ihre Rolle zu verstehen und schnell produktiv zu werden.
– Mittlere Führungskräfte: Förderung ihrer Führungskraft und Stärkung ihrer Entscheidungskompetenzen.
– Senior Führungskräfte: Vorbereitung auf Schlüsselpositionen und Entwicklung strategischer Fähigkeiten.
Mitarbeiter-Coaching hilft, eine Kultur des Lernens zu etablieren, die langfristig den Geschäftserfolg unterstützt.
Der Erfolg eines Talententwicklungsprogramms lässt sich durch verschiedene Metriken messen, darunter:
– Leistung und Engagement: Messung durch regelmäßiges Feedback und Leistungsbewertungen.
– Ziele zu erreichen: Beurteilung, inwiefern die individuellen und Unternehmensziele erreicht werden.
– Kapitalrendite: Finanzielle Auswirkungen analysieren, um den Nutzen des Programms zu bewerten.
Kontinuierliches Monitoring und die Anpassung der Maßnahmen sind entscheidend, um die Talententwicklung effizient und zielführend zu gestalten.
Talent Management und Coaching stehen oft vor Herausforderungen wie unklaren Zielsetzungen, Ressourcenmangel oder fehlender Beteiligung der Mitarbeitenden. Diese Hürden können überwunden werden, indem klare Ziele definiert, relevante Methoden angewendet und das Engagement der Führungskräfte gestärkt wird.
Die richtige Unterstützung durch digitales Coaching und klare Kommunikation hilft, diese Probleme zu bewältigen und die Talententwicklung auf die Unternehmensstrategie abzustimmen.
Ein erfolgreiches Coaching Programm sollte folgende Schlüsselkomponenten enthalten:
– Klare Ziele: Ziele, die sowohl die Unternehmensstrategie als auch die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigen.
– Regelmäßige Coachings: Kontinuierliche Feedbacksessions, um den Fortschritt zu unterstützen.
– Flexibilität: Maßnahmen, die auf die Herausforderungen der Mitarbeitenden zugeschnitten sind.
Durch die Kombination dieser Elemente können Unternehmen ihre Mitarbeitenden bestmöglich unterstützen und langfristig erfolgreich sein.
Die Schaffung einer Kultur des kontinuierlichen Wachsens erfordert klare Kommunikation und die Förderung des Engagements aller Mitarbeitenden. Führungskräfte sollten als Vorbilder agieren und aktiv an Coaching Sessions teilnehmen.
Maßnahmen wie regelmäßige Feedback-Runden, die Begleitung durch Coaches und die Integration von Lernmöglichkeiten helfen, den Weg zu einer stetig lernenden und sich verbessernden Organisation zu ebnen.
Um Coaching effektiv in die Unternehmensziele zu integrieren, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Dieser beinhaltet die Festlegung klarer Ziele, die Entwicklung individueller Maßnahmen und die kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts.
Die gezielte Einbindung von Coachings in die Talent Management Strategie ermöglicht es, die Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele auszurichten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Auf der Suche nach Lösungen für eine andere Herausforderung?
.avif)
Leadership Development
Setzen Sie auf Ihre Mitarbeitenden und sehen Sie, wie Ihre Organisation erfolgreich wird.
.avif)
Executive Coaching
Rüsten Sie Führungskräfte mit den Werkzeugen aus, die sie benötigen, um ihr Führungspotenzial zu entfalten.