Power Skills sind die Zukunft der Talententwicklung
Es ist eine häufig getroffene, falsche Annahme von Führungskräften im Personalwesen, dass ein Unternehmen einfach nur wettbewerbsfähige finanzielle Vergütungen bieten muss, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Während wettbewerbsfähige Gehälter, bezahlte Urlaubstage und Gesundheitsleistungen von potenziellen Mitarbeitenden natürlich berücksichtigt werden, bevor sie einen Vertrag unterschreiben, sind die Menschen immer stärker auf der Suche nach Leistungen, die nicht unbedingt mit einem konkreten Preis beziffert werden können – beispielsweise Karrieremobilität, Leadership und Talententwicklung, Work-Life-Balance und auch die Haltung des Unternehmens im Bereich Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DGI).Das kann beispielsweise wie folgt aussehen:
- 77 % der freiwilligen Fluktuation kann unter anderem durch Faktoren wie Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, Arbeitsumfeld, Verhalten der Führungskräfte, Jobmerkmale, Vergütung, Zusatzleistungen und Work-Life-Balance verhindert werden (HRD, 2022).
- Am modernen Arbeitsplatz hat für 88 % der Mitarbeitenden die Work-Life-Balance, ihre psychische Gesundheit und ein Sinngefühl einen höheren Stellenwert als ein regelmäßiges Einkommen (Work Institute, 2019).
Der Fokus von potenziellen und aktuellen Mitarbeitenden verlagert sich also weg von den „grundlegenden“ Leistungen hin zu einem ganzheitlicheren Leistungsangebot seitens der Personalabteilung. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, ihr Talententwicklungsangebot umzustellen und ihre Mitarbeitenden bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer Power Skills zu unterstützen. In diesem Artikel werden wir Möglichkeiten aufzeigen, wie Führungskräfte im Personalwesen ihre Leistungspakete entsprechend weiterentwickeln können, damit sie die vielfältigen Bedürfnisse und Prioritäten ihrer Teams erfüllen.
Priorisieren von Ressourcen zum Aufbau von entscheidenden Fähigkeiten und Kompetenzen
Eine Gartner-Umfrage aus dem Jahr 2022 ergab, dass der Aufbau von entscheidenden Fähigkeiten und Kompetenzen für Führungskräfte im Personalwesen 2022 höchste Priorität hat. Zu diesen Fähigkeiten und Kompetenzen gehören nicht nur die fachlichen Kompetenzen, beispielsweise bei Analysen, Computerkenntnissen, schriftlicher Korrespondenz oder auch der Buchhaltung, sondern auch so genannte „Soft Skills“ wie Empathie, Selbstwahrnehmung und inklusive Kommunikation. Während sie früher noch als „netter Bonus“ betrachtet wurden, sind Soft Skills inzwischen in Gesprächen über die Auswirkungen auf das Geschäft insgesamt immer stärker vertreten. So zeigte beispielsweise eine Untersuchung, dass Soft Skills zu einem Anstieg von 12 % bei Produktivität und Mitarbeiterbindung führen, und zwar mit einer Kapitalrendite (ROI) von 250 %.Während die so genannten „Hard Skills“, also die fachlichen Fähigkeiten, einfach durch Erfahrung oder auch im Rahmen der täglichen Arbeit gelernt und verbessert werden können, ist bei Soft Skills oftmals ein individuelleres Training bzw. Coaching erforderlich. Für Sie als Führungskräfte im Personalwesen ist es aktuell wichtiger denn je, dafür zu sorgen, dass Ihre Mitarbeitenden über die Ressourcen und die Unterstützung verfügen, die sie benötigen, um beide Arten von Fähigkeiten zu entwickeln. So können sie nicht nur als Individuen produktiv zum Unternehmen beitragen, sondern sich auch kollaborativ und wirkungsvoll ins Team einfügen.Führungskräfte im Personalwesen können ihre Mitarbeitenden bei der Entwicklung von Soft Skills unterstützen, indem sie Maßnahmen zum Lernen und zur Weiterentwicklung implementieren. Hierzu zählen beispielsweise:
- Professionelles Coaching (Einzel-, Gruppen- und/oder Teamcoaching)
- Mitarbeiterressourcen-Gruppen
- Mentoring-Programme
- Unternehmensschulungen
- Und/oder Kombinationen aus allen oben genannten Punkten für größtmöglichen Einfluss.
Eine neue Sichtweise: Soft Skills sind zu Power Skills geworden
In der heutigen Welt sind grundlegende Soft Skills wichtiger denn je. Untersuchungen haben ergeben, dass über 80 % der Unternehmen Soft Skills als wichtigste Attribute für die Entwicklung von Führungsqualitäten betrachten (DDI 2021). Daher spricht man nun nicht mehr einfach von „Soft Skills“, sondern von grundlegenden bzw. „Power Skills“. Das liegt daran, dass diese Fähigkeiten Mitarbeitenden – und auch ihren Unternehmen – dabei helfen, sich positiv von anderen abzusetzen, die möglicherweise den gleichen fachlichen Hintergrund haben. Und zwar zeigt sich dies dann auf eine Art und Weise, die einen viel grundlegenderen Wert für den langfristigen Erfolg hat, beispielsweise in Bezug auf Teamwork, Leadership und Innovation.Doch obwohl diese Eigenschaften für den modernen Arbeitsplatz so wichtig sind, zeigt eine Studie, dass 59 % der für Neueinstellungen zuständigen Mitarbeitenden im Personalwesen in den USA der Ansicht sind, dass es schwierig ist, Bewerberinnen und Bewerber mit diesen Fähigkeiten zu finden. Wo liegen also die Probleme? Beispielsweise kann argumentiert werden, dass diese Fähigkeiten in der Unternehmenswelt bisher nicht als besonders wünschenswert oder unverzichtbar hervorgehoben wurden, was zur Folge hatte, dass an Universitäten oder auch in Einstiegspositionen nur wenig dafür getan wurde, sich diese Fähigkeiten anzueignen. Genau aus diesem Grund ist es für Unternehmen auch so wichtig, dass Sie nicht nur Führungskräften und Mitarbeitenden im Unternehmensmanagement Möglichkeiten zum Lernen und zur Weiterentwicklung bieten, sondern eben Mitarbeitenden auf allen Unternehmensebenen. So kann dafür gesorgt werden, dass hervorragende Gewohnheiten und positive Verhaltensweisen von Anfang an priorisiert werden.
Moderne Talententwicklung: Lernen und Entwickeln von Power Skills
Das Lernen von Power Skills unterscheidet sich vom Erlernen traditioneller und technischer Fähigkeiten. Um diese inzwischen so gefragten Fähigkeiten zu entwickeln und auch umzusetzen, ist oft eine Verhaltensänderung erforderlich. Ständiges Üben, Nachdenken, Feedback und Messen des Fortschritts sind also von entscheidender Bedeutung. Und während groß angelegte unternehmensweite Schulungsprogramme ein guter Startpunkt sein können, ist jede Person individuell, wenn es darum geht, welche Power Skills erforderlich sind. Daher müssen Entwicklung und Anleitung ganz individuell auf die jeweiligen Mitarbeitenden abgestimmt werden, was im Rahmen von kollektiven Programmen einfach nicht möglich ist.Coaching ist ein Ansatz für Lernen und Entwicklung, der sich auch aus wissenschaftlicher Sicht als wirkungsvoll und nachhaltig erwiesen hat, wenn es darum geht, Mitarbeitende dabei zu unterstützen, Power Skills zu entwickeln und diese im Arbeitsalltag umzusetzen. Wenn Coaching als Ergänzung oder Ersatz für unternehmensweite Schulungsinitiativen eingesetzt wird, arbeiten Coaches mit den jeweiligen Personen zusammen, um herauszufinden, welche Fähigkeiten ihnen ggf. noch fehlen und in welchen Bereichen sie sich bereits sehr gut entwickelt haben. Für Unternehmen ist die Investition in Coaching wirkungsvoll, da dieses Instrument messbar, skalierbar, flexibel sowie hochgradig personalisiert ist. Durch die Zusammenarbeit mit einem Coach können Mitarbeitende ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und an ihnen arbeiten. Das Coaching hilft ihnen auch dabei, ihre beruflichen Ziele und Führungsansprüche in Ihrem Unternehmen zu bewerten.Professionelles Coaching auf allen Ebenen Ihres Unternehmens ist ebenfalls ein wichtiges Angebot für potenzielle Mitarbeitende. Es zeigt, dass Sie sich nicht nur für das Wachstum Ihres Unternehmens einsetzen, sondern auch für die Entwicklung der einzelnen Teammitglieder. Ob Sie bereits vorhandenes Talent an sich binden oder neue Mitarbeitende und Ideen gewinnen möchten – oder vielleicht sogar beides: Durch die Investition in Coaching kann sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abheben, indem es dazu beiträgt, die Führungskräfte und die für Innovationen sorgenden Persönlichkeiten zu entwickeln, die die Zukunft Ihrer Branche mitgestalten werden.
FAQ
Um Coaching effektiv in die Unternehmensziele zu integrieren, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Dieser beinhaltet die Festlegung klarer Ziele, die Entwicklung individueller Maßnahmen und die kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts.
Die gezielte Einbindung von Coachings in die Talent Management Strategie ermöglicht es, die Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele auszurichten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Wir von CoachHub wissen, wie wichtig die Skalierbarkeit Ihrer Entwicklungsprogramme ist. Deshalb ist unser Angebot so konzipiert, dass sie eine große Anzahl von Teilnehmern gleichzeitig aufnehmen können, damit Organisationen jeder Größe von unseren Dienstleistungen profitieren können. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Team oder eine globale Belegschaft haben, unsere Coaching-Plattform ist für jede Größenordnung gerüstet.
Mit unserer fortschrittlichen digitalen Coaching-Plattform bringen wir hochwertiges Coaching direkt zu den Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. Das Schöne an unseren Online-Sitzungen ist, dass die Teilnehmer von jedem Ort und zu jeder Zeit darauf zugreifen können. Diese Flexibilität ermöglicht es den Mitarbeitenden, ohne geografische oder zeitliche Beschränkungen an einem Coaching teilzunehmen. Ganz gleich, ob sie von zu Hause aus arbeiten, auf Geschäftsreise sind oder sich in einem anderen Land befinden, unsere Plattform stellt sicher, dass sie problemlos mit ihrem Coach in Verbindung treten und an den Sitzungen teilnehmen können, wann immer sie wollen.
Die digitale Natur unserer Coaching-Plattform bedeutet auch, dass die Teilnehmer eine konsistente und nahtlose Coaching-Erfahrung genießen können, unabhängig von dem Standort. Durch Videoanrufe, Instant Messaging und andere interaktive Tools fördert unsere Plattform das Gefühl der Verbundenheit und des Engagements zwischen Coaches und Teilnehmern. Diese virtuelle Umgebung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht auch eine regelmäßige und kontinuierliche Coaching-Unterstützung, ohne dass ein persönliches Treffen erforderlich ist.
Durch die Nutzung der Technologie bauen unsere skalierbaren Coaching-Formate Barrieren ab und bieten Unternehmen und Einzelpersonen auf der ganzen Welt zugängliche Coaching-Lösungen. Egal ob es sich um ein kleines Team oder ein multinationales Unternehmen handelt, unsere Plattform stellt sicher, dass jeder Teilnehmer jederzeit und überall von einem hochwertigen Coaching profitieren kann.
Wir von CoachHub sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die individuelle Entwicklung mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Unsere engagierten Coaches arbeiten eng mit den Coachees zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Entwicklungspläne direkt mit den übergreifenden Zielen Ihres Unternehmens verknüpft sind. Dazu gehört auch, dass wir auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfteentwicklung in den verschiedenen Abteilungen eingehen und dabei berücksichtigen, dass jeder Bereich seine eigenen Anforderungen hat.
Um diese Abstimmung zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden und ihren Führungskräften zusammen und nehmen uns die Zeit, die spezifischen Schwierigkeiten, Ziele und die Organisationskultur ihres Unternehmens genau zu verstehen. Indem wir tiefe Einblicke in die Dynamik Ihres Unternehmens gewinnen, können wir die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen eingehen, garantieren.
Unsere Konzepte sind sehr individuell und anpassungsfähig. Wir sind uns bewusst, dass jeder Coachee einzigartige Anforderungen hat, und wir nutzen unser Fachwissen, zur Entwicklung von Coaching-Plänen, die für alle Teilnehmer relevant und effektiv sind, unabhängig von ihrer Rolle oder Ebene innerhalb des Unternehmens. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung von Führungskräften, die Bindung von Talenten, die Verbesserung der Führungsfähigkeiten des mittleren Managements oder die Unterstützung von C-Suite-Führungskräften geht, unsere Coaching-Programme sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten und gewährleisten eine maximale Wirkung.
Indem wir die Entwicklungspläne mit den Zielen Ihres Unternehmens abstimmen, schaffen wir einen kohärentes Konzept, das den Gesamterfolg des Unternehmens steigert. Unsere Coaches helfen den Coachees, Verbesserungspotenziale zu erkennen, sinnvolle Ziele zu setzen und bei der Entwicklung umsetzbarer Strategien, um die Lücke zwischen ihrer aktuellen Führungskompetenz und den gewünschten Fähigkeiten zu schließen. Diese Abstimmung erleichtert nicht nur das persönliche und berufliche Wachstum, sondern trägt auch zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Bei CoachHub können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Coaching-Formate auf die spezifischen Anforderungen der Führungsentwicklung in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass unsere Coaching-Pläne relevant und effektiv sind und sich an den Zielen Ihres Unternehmens orientieren, um Wachstum und Spitzenleistungen in allen Abteilungen und auf allen Ebenen zu fördern.