7 Tipps um diverse Teams besser zu führen – was heißt das, was bringt das, wie geht das?

Vielfalt fördern durch vielfältigere Führung: Wie das gehen kann, was das nützen kann und was das überhaupt heißt – dazu gibt es in diesem Beitrag sieben Tipps:Diversität definierenMehr Frauen in verantwortlichen Rollen? Weniger „Witzchen“ gegenüber unterschiedlichen sexuellen Präferenzen? Weniger Müllers, Maiers, Hubers? Neben Geschlecht, ethnischer Herkunft gibt es noch viele weitere Facetten von Vielfalt wie Alter, Bildungshintergrund, Familienstand, Kompetenzen, religiöse Orientierung, sozioökonomischer Hintergrund etc. Was genau Diversität heißt, kann von Branche zu Branche, von Belegschaft zu Belegschaft unterschiedlich sein und mit den unterschiedlichen Kulturen und Werten in Organisationen zu tun haben. Was genau für den Unternehmenskontext attraktive und realistische Ziele für mehr Buntheit sind, das müssen Führungskräfte definieren!Buntheit Wert-schätzenUnter anderem können vielfältigere Teams:
- Arbeitgeber attraktiver machen und damit dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen
- mehr Innovationen hervorbringen und die Problemlösefähigkeit stärken
- die Agilität und Anpassungsfähigkeit der Teammitglieder stärken
- neue Zielgruppen und Märkte erschließen
- Blindheit gegenüber gewissen Risiken und Gefahren vermeiden
Etliche Studien, wie etwa von der Boston Consulting Group oder von McKinsey zeigen: Buntheit lohnt sich! Das sich selbst und anderen immer wieder vor Augen zu führen, kann helfen, gerade in herausfordernden Momenten.Herausforderungen ernst nehmenZur Wahrheit gehört aber auch: Vielfalt kann (zunächst) fordern! Die soziale Kohäsion, die Kommunikation, auch die Unternehmensloyalität können auf dem Weg hin zu mehr Diversität sinken – besonders in kleineren Organisationen, darauf deuten Studien hin. Wer als Führungskraft ernst genommen werden will, sollte die möglichen Herausforderungen von mehr Buntheit weder für sich noch für die Belegschaft verschweigen.
- Wie haben Sie selbst Mehrheits- und Minderheitssituationen im Berufs- oder sonstigen Leben erfahren?
- Was war für Sie dabei herausfordernd?
- Und was hat Sie weitergebracht?
Fragen wie diese können möglicherweise Themen eines Coachings sein, um Führungsverwantliche noch sensibler werden zu lassen.Blinde Flecken ausleuchtenApropos sensibel: Stellen Sie sich mal einen Wald vor! Und dann bitten Sie, Ihre Kolleg:innen, sich einen Wald vorzustellen. Und dann tauschen Sie sich mal darüber aus, welchen „Wald“ Sie jeweils im Kopf hatten… Wirklichkeit ist ein Aushandeln unterschiedlicher Wahrnehmungen, und wir überschätzen in der Regel unsere Fähigkeit, eigene Werte und Filter ausblenden zu können – und unterschätzen, wie stark uns diese prägen und einengen. Vor allem der weiße Mittelschichts-Christian oder Thomas oder Klaus (und ich weiß, wovon ich rede…) ist sich seiner Biases, seiner Wahrnehmungsverzerrungen nur selten bewusst. Versuchen Sie, Ihren Annahmen und Vorurteilen – möglichst vorurteilsfrei – auf die Schliche zu kommen. Es nuanciert Ihren Blick!Differenz wertschätzenFragen Sie, etwa in Meetings, bewusst nach anderen Sichtweisen? Ermutigen Sie zu Vielfalt und Widerspruch? Darf man bei Ihnen Zweifel, Differenz, Fehler äußern? All diese Verhaltensweisen zahlen auf Psychologische Sicherheit ein – und die macht es leichter, die Vorteile von Buntheit und Diversität zu nutzen!Zahlen zählenNet promoter score, Kundenzufriedenheitsrate, Krankenstandsquote – ganz zu schweigen von Umsatz- und Vertriebszahlen, Ausschussraten etc.: Viele Organisationen, mit denen ich als Trainer und Coach zu tun habe, sind extrem datengetrieben, gehen mit dem Thema Buntheit aber extrem weich um. Erheben Sie Daten zu Diversitätsfragen! Messen Sie, wie inklusiv Ihre (Führungs-)Kultur ist. Nur dann können Sie gute, valide, evidenzbasierte Entscheidungen treffen. Und, besonders wichtig: Fortschritt messen!Werte hochhaltenWer sich als Mann auf ein rein männerbesetztes Experten-Panel setzt, fördert die Thomas-Kultur! Wer frauen-, schwulen- oder islamfeindliche „Witzchen“ erzählt oder auch nur belächelt oder auch nur toleriert, torpediert echte Vielfalt! Stehen Sie ein und auf für echte Inklusion und respektvollen Umgang mit Unterschiedlichkeit, machen Sie Diversität zu einer Priorität. Viel Erfolg und Spaß dabei!
FAQ
Um Coaching effektiv in die Unternehmensziele zu integrieren, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Dieser beinhaltet die Festlegung klarer Ziele, die Entwicklung individueller Maßnahmen und die kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts.
Die gezielte Einbindung von Coachings in die Talent Management Strategie ermöglicht es, die Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele auszurichten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Wir von CoachHub wissen, wie wichtig die Skalierbarkeit Ihrer Entwicklungsprogramme ist. Deshalb ist unser Angebot so konzipiert, dass sie eine große Anzahl von Teilnehmern gleichzeitig aufnehmen können, damit Organisationen jeder Größe von unseren Dienstleistungen profitieren können. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Team oder eine globale Belegschaft haben, unsere Coaching-Plattform ist für jede Größenordnung gerüstet.
Mit unserer fortschrittlichen digitalen Coaching-Plattform bringen wir hochwertiges Coaching direkt zu den Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. Das Schöne an unseren Online-Sitzungen ist, dass die Teilnehmer von jedem Ort und zu jeder Zeit darauf zugreifen können. Diese Flexibilität ermöglicht es den Mitarbeitenden, ohne geografische oder zeitliche Beschränkungen an einem Coaching teilzunehmen. Ganz gleich, ob sie von zu Hause aus arbeiten, auf Geschäftsreise sind oder sich in einem anderen Land befinden, unsere Plattform stellt sicher, dass sie problemlos mit ihrem Coach in Verbindung treten und an den Sitzungen teilnehmen können, wann immer sie wollen.
Die digitale Natur unserer Coaching-Plattform bedeutet auch, dass die Teilnehmer eine konsistente und nahtlose Coaching-Erfahrung genießen können, unabhängig von dem Standort. Durch Videoanrufe, Instant Messaging und andere interaktive Tools fördert unsere Plattform das Gefühl der Verbundenheit und des Engagements zwischen Coaches und Teilnehmern. Diese virtuelle Umgebung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht auch eine regelmäßige und kontinuierliche Coaching-Unterstützung, ohne dass ein persönliches Treffen erforderlich ist.
Durch die Nutzung der Technologie bauen unsere skalierbaren Coaching-Formate Barrieren ab und bieten Unternehmen und Einzelpersonen auf der ganzen Welt zugängliche Coaching-Lösungen. Egal ob es sich um ein kleines Team oder ein multinationales Unternehmen handelt, unsere Plattform stellt sicher, dass jeder Teilnehmer jederzeit und überall von einem hochwertigen Coaching profitieren kann.
Wir von CoachHub sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die individuelle Entwicklung mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Unsere engagierten Coaches arbeiten eng mit den Coachees zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Entwicklungspläne direkt mit den übergreifenden Zielen Ihres Unternehmens verknüpft sind. Dazu gehört auch, dass wir auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfteentwicklung in den verschiedenen Abteilungen eingehen und dabei berücksichtigen, dass jeder Bereich seine eigenen Anforderungen hat.
Um diese Abstimmung zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden und ihren Führungskräften zusammen und nehmen uns die Zeit, die spezifischen Schwierigkeiten, Ziele und die Organisationskultur ihres Unternehmens genau zu verstehen. Indem wir tiefe Einblicke in die Dynamik Ihres Unternehmens gewinnen, können wir die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen eingehen, garantieren.
Unsere Konzepte sind sehr individuell und anpassungsfähig. Wir sind uns bewusst, dass jeder Coachee einzigartige Anforderungen hat, und wir nutzen unser Fachwissen, zur Entwicklung von Coaching-Plänen, die für alle Teilnehmer relevant und effektiv sind, unabhängig von ihrer Rolle oder Ebene innerhalb des Unternehmens. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung von Führungskräften, die Bindung von Talenten, die Verbesserung der Führungsfähigkeiten des mittleren Managements oder die Unterstützung von C-Suite-Führungskräften geht, unsere Coaching-Programme sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten und gewährleisten eine maximale Wirkung.
Indem wir die Entwicklungspläne mit den Zielen Ihres Unternehmens abstimmen, schaffen wir einen kohärentes Konzept, das den Gesamterfolg des Unternehmens steigert. Unsere Coaches helfen den Coachees, Verbesserungspotenziale zu erkennen, sinnvolle Ziele zu setzen und bei der Entwicklung umsetzbarer Strategien, um die Lücke zwischen ihrer aktuellen Führungskompetenz und den gewünschten Fähigkeiten zu schließen. Diese Abstimmung erleichtert nicht nur das persönliche und berufliche Wachstum, sondern trägt auch zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Bei CoachHub können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Coaching-Formate auf die spezifischen Anforderungen der Führungsentwicklung in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass unsere Coaching-Pläne relevant und effektiv sind und sich an den Zielen Ihres Unternehmens orientieren, um Wachstum und Spitzenleistungen in allen Abteilungen und auf allen Ebenen zu fördern.