Was ist digitales Coaching?

Die Veränderungen durch Digitalisierung breiten sich mehr und mehr in unserem Leben und der Arbeitswelt aus. So können Einkäufe bequem von der Couch getätigt werden, die Heizung schaltet sich automatisch ein und Kontakte können über weite Distanzen gehalten werden. In der Arbeitswelt sind E-Mails und Videokonferenzen nicht mehr wegzudenken. Dabei können internationale Teams mit Hilfe moderner Kollaborations-Tools leichter zusammenarbeiten und räumliche Distanzen sind keine Hindernisse mehr. Viele Firmen widmen sich dem digitalen Sektor, da sie das enorme Potential der Digitalisierung erkannt haben. Folglich wird auch Coaching digital, folgt diesem Trend nach und erfüllt damit das Bedürfnis nach örtlicher und zeitlicher Flexibilität.Unter digitalem Coaching versteht man im weitesten Sinne, dass ein Coachee eine Herausforderung, durch die Unterstützung eines Coaches über digitale Kanäle bewältigt. Dies kann sowohl mobil am Handy oder per Videochat im Browser erfolgen, auch Nachrichten jeglicher Art gehören dazu.
Personalentwicklung im digitalen Wandel
Vor der Personalentwicklung macht die Digitalisierung auch keinen Halt. So werden beispielsweise mittlerweile Trainings oder Workshops digital gebucht und die “Personalakte” ist bereits in einer HR Management Software hinterlegt. Die bisher gängigen Classroom Trainings werden durch E-Learnings, Apps oder neue Formen von netzwerkbasierten Lernen ergänzt, um einen langanhaltenden Lernerfolg zu gewährleisten. Auch Coaching erlebt einen technologischen sowie gesellschaftlichen Paradigmenwechsel: von einem exklusiven und analogen Executive-Angebot – hin zu einer digitalen Maßnahme für jeden High Performer.Hiermit ändert sich nicht nur das Format, sondern auch die Zielgruppe, die andere Ansprüche und Wünsche an diese zuvor sehr exklusive Dienstleistung hat. Neugierde, Flexibilität und eine hohe Digital-Affinität bzw. Normalität im Umgang mit digitalen Tools kennzeichnen die Talente, die die Zukunft eines jeden Unternehmens darstellen.
Welche Vorteile bietet digitales Coaching gegenüber dem face to face Coaching?
Der generelle Mehrwert von Coaching ist weitreichend und allgemein bekannt. Digitales Coaching bietet darüber hinaus zusätzliche Vorteile, die vor allem in einer globalen und zunehmend volatilen Arbeitswelt zum Tragen kommen.
Flexibel in Ort und Zeit
Ein wesentlicher Vorteil von digitalen Coaching ist die Unabhängigkeit von Ort und Zeit für Coachee und Coach. Überbuchte Meetingräume und lange Anfahrtswege gehören der Vergangenheit an – alles, was es heutzutage braucht, ist eine gute Internetverbindung. Häufig wird aufgrund der regionalen Beschränkung auf Coaches zurückgegriffen, die “direkt um die Ecke” sind. Hier ist jedoch nicht gewährleistet, dass der Coach den jeweiligen Qualitätsansprüchen entspricht und ein wirklich gutes Match für den Coachee ist. Durch die räumliche Unabhängigkeit erhöht sich gleichzeitig die zeitliche Flexibilität, da das Coaching von überall aus durchgeführt werden kann – auch von der heimischen Couch oder von unterwegs. Für den kurzen Austausch zwischendurch müssen Coach und Coachee keine festen Termine vereinbaren. Fragen und Antworten können zu jeder Zeit versendet und beantwortet werden.
Vertraulichkeit
Generell bietet die Anonymität des Internets einen gewissen Schutz für Rat Suchende und verringert die Hemmschwelle, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Personen, die von ihrer Art tendenziell eher zurückhaltend oder im sozialen Kontakt gehemmt sind, wird durch die digitale Distanz das Öffnen gegenüber dem Coach erleichtert und bildet eine solide Grundlage für ein erfolgreiches Coaching. Auch die Kommunikation zwischen Coach und Coachee ist auf einem digitalen Kanal frei von Vorurteilen und absolut gleichberechtigt. Spielerische Elemente (z.B. Bilder oder Emoticons) können die Kommunikation auflockern und die Vertrautheit zwischen Coach und Coachee stärken. Neben der Vertraulichkeit spielt das Thema Datensicherheit auch im Coaching immer stärker eine Rolle. Notizen aus dem Coaching werden in der Regel handschriftlich angefertigt und archiviert. Digitales Coaching bietet neue Möglichkeiten, Notizen, Aufgaben oder beispielsweise Empfehlungen sicher festzuhalten. Das schriftliche Verfassen eigener Gedanken kann darüber hinaus die Reflektion fördern und der Strukturierung von Anliegen dienen.
Kosteneffizienz
Der Vorteil der Kosteneffizienz beim digitalen Coaching liegt ganz klar auf der Hand. Durch hohe Kosten für Anreise und Meeting- bzw. Coaching Räume können im digitalen Coaching erhebliche Einsparungen gemacht werden. Darüber hinaus freut sich die Umwelt. Zusätzlich bieten viele ganzheitliche Coaching Lösungen zunehmend eine Teil- bis Vollautomatisierung des Coaching Prozesses an, wodurch Kosten für die Qualitätssicherung im Aufbau des Coach Pools und im Matching gespart werden können. Über digitale Matching Plattformen haben Coaches geringe bis gar keine Akquisekosten und eine erhebliche Zeitersparnis. Dieser Preisvorteil kann beim digitalen Coaching an den Kunden weitergegeben werden.Die Vorteile des digitalen Coachings ergänzen herkömmliche Ansätze bei gleich bleibender Qualität und Wirksamkeit folglich um Flexibilität, Vertraulichkeit und Kosteneffizienz.
Aber was ist eigentlich das “digitale” am digitalen Coaching?
Es gibt verschiedene Arten des digitalen Coachings, die entweder unabhängig oder in Kombination miteinander genutzt werden können. Die Anwendungsbereiche und Hintergründe für die Auswahl einer Coachingform sind abhängig von den Bedürfnissen und Anliegen des Coachees und den Vorlieben des Coaches. Grundsätzlich kann man von drei Formen innerhalb des digitalen Coachings sprechen.
E-Mail und Chat Coaching
E-Mail und Chat Coaching gehören zu den ergänzenden digitalen Coaching Methoden. Ein Coachee beschreibt seine Situation, sein Anliegen oder sein Problem per Email oder einen anderen Chatkanal, woraufhin der Coach antwortet. Das Coach- Coachee Verhätlnis kann dabei anonym oder persönlich sein. Durch digitales Coaching, das per Mail oder Chat erfolgt, können kleinere Hindernisse zügig bearbeitet werden. Daher eignet sich dies gut als Ergänzung zu anderen Coaching Methoden.
Telefon Coaching
Eine weitere digitale Coaching Methode ist das Telefon Coaching. Hierbei handelt es sich um Telefonate zwischen Coach und Coachee zu ausgewählten Coaching Themen. Das Telefon Coaching kann anonym oder in einem offenen Rahmen. Digitales Coaching durch Telefonie erfordert einen besonders geübten Coach, denn lediglich die Stimme dient hier als Kommunikationsinstrument. Aktives Zuhören und absolute Konzentration auf der Seite des Coaches sind hierbei zu jedem Augenblick gefordert. Somit sind Wortwahl, Tonlage sowie Sprechtempo beider Parteien ausschlaggebend. Der Coach kann dies auch bewusst nutzen, um das Coaching zu intensivieren. Häufig wird Telefon Coaching im Anschluss an ein initiales Präsenzmeeting durchgeführt.
Video Coaching
Videotelefonie gehört ebenfalls zu den Top 3 der digitalen Coaching Formen. Coach und Coachee bearbeiten dabei verschiedene Coaching Themen digital über eine Videolösung. Durch die Videofunktion können sich beide Parteien sehen und hören, folglich fließen auch Informationen aus Gestik, Mimik und Körperhaltung in das Coaching mit ein. Sowohl dem Coach als auch dem Coachee stehen mehrere Sinneskanäle zur Verfügung. Zusätzlich ergibt sich durch die Videofunktion ein erweitertes Repertoire an Coaching Tools. So können Übungen besser visualisiert und beispielsweise mit Hilfe eines digitalen Whiteboards unterstützt werden.
Funktioniert Coaching digital genau so gut?
Ein erster Indikator für die Wirksamkeit von digitalem Coaching kommt aus der Forschung zur Wirksamkeit von digitalen Psychotherapien. Eine Studie von Eichenberg & Ott zeigt, dass psychische Erkrankungen heutzutage bereits erfolgreich durch digitale Kanäle behandelt werden können. Dazu gehören unter Anderem Angststörungen, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen. Daraus lässt sich ableiten, dass auch Coaching Themen, wie beispielsweise Stressmanagement, digital bearbeitet werden können.Studien, welche sich explizit mit den Wirkfaktoren von Coaching beschäftigten, ergaben, dass sowohl der Ort des Coachings, als auch die physische Nähe zwischen Coach und Coachee wenig bis gar keinen negativen Einfluss auf den Erfolg von Coaching haben.Vielmehr wirken sich Faktoren wie Dauer des Coachings, professionelles Feedback und die Beziehung zwischen Coach und Coachee auf den Erfolg des Coachings aus. Diese Ergebnisse legen Nahe, dass ein individuell passender Coach und somit das Coach Matching essentiell für das Coaching sind, die physische Anwesenheit des Coaches jedoch weniger Bedeutung hat. Experteninterviews bestätigen diese Studienergebnisse und sagen darüber hinaus aus, dass Faktoren wie Wertschätzung, Verständnis und emotionale Unterstützung seitens des Coaches wichtig für erfolgreiches Coaching sind.
Beziehungsaufbau mit digitalen Medien
Die Frage nach dem Beziehungsaufbau stellt sich im Kontext von digitalem Coaching jedoch nach wie vor. Wie bereits erwähnt werden in diesem Kontext neue Anforderungen an die Kompetenzen des Coaches gestellt, die insbesondere beim Beziehungsaufbau zum Tragen kommen. Die Herausforderung des Coaches ist es, einen guten Rapport auch ohne räumliche Präsenz aufzubauen und ein Vertrauensverhältnis zu schaffen.Die Möglichkeit des Beziehungsaufbaus selbst stellen Experten jedoch nicht in Frage, denn “ Menschen [sind] mehr und mehr gewohnt […], über einen Screen, über einen virtuellen Channel miteinander zu kommunizieren. Das machen sie mit ihrer Familie, das machen sie mit ihren Kindern, das machen sie mit ihrer Ehefrau, Ehemann, mit Freunden. Insofern bekommt das auch eine Art Kulturtechnik. Es wird für uns ein natürlicher Umgang sein, der es erleichtert auch hier Rapport aufzubauen, Vertrauen aufzubauen und in eine Beziehung zu gehen, die ausreichend tief ist, um Coachinginterventionen zu starten” (Lars Maydell). Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Beziehung zwischen Coach und Coachee ausschlaggebend für den Erfolg von Coaching allgemein und folglich auch für digitales Coaching ist.
Das digitale Coachingzeitalter ist längst angebrochen
Digitales Coaching bildet keinen Gegensatz zum analogen Coaching. Der Kernwert der Beziehung bleibt bestehen und kann auch über digitale Medien ausgebaut werden. Zusätzlich erhöht es die Reichweite von Coaching als Entwicklungsmaßnahme. Der passende Coach kann überall gefunden werden, Coaching Stunden können zeit- und ortsunabhängig durchgeführt werden. Kosteneffizienz für Unternehmen rundet das Konzept von digitalem Coaching ab. Deshalb stellt sich nicht mehr die Frage, ob Coaching digitalisiert werden kann oder sollte, sondern wie und wann es am besten digitalisiert wird.Sie haben Fragen zum Thema digitales Coaching und möchten wissen, wie Sie CoachHub unterstützen kann? Kontaktieren Sie uns gerne.
Quellen:
CoachHub GmbH (2019). Digitales Coaching – Interview mit Lars Maydell. Abgerufen: 26.3.2019. https://www.youtube.com/watch?v=59oz-BwOPf8Ebermann, D. (2017). Coaching im digitalen Wandel – Teil 1: Wie verändert sich Branche und Markt. Abgerufen: 26.3.2019. https://www.coaching-magazin.de/beruf-coach/coaching-digitaler-wandel-teil-1Eichenberg, C. & Ott, R. (2011). Klinisch-psychologische Intervention im Internet – Review zu empirischen Befunden störungsspezifischer Angebote.Hauser, B., Heller, J., Koch, A. Triebel, C., (2018). Digitale Medien im Coaching – Grundlagen und Praxiswissen zu Coaching-Plattformen und digitalen Coachingformaten.
FAQ
Um Coaching effektiv in die Unternehmensziele zu integrieren, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Dieser beinhaltet die Festlegung klarer Ziele, die Entwicklung individueller Maßnahmen und die kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts.
Die gezielte Einbindung von Coachings in die Talent Management Strategie ermöglicht es, die Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele auszurichten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Wir von CoachHub wissen, wie wichtig die Skalierbarkeit Ihrer Entwicklungsprogramme ist. Deshalb ist unser Angebot so konzipiert, dass sie eine große Anzahl von Teilnehmern gleichzeitig aufnehmen können, damit Organisationen jeder Größe von unseren Dienstleistungen profitieren können. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Team oder eine globale Belegschaft haben, unsere Coaching-Plattform ist für jede Größenordnung gerüstet.
Mit unserer fortschrittlichen digitalen Coaching-Plattform bringen wir hochwertiges Coaching direkt zu den Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. Das Schöne an unseren Online-Sitzungen ist, dass die Teilnehmer von jedem Ort und zu jeder Zeit darauf zugreifen können. Diese Flexibilität ermöglicht es den Mitarbeitenden, ohne geografische oder zeitliche Beschränkungen an einem Coaching teilzunehmen. Ganz gleich, ob sie von zu Hause aus arbeiten, auf Geschäftsreise sind oder sich in einem anderen Land befinden, unsere Plattform stellt sicher, dass sie problemlos mit ihrem Coach in Verbindung treten und an den Sitzungen teilnehmen können, wann immer sie wollen.
Die digitale Natur unserer Coaching-Plattform bedeutet auch, dass die Teilnehmer eine konsistente und nahtlose Coaching-Erfahrung genießen können, unabhängig von dem Standort. Durch Videoanrufe, Instant Messaging und andere interaktive Tools fördert unsere Plattform das Gefühl der Verbundenheit und des Engagements zwischen Coaches und Teilnehmern. Diese virtuelle Umgebung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht auch eine regelmäßige und kontinuierliche Coaching-Unterstützung, ohne dass ein persönliches Treffen erforderlich ist.
Durch die Nutzung der Technologie bauen unsere skalierbaren Coaching-Formate Barrieren ab und bieten Unternehmen und Einzelpersonen auf der ganzen Welt zugängliche Coaching-Lösungen. Egal ob es sich um ein kleines Team oder ein multinationales Unternehmen handelt, unsere Plattform stellt sicher, dass jeder Teilnehmer jederzeit und überall von einem hochwertigen Coaching profitieren kann.
Wir von CoachHub sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die individuelle Entwicklung mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Unsere engagierten Coaches arbeiten eng mit den Coachees zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Entwicklungspläne direkt mit den übergreifenden Zielen Ihres Unternehmens verknüpft sind. Dazu gehört auch, dass wir auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfteentwicklung in den verschiedenen Abteilungen eingehen und dabei berücksichtigen, dass jeder Bereich seine eigenen Anforderungen hat.
Um diese Abstimmung zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden und ihren Führungskräften zusammen und nehmen uns die Zeit, die spezifischen Schwierigkeiten, Ziele und die Organisationskultur ihres Unternehmens genau zu verstehen. Indem wir tiefe Einblicke in die Dynamik Ihres Unternehmens gewinnen, können wir die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen eingehen, garantieren.
Unsere Konzepte sind sehr individuell und anpassungsfähig. Wir sind uns bewusst, dass jeder Coachee einzigartige Anforderungen hat, und wir nutzen unser Fachwissen, zur Entwicklung von Coaching-Plänen, die für alle Teilnehmer relevant und effektiv sind, unabhängig von ihrer Rolle oder Ebene innerhalb des Unternehmens. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung von Führungskräften, die Bindung von Talenten, die Verbesserung der Führungsfähigkeiten des mittleren Managements oder die Unterstützung von C-Suite-Führungskräften geht, unsere Coaching-Programme sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten und gewährleisten eine maximale Wirkung.
Indem wir die Entwicklungspläne mit den Zielen Ihres Unternehmens abstimmen, schaffen wir einen kohärentes Konzept, das den Gesamterfolg des Unternehmens steigert. Unsere Coaches helfen den Coachees, Verbesserungspotenziale zu erkennen, sinnvolle Ziele zu setzen und bei der Entwicklung umsetzbarer Strategien, um die Lücke zwischen ihrer aktuellen Führungskompetenz und den gewünschten Fähigkeiten zu schließen. Diese Abstimmung erleichtert nicht nur das persönliche und berufliche Wachstum, sondern trägt auch zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Bei CoachHub können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Coaching-Formate auf die spezifischen Anforderungen der Führungsentwicklung in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass unsere Coaching-Pläne relevant und effektiv sind und sich an den Zielen Ihres Unternehmens orientieren, um Wachstum und Spitzenleistungen in allen Abteilungen und auf allen Ebenen zu fördern.