Vorbereitung auf die Rückkehr ins Büro: Wie sieht die Arbeit in Zukunft aus?

Nachdem die Coronavirus-Pandemie und die damit einhergehenden nationalen Lockdowns schon seit drei Monaten anhalten, beginnt zwangsläufig die Hoffnung auf ein Licht am Ende des Tunnels. Sowohl Unternehmen als auch Regierungen konzentrieren sich zunehmend auf Rückkehr Strategien. Doch der Weg zurück zur Normalität wirft viele Fragen darüber auf, wie die "Normalität" in der Welt nach dem Ende der Corona-Zeit aussehen wird.
Es wird keine unmittelbare Rückkehr zu "so wie es war" geben, kein sofortiges “Reset”. Stattdessen werden Teile der Normalität, an die wir uns in der ersten Hälfte des Jahres 2020 gewöhnt haben, auf absehbare Zeit in unserem täglichen Leben verankert sein. Die "Normalität" wird aus einer Kombination aus unseren Gewohnheiten vor der Quarantäne bestehen und aus den notwendigen Maßnahmen, die wir in dieser beispiellosen Zeit der Veränderungen angenommen haben.
Für Unternehmen ist dies nicht anders. Jeder Arbeitgeber, der in den nächsten ein bis zwei Monaten ein voll besetztes Büro einplant, hat nicht aufgepasst. Die Unternehmen können die Lehren der letzten sechs Monate nicht einfach ignorieren. Deshalb werden an dieser Stelle einige Vorschläge aufgezeigt, wie sich Unternehmen am besten auf "die neue Normalität" vorbereitet.
Kommunikation ist alles
Kommunikation taucht weiterhin in allem auf worüber wir schreiben. Kommunikation ist zudem nach wie vor der wichtigste Aspekt bei der Führung von Arbeitskräften. Die Schaffung einer Kultur der Ehrlichkeit und Transparenz innerhalb eines Unternehmens muss daher von oben beginnen. In Zeiten der Unsicherheit ist eine effektive Kommunikation von oben nach unten aus diesem Grund wichtiger denn je.
Mangelnde Klarheit darüber, was die Zukunft bringen wird, kann äußerst schwierig sein, insbesondere wenn potenzielle Arbeitsplatzverluste oder Urlaubssorgen zu berücksichtigen sind. Unternehmensleiter sollten versuchen, ihre Mitarbeiter so weit wie möglich über ihre Pläne auf dem Laufenden zu halten. Das kann gelingen, indem sie wahrscheinliche Fragen beantworten, wie z.B:“ Wann planen Sie die Wiedereröffnung des Büros?", "Wie wird es mit dem Unternehmen weitergehen?" und "Wie wird es für mich als Einzelperson weitergehen?“.
Es ist in Ordnung, wenn Pläne geändert oder angepasst werden. Unerlässlich ist es, die Mitarbeiter entsprechend zu informieren. Dabei ist es besser, eher zu viel zu kommunizieren, als die Mitarbeiter im Ungewissen zu lassen, bis sich für einen endgültigen Plan entschieden wurde. Wenn Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess einbeziehen und ihnen Raum geben, Fragen zu stellen und Zweifel oder Bedenken zu äußern, können Sie sichergehen, dass Sie am Ende die bestmöglichen Entscheidungen für Ihre Belegschaft wie auch für das Unternehmen als Ganzes treffen.
Das Individuum im Mittelpunkt
Unabhängig davon, wie eng Ihr Team zusammenarbeitet oder wie belastbar Ihre Unternehmenskultur ist, haben das Home-Office und die damit einhergehende Isolation in den letzten Monaten deutlich gemacht, dass jedes Team aus Einzelpersonen besteht. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht alle Mitarbeitenden die gleichen Erfahrungen mit Home-Office gemacht haben. Somit sind für die Unternehmensleiter Zugänglichkeit und Einfühlungsvermögen entscheidend, um die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu verstehen.
Es gibt eine Reihe von Studien über die möglichen Auswirkungen der Isolation auf die psychische Gesundheit. Umgekehrt wird das Ende des Lockdowns für viele Mitarbeiter eine ganz neue Erfahrung der Angst erzeugen. Einige von ihnen haben möglicherweise gesundheitliche Probleme, was sie zu Risikopatienten macht, während andere durch Pflegeverpflichtungen zu Hause beeinträchtigt werden. Die Sensibilität für die Bedürfnisse der einzelnen Teammitglieder wird für eine effektive Unternehmensführung nach dem Lockdown von zentraler Bedeutung sein.
Neben der vorrangigen Förderung von offener Kommunikation und Einfühlungsvermögen können Unternehmen auch praktische Schritte unternehmen, indem sie sinnvoll in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter investieren.
Gesundheit und Sicherheit priorisieren
Wenn Unternehmen beginnen, in ihre Büros zurückzukehren, ist klar, dass einige Formen der Kontakt Beschränkungen weiterhin erforderlich sein werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Gesundheit der Mitarbeiter muss eine Priorität für alle Unternehmen sein. Arbeitgeber sollten dafür so viele Zuschüsse einplanen, wie sie können.
Der Büroraum vor Ort muss so verändert werden, dass er genügend Platz bietet. Arbeitsgewohnheiten müssen so angepasst werden, dass diese bessere und regelmäßige Hygienemaßnahmen umfassen. Diese Änderungen sollten den Mitarbeitern im Voraus mitgeteilt werden, damit sie mit der Gewissheit in ihr Büro zurückkehren können, dass ihre Gesundheit und Sicherheit vorrangig geschützt werden.
Darüber hinaus hat der Lockdown vielen Unternehmen bewiesen, dass Home-Office eine echte Alternative ist und dementsprechend werden viele von ihnen flexiblere Arbeitsvereinbarungen in ihr Tagesgeschäft integrieren. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter in diese Entscheidungen einbeziehen - befragen Sie Ihr Team, um herauszufinden, wie sie nach dem Lockdown am liebsten arbeiten würden. Lassen Sie dieses Feedback in Ihre Pläne einfließen. Die Chancen stehen gut, dass viele Mitarbeiter mehr Flexibilität wünschen und erwarten werden.
Bleiben Sie flexibel
Die Coronavirus-Pandemie hat unsere Weltsicht so grundlegend verändert, sodass sich auch die Art und Weise, wie Unternehmen geführt werden, geändert werden muss. Das beste Kapital eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Daher ist es jetzt an der Zeit, die Loyalität Ihrer Mitarbeiter zu stärken. Langfristige Lösungen für Ausbildung und Wohlbefinden, die die Bedürfnisse des Einzelnen in den Vordergrund stellen und aus der Distanz umgesetzt werden können, wie z.B. digitales Coaching, werden den Mitarbeitern nicht nur durch diese schwierigen Zeiten helfen, sondern auch einen Produktivitäts- und Motivationsschub für die Zukunft bringen. Die Unternehmen müssen damit beginnen, sich für die Zukunft zu wappnen. Dabei ist es wesentlich, sich auf die kleinen Dinge zu konzentrieren, die die Mitarbeiter tagtäglich betreffen.
Die Situation ändert sich nach wie vor täglich. Eine sichere und erfolgreiche Rückkehr ins Büro wird für jedes Unternehmen anders aussehen. Das Wichtigste für Unternehmen ist vorerst, agil und flexibel zu bleiben. Wenn die Dinge nicht wie geplant laufen oder externe Faktoren wie eine zweite Welle des Virus einen weiteren Lockdown erzwingen, wird die Fähigkeit, Pläne schnell anzupassen, der Schlüssel zur Minimierung von Betriebsunterbrechungen sein.
FAQ
Um Coaching effektiv in die Unternehmensziele zu integrieren, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Dieser beinhaltet die Festlegung klarer Ziele, die Entwicklung individueller Maßnahmen und die kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts.
Die gezielte Einbindung von Coachings in die Talent Management Strategie ermöglicht es, die Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele auszurichten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Wir von CoachHub wissen, wie wichtig die Skalierbarkeit Ihrer Entwicklungsprogramme ist. Deshalb ist unser Angebot so konzipiert, dass sie eine große Anzahl von Teilnehmern gleichzeitig aufnehmen können, damit Organisationen jeder Größe von unseren Dienstleistungen profitieren können. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Team oder eine globale Belegschaft haben, unsere Coaching-Plattform ist für jede Größenordnung gerüstet.
Mit unserer fortschrittlichen digitalen Coaching-Plattform bringen wir hochwertiges Coaching direkt zu den Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. Das Schöne an unseren Online-Sitzungen ist, dass die Teilnehmer von jedem Ort und zu jeder Zeit darauf zugreifen können. Diese Flexibilität ermöglicht es den Mitarbeitenden, ohne geografische oder zeitliche Beschränkungen an einem Coaching teilzunehmen. Ganz gleich, ob sie von zu Hause aus arbeiten, auf Geschäftsreise sind oder sich in einem anderen Land befinden, unsere Plattform stellt sicher, dass sie problemlos mit ihrem Coach in Verbindung treten und an den Sitzungen teilnehmen können, wann immer sie wollen.
Die digitale Natur unserer Coaching-Plattform bedeutet auch, dass die Teilnehmer eine konsistente und nahtlose Coaching-Erfahrung genießen können, unabhängig von dem Standort. Durch Videoanrufe, Instant Messaging und andere interaktive Tools fördert unsere Plattform das Gefühl der Verbundenheit und des Engagements zwischen Coaches und Teilnehmern. Diese virtuelle Umgebung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht auch eine regelmäßige und kontinuierliche Coaching-Unterstützung, ohne dass ein persönliches Treffen erforderlich ist.
Durch die Nutzung der Technologie bauen unsere skalierbaren Coaching-Formate Barrieren ab und bieten Unternehmen und Einzelpersonen auf der ganzen Welt zugängliche Coaching-Lösungen. Egal ob es sich um ein kleines Team oder ein multinationales Unternehmen handelt, unsere Plattform stellt sicher, dass jeder Teilnehmer jederzeit und überall von einem hochwertigen Coaching profitieren kann.
Wir von CoachHub sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die individuelle Entwicklung mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Unsere engagierten Coaches arbeiten eng mit den Coachees zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Entwicklungspläne direkt mit den übergreifenden Zielen Ihres Unternehmens verknüpft sind. Dazu gehört auch, dass wir auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfteentwicklung in den verschiedenen Abteilungen eingehen und dabei berücksichtigen, dass jeder Bereich seine eigenen Anforderungen hat.
Um diese Abstimmung zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden und ihren Führungskräften zusammen und nehmen uns die Zeit, die spezifischen Schwierigkeiten, Ziele und die Organisationskultur ihres Unternehmens genau zu verstehen. Indem wir tiefe Einblicke in die Dynamik Ihres Unternehmens gewinnen, können wir die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen eingehen, garantieren.
Unsere Konzepte sind sehr individuell und anpassungsfähig. Wir sind uns bewusst, dass jeder Coachee einzigartige Anforderungen hat, und wir nutzen unser Fachwissen, zur Entwicklung von Coaching-Plänen, die für alle Teilnehmer relevant und effektiv sind, unabhängig von ihrer Rolle oder Ebene innerhalb des Unternehmens. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung von Führungskräften, die Bindung von Talenten, die Verbesserung der Führungsfähigkeiten des mittleren Managements oder die Unterstützung von C-Suite-Führungskräften geht, unsere Coaching-Programme sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten und gewährleisten eine maximale Wirkung.
Indem wir die Entwicklungspläne mit den Zielen Ihres Unternehmens abstimmen, schaffen wir einen kohärentes Konzept, das den Gesamterfolg des Unternehmens steigert. Unsere Coaches helfen den Coachees, Verbesserungspotenziale zu erkennen, sinnvolle Ziele zu setzen und bei der Entwicklung umsetzbarer Strategien, um die Lücke zwischen ihrer aktuellen Führungskompetenz und den gewünschten Fähigkeiten zu schließen. Diese Abstimmung erleichtert nicht nur das persönliche und berufliche Wachstum, sondern trägt auch zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Bei CoachHub können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Coaching-Formate auf die spezifischen Anforderungen der Führungsentwicklung in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass unsere Coaching-Pläne relevant und effektiv sind und sich an den Zielen Ihres Unternehmens orientieren, um Wachstum und Spitzenleistungen in allen Abteilungen und auf allen Ebenen zu fördern.