Measure the value of digital coaching with the CoachHub ROI Calculator™
Entdecken Sie, wie Unternehmen laut Forrester ihren ROI mit der Implentierung unserer Coaching-Plattform steigern
Finden Sie heraus, wie globale, zukunftsorientierte Unternehmen erfolgreich CoachHub nutzen.
Entdecken Sie mehr zu den Themen Personalentwicklung, Führung, Talent und Transformation.
Erfolg wird von Menschen erzielt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden bei Veränderungen und Wachstum unterstützen können.
Erfahren Sie mehr in unserer Coach Buyer Umfrage 2023
Sprechen Sie mit unseren Coaching-Expter:innen
Bewerben Sie sich noch heute als Coach und unterstützen Sie mit Ihrer Arbeit die größten Unternehmen weltweit.
Bauen Sie durch eine inklusive Unternehmenskultur positive Arbeitsbeziehungen auf und steigern Sie somit das Engagement Ihrer Mitarbeitenden.
Jedes Teammitglied ist wichtig, wenn es darum geht, wie wir uns für eine inklusive Gesellschaft einsetzen. Daher ist es von enormer Bedeutung, jedem den Zugang zu Coaching-Angeboten zu ermöglichen: von der Geschäftsführung, über Praktikant:innen bis hin zu diversen Teams mit Beschäftigten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen im Hinblick auf Vielfaltsdimensionen wie ethnischer Herkunft, Gender, sexuelle Orientierung, Alter, Nationalität, körperliche Fähigkeiten, Neurodiversität, Beziehungsstatus, Glaube oder politische Ansichten. Die Gespräche im Coaching sind darauf ausgerichtet, Menschen dabei zu helfen, ihre kleinen und großen Ziele zu erreichen. Daher ist es umso wichtiger, das Coaching zu demokratisieren und allen zugänglich zu machen.
Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion („Diversity, Equity & Inclusion“) sind das Herz eines jeden Unternehmens. Es ist nicht nur das absolut Richtige – solche Initiativen haben auch einen großen Einfluss auf Motivation, Kreativität und Innovation.
Erfahren Sie hier, wie Sie mit digitalem Coaching die Verbindung zu zentralen Unternehmenswerten stärken, indem Sie Ihre Mitarbeitenden mit Fähigkeiten unterstützen, die Empathie, Repräsentation und Verständnis erweitern.
Digitales Coaching bringt erwiesenermaßen langfristige Vorteile. Es leitet unter anderem eine psychologische Veränderung ein, die Selbstwirksamkeit, Entwicklungsunterstützung und Aufgeschlossenheit gegenüber bestimmten Handlungsweisen vergrößert.
Deutliche Effekte bemerken Coachees bereits sechs Monate bis zu einem Jahr nach der ersten Coaching-Session.
Eine ausgeprägte Coaching-Kultur bringt Unternehmen folgende Vorteile:
Wir helfen Führungskräften dabei, Schwächen als Stärken anzuerkennen. Ein essenzieller Teil von Führungsarbeit besteht darin, für eine Unternehmenskultur zu sorgen, die Mitarbeitenden psychologische Sicherheit bietet.
CoachHub hat sich unter anderem mit strategischen Initiativen und Verhaltensanalysen sowie mit der Entwicklung eines D&I-Frameworks zum Ziel gesetzt, Barrieren und unbewusste Vorurteile innerhalb von Unternehmen und in der Gesellschaft zu beseitigen.
Um die bestmögliche Außenwirkung zu erreichen, müssen Initiativen auch intern eine große Wirkung erzielen. Coaching mit DE&I-Programmen zu kombinieren, sorgt für nachhaltigere Ergebnisse, denn Coaching kann wichtige Bereiche stärken, die eine inklusive Kultur am Arbeitsplatz fördern und das Engagement aller Mitarbeitenden erhöhen.
Coaching hilft dabei, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich sowohl Mitarbeitende aus Minderheiten als auch aus Mehrheiten zugehörig fühlen, frei ihre Meinung äußern können und die Einzigartigkeit eines jeden zu schätzen wissen. Studien haben zudem gezeigt, dass mit höherer Vielfalt eine größere Jobzufriedenheit einhergeht.
Bei CoachHub leben wir nach dem Motto „BE YOU“. Wir glauben, dass Coaching genau die richtige Unterstützung bietet, die es bedarf, um Hürden auf dem Weg zu einer Arbeitswelt mit Chancengleichheit zu überwinden.
Dank unseres weltweiten Pools von über 3.000 Top-Coaches, die über 60 Sprachen sprechen, glauben wir, dass alle – unabhängig des Karrierelevels, von der Führungsebene bis zu jungen Mitarbeitenden – die Kraft des Coaching für mehr Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion nutzen können.