Measure the value of digital coaching with the CoachHub ROI Calculator™
Entdecken Sie, wie Unternehmen laut Forrester ihren ROI mit der Implentierung unserer Coaching-Plattform steigern
Finden Sie heraus, wie globale, zukunftsorientierte Unternehmen erfolgreich CoachHub nutzen.
Entdecken Sie mehr zu den Themen Personalentwicklung, Führung, Talent und Transformation.
Erfolg wird von Menschen erzielt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden bei Veränderungen und Wachstum unterstützen können.
Erfahren Sie mehr in unserer Coach Buyer Umfrage 2023
Sprechen Sie mit unseren Coaching-Expter:innen
Bewerben Sie sich noch heute als Coach und unterstützen Sie mit Ihrer Arbeit die größten Unternehmen weltweit.
Fördern Sie durch eine positive und unterstützende Unternehmenskultur, die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden.
Um das Engagement, die Zufriedenheit und das allgemeine Wohlbefinden von Mitarbeitenden zu fördern, sind Strategien wichtiger denn je – was sich wiederum positiv auf den Unternehmenserfolg und die Nachhaltigkeit auswirkt.
der Arbeitnehmer:innen legen heutzutage mehr Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, ihre mentale Gesundheit und die Suche nach Sinnhaftigkeit, als auf ein kontinuierliches Gehalt.*
Die Kosten eines Mitarbeiterverlusts belaufen sich auf 50 bis 200 Prozent des jährlichen Gehalts eines bzw. einer Mitarbeitenden.**
der Arbeitssuchenden informieren sich über die Unternehmenskultur, bevor sie sich bewerben, und 56 % würden ein Stellenangebot von einem Unternehmen mit einem negativen Ruf ablehnen.***
* Orable 2021 ** Work Institute 2021 *** Glassdoor 2020
Stellen Sie das Wohlbefinden und die Employee Experience Ihrer Mitarbeitenden in den Vordergrund. Schaffen Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld sowie eine positive Unternehmenskultur, um das Engagement Ihrer Mitarbeitenden zu steigern. Durch die digitale Coaching-Lösung von CoachHub kann unter anderem das Risiko für Burnout reduziert und Mitarbeitende zu proaktiven Führungskräften entwickelt werden.
79 % der Arbeitnehmer:innen sind unmotiviert, was zu Umsatzeinbußen führt*.
37 % der Unternehmen stellen fest, dass die Zahl der Mitarbeitenden, die mit Burnout zu kämpfen haben, steigt.**
86 % der Mitarbeitenden sind mit hohem Potenzial von Burnout bedroht.***
* Gallup 2022 ** CoachHub Global HR Survey 2021 *** DDI 2021
Entdecken Sie die Vorteile des digitalen Coachings, zur Verbesserung der Employee Experience und zur Stärkung des Wohlbefindens.
Verringerung des Stressniveaus und 25 % weniger ‘Burnout-Gefühle’ bei Mitarbeitenden, die gecoacht wurden.*
der Coachees haben ihre Selbstreflexion und ihr Selbstbewusstsein verbessert.**
der Mitarbeitenden haben dank des digitalen Coachings eine stärkere Zielstrebigkeit.**
* International Coaching Federation 2021 ** CoachHub 2020 survey
Wir haben die Lösung für Ihre
Stress am Arbeitsplatz wirkt sich in der Regel negativ auf das Wohlbefinden, die Employee Experience und die Produktivität der Mitarbeitenden aus. Ein ganzheitliches Coaching-Programm hilft den Mitarbeitenden, ihren Stress besser zu bewältigen und ihre allgemeine Gesundheit und Arbeitsleistung zu verbessern. Herausforderungen:
Coaching Lösung:
Unternehmen, die der Unternehmenskultur und der Employee Experience keine Priorität einräumen, leiden oft unter hoher Fluktation und geringem Engagement. Mitarbeitende wollen sich beruflich weiterentwickeln und eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, limitierte Einschulungen und herkömmliche Trainings erweisen sich jedoch oftmals als unwirksam. Ein modernes Coaching-Programm, das auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingeht und die Unternehmenskultur stärkt, kann dabei helfen, die Mitarbeiterbindung und das Engagement zu steigern. Herausforderungen:
Viele Arbeitsumgebungen leiden unter überholten Top-Down-Ansätzen und Mikromanagement, die die Innovation hemmen. Eine Coaching-Kultur fördert kontinuierliches Lernen und verbessert das Engagement, die Bindung und die Gesamtleistung der Mitarbeitenden. Herausforderungen:
Ein individuelles Programm für Ihre Herausforderungen
Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden die beste Lernreise und bringen Sie die Personalentwicklung auf die nächste Stufe. Unser bewährter Ansatz geht auf die individuellen Bedürfnisse ein und fördert gleichzeitig DEI und eine Kultur der Zugehörigkeit.
Die agilste und umfassendste Online-Coaching-Plattform
Wachsen Sie und unterstützen Sie Ihr Team überall und jederzeit mit der flexibelsten und fortschrittlichsten digitalen Coaching-Lösung auf dem Markt.
Zugang zu unserer internationalen Gemeinschaft von über 3.500 erfahrenen Coaches
Dank der strengen Auswahlkriterien von CoachHub erhalten Sie Zugang zu den besten professionellen Coaches auf dem Markt in über 90 Ländern und in über 60 Sprachen.
Erfolgsgeschichte eines Kunden
“Ich würde wirklich allen meinen Kolleg:innen empfehlen, diese Erfahrung zumindest auzuprobieren. Denn wenn man das Coaching einmal ausprobiert hat, will man nie wieder aufhören.”
Kseniya Kim – HHR Managerin – Coca-Cola
“Coaching ist eines der wirksamsten Instrumente, wenn es darum geht, Stress zu bewältigen, die persönliche Widerstandsfähigkeit zu erhöhen oder das mentale Wohlbefinden zu fördern.”
Patricia März
Senior Specialist Training & Learning – TDK Electronics
“Eine unserer internen strategischen Entscheidungen ist es, uns auf unsere Mitarbeitenden zu konzentrieren, um starke, engagierte Teams aufzubauen.”
Carmen Crane
EMEA Learning & Talent Development Manager – ASICS
1. Was versteht man unter Mitarbeiterzufriedenheit?
Mitarbeiterzufriedenheit ist definiert als das Maß an Zufriedenheit, Glück und Erfüllung, das Mitarbeitende bei der Arbeit erfahren. Sie umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter:
Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und ihre Employee Experience sind wichtige Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens, denn sind sie zufrieden, wirkt sich dies positiv auf die Produktivität und das Engagement der Mitarbeiter aus. Durch individuelle Unterstützung zur Erreichung von Zielen und zur Überwindung von Problemen trägt digitales Coaching dazu bei, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die Unternehmensleistung zu steigern.
2. Wie können Sie das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden verbessern?
Das Wohlbefinden eines Mitarbeitenden ist definiert als seine Gesundheit, sein Glück und seine Erfüllung im privaten und beruflichen Alltag. Durch individuelle Unterstützung in Bereichen wie Stressmanagement und Work-Life-Balance bietet, kann das Wohlbefinden durch digitales Coaching verbessert werden. Mitarbeitende werden regelmäßige Check-Ins, Zielplanung und -verfolgung, sowie Zugang zu Ressourcen und Tools geboten, die ihnen helfen, ihr allgemeines Wohlbefinden durch digitales Coaching zu verbessern. Ziele eines Unternehmens die Produktivität zu steigern, Fehlzeiten zu reduzieren und Top-Talente anzuziehen bzw. zu binden, können durch digitales Coaching erreicht werden.
3. Was ist unter Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verstehen?
Die Mitarbeitergesundheit am Arbeitsplatz hängt eng mit der Employee Experience, also den Erfahrungen und Erlebnissen im Arbeitsalltag, zusammen. Körperliche und emotionale Gesundheit, Arbeitszufriedenheit, Work-Life-Balance und Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten sind alle wichtige Faktoren, die die Employee Experience beeinflussen können. Ein Arbeitsplatz, der das Wohlbefinden priorisiert und eine positive Employee Experience fördert, kann eine positive Unternehmenskultur schaffen. Digitales Coaching kann dazu beitragen, die Strategie für die Employee Experience zu verbessern, indem es Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung stellt, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden voranzutreiben.
4. Welches sind die drei wichtigsten Faktoren, die die Mitarbeiterzufriedenheit beeinflussen?
Arbeitsplatzsicherheit, Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gehören zu den wichtigsten Faktoren, die die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die Employee Experience beeinflussen. Die Unternehmenskultur spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer Umgebung, in der Mitarbeitenden ihre Potenziale voll ausschöpfen können. Durch einen Kulturwandel hin zu einer offenen und unterstützenden Arbeitsumgebung können Unternehmen die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit erhöhen und Mitarbeiterfluktuation senken. Digitales Coaching bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden in allen Bereichen zu unterstützen und ihre Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu fördern. So können Sie nicht nur ihre Fähigkeiten verbessern, sondern auch ein besseres Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben finden. Insgesamt ist es für Unternehmen wichtig, sich auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu konzentrieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um Arbeitsplatzsicherheit, Entwicklungsmöglichkeiten, Work-Life-Balance und eine positive Unternehmenskultur zu fördern, um damit die Zufriedenheit und Loyalität zu erhöhen.
5. Welche Rolle spielen Unternehmen bei der Förderung von Resilienz und Wohlbefinden?
Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Widerstandsfähigkeit und des Wohlbefindens ihrer Mitarbeitenden. Sie können ihnen Hilfe und Ressourcen zur Verfügung stellen, damit sie ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden verbessern, ihren Stress kontrollieren und eine positive Work-Life-Balance aufrechterhalten können. Unternehmen können eine positive und unterstützende Arbeitsplatzkultur schaffen, die für ehrliche Kommunikation, Zusammenarbeit und Wertschätzung der Mitarbeitenden steht. Dadurch wird eine gute Employee Experience gefördert, was sich positiv auf die Motivation und das Engagement der Belegschaft auswirkt. Ein Kulturwandel hin zu einer mitarbeiterzentrierten Unternehmenskultur führt langfristig zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung an das Unternehmen. Indem sie ihre Mitarbeitenden individuell unterstützen, um sie bei der Stressbewältigung, beim Setzen und Erreichen von Zielen und bei der Weiterentwicklung gesunder Gewohnheiten zu unterstützen, können Unternehmen digitales Coaching nutzen, um die Widerstandsfähigkeit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu steigern. Durch Investitionen in das Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit steigern Unternehmen das Engagement, die Produktivität und die Bindung ihrer Mitarbeitenden, was letztlich zu einem höheren Unternehmenserfolg führt.
6. Was sind die üblichen Arbeitsplatzregularien oder -praktiken, die das Wohlbefinden von Mitarbeitenden negativ beeinflussen?
Lange Arbeitszeiten, mangelnde Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, übermäßige Arbeitsbelastung oder unzumutbare Arbeitsanforderungen, fehlende Unterstützung bei der Stressbewältigung und eine ungünstige oder feindselige Arbeitskultur sind gängige Praktiken am Arbeitsplatz, die sich negativ auf das Wohlbefinden von Mitarbeitendenauswirken können. Diese Faktoren können auch einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmenskultur haben, da sie das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen und zu einem erhöhten Personalwechsel führen können. Ein wichtiger Aspekt der Employee Experience ist der Employee Life Cycle, der den gesamten Prozess von der Einstellung bis zur Trennung umfasst. Wenn Unternehmen sicherstellen möchten, dass ihre Mitarbeitenden während des gesamten Employee Life Cycle eine positive Erfahrung machen, müssen sie sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden effektiv unterstützt werden und dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Digitales Coaching kann helfen, diese Probleme zu lösen, indem es den Mitarbeitenden individuelle Unterstützung und Anleitung bietet, um ihre Arbeitsbelastung zu bewältigen, Grenzen zu setzen und gute Gewohnheiten zu entwickeln, die ihr Wohlbefinden fördern. Durch die Förderung einer positiven Employee Experience und einer gesunden Unternehmenskultur können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden motiviert, produktiv und engagiert bleiben.
7. Wie kann digitales Coaching in bestehende Mitarbeiterprogramme zu Themen wie Wohlbefinden und Resilienz integriert werden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie digitales Coaching in bestehende Programme in Organisationen integriert werden kann. Erstens können Unternehmen digitales Coaching als eigenständiges Programm oder als Ergänzung zu bestehenden Programmen im Rahmen ihrer Initiativen zur Mitarbeitergesundheit anbieten. Zweitens kann digitales Coaching in die Leistungspläne von Unternehmen aufgenommen werden, so dass diese Zugang zu individueller Unterstützung und Anleitung zur Bewältigung ihrer psychischen Gesundheit erhalten. Drittens können Unternehmen digitales Coaching in ihre Personalentwicklungspläne einbauen, um ihren Mitarbeitenden die Werkzeuge und die Ermutigung zu geben, die sie brauchen, um ihre Karriere voranzutreiben und gleichzeitig eine positive Work-Life-Balance zu bewahren. Und schließlich kann digitales Coaching als Bestandteil von sogenannten Employee Assistance Programs (EAPs) zur Verfügung gestellt werden, die den Mitarbeitenden private Unterstützung und Anleitung bei der Bewältigung persönlicher und beruflicher Probleme bieten. Unternehmen geben ihren Teams die Unterstützung, die sie für ihren persönlichen und beruflichen Erfolg benötigen, indem sie digitales Coaching in ihre aktuellen Initiativen für Wohlbefinden und Resilienz einbeziehen.
8. Wie können Unternehmen eine Kultur des Wohlbefindens und der Resilienz am Arbeitsplatz schaffen?
Indem sie das Wohlbefinden und die Resilienz der Mitarbeitenden zur obersten Priorität und zu einem Grundwert des Unternehmens machen, können Unternehmen eine Unternehmenskultur des Wohlbefindens und der Resilienz am Arbeitsplatz fördern. Dabei haben die weichen Faktoren wie die Employee Expierence und der Employee Life Cycle einen großen Einfluss auf die Unternehmenskultur. Dies kann durch eine Reihe von Maßnahmen erreicht werden, z. B. durch die Bereitstellung von Wellness-Instrumenten und -Programmen, die Förderung der Work-Life-Balance und die Ermöglichung von beruflichem Aufstieg und Karriereentwicklung. Dabei spielen die verschiedenen Phasen des Employee Life Cycle eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer positiven Employee Expierence und somit bei der Schaffung einer gesunden Unternehmenskultur. Durch die Förderung von offener Kommunikation, Teamarbeit und die Wertschätzung der Beiträge der Mitarbeitenden können Unternehmen auch eine angenehme und ermutigende Arbeitsplatzkultur fördern. Eine positive Unternehmenskultur, die sich auf das Wohlbefinden und die Resilienz der Mitarbeitenden konzentriert, kann dazu beitragen, dass sie sich wohler fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Digitales Coaching ist ein nützliches Instrument zur Förderung einer Kultur der Resilienz und des Wohlbefindens sein, da es den Mitarbeitenden individuelle Unterstützung und Anleitung bietet, um Stress zu bewältigen, ihre Ziele zu erreichen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu wahren. Das Ziel ist es Unternehmen durch die Förderung einer Kultur der Resilienz und des Wohlbefindens eine engagiertere, effektivere und engagiertere Belegschaft entwickeln, was den Unternehmenserfolg steigern kann.
9. Welche wirksamen Strategien gibt es für den Aufbau von Resilienz am Arbeitsplatz?
Den Arbeitnehmer:innen die Instrumente und die Ermutigung an die Hand zu geben, die sie benötigen, um mit Stress umzugehen, eine positive Einstellung zu bewahren und sich an Veränderungen anzupassen, sind wirksame Techniken zur Förderung der Widerstandsfähigkeit am Arbeitsplatz. Eine Strategie ist das Angebot von L&D-Programmen, die den Mitarbeitenden helfen, Fähigkeiten wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge und effektive Kommunikation zu entwickeln. Unternehmen sollten regelmäßige Pausen und Auszeiten fördern, um den Arbeitnehmer:innen dabei zu helfen, sich wieder aufzuladen und die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten, sowie Möglichkeiten für soziale Interaktion und Teamarbeit biearten. Digitales Coaching kann ein nützliches Instrument zur Förderung der Resilienz sein, da es den Arbeitnehmer:innen individuelle Beratung und Unterstützung bietet, um Stress zu bewältigen, Ziele zu entwickeln und zu erreichen und eine positive Mentalität zu bewahren. Auch Unternehmen können ein Umfeld schaffen, das das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert und den Wert der Resilienz für den persönlichen und beruflichen Erfolg anerkennt.
10. Welche Rolle spielt die Führung bei der Förderung des Wohlbefindens und der Resilienz der Mitarbeitenden, und wie können Führungskräfte ihren Teams diese Verhaltensweisen vorleben?
Da sie die Richtung des Unternehmens angeben und als Vorbilder für ihre Mitarbeitenden dienen, sind Führungskräfte von entscheidender Bedeutung für die Förderung der Widerstandsfähigkeit und des Wohlbefindens. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hat für erfolgreiche Führungskräfte oberste Priorität und wird von ihnen zu einem zentralen Wert des Unternehmens gemacht. Sie halten ihre Teams dazu an, eine gute Work-Life-Balance zu praktizieren, weil sie wissen, wie wichtig diese ist. Außerdem können Führungskräfte ihren Mitarbeitenden Hilfsmittel und Unterstützung anbieten, damit sie mit Stress umgehen, ihre Ziele erreichen und eine positive Einstellung bewahren können. Führungskräfte können eine Kultur des Wohlbefindens und der Resilienz entwickeln, die für das gesamte Unternehmen von Vorteil ist, indem sie diese Gewohnheiten selbst nachahmen. Führungskräfte sollten auch die Bemühungen ihrer Mitarbeitenden anerkennen, eine angenehme und unterstützende Arbeitsatmosphäre schaffen und eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit fördern. Indem Führungskräfte das Ziel auf das Wohlbefinden und die Resilienz der Mitarbeitenden legen, können sie ein engagiertere und produktivere Teams entwickeln, was widerum den Erfolg der Unternehmen steigert.