Wie Coaching Managern zu Höchstleistungen verhilft

Was unterscheidet einen mittelmäßigen Manager von einem großartigen? Nach einer Studie von Google zum Thema Management macht Coaching den Unterschied aus. Und Google kommt nicht als einziges auf dieses Ergebnis. Viele andere Studien weisen darauf hin, dass Coaching die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter signifikant verbessert.Dies ist allerdings mittlerweile keine neue Erkenntnis mehr. In den meisten Organisationen ist Coaching längst zu einem hoch priorisierten Thema geworden. Überraschenderweise coachen allerdings nur wenige Manager wirklich effektiv, obwohl es Workshops zu dem Thema gibt und die Unternehmensleitungen überall versuchen, Coaching durchzusetzen. Oft werden trotzdem andere Meetings für wichtiger empfunden. Eine Führungskräfte-Weisheit besagt:“Die am stärksten motivierende Erfahrung bei der Arbeit ist das Machen von Fortschritten bei etwas, das einem persönlich wichtig ist.”Und genau das ist es, was Coaching in einem Unternehmen bedeutet: Gewünschte oder erforderliche Verbesserung der eigenen Skills, sowie die persönliche Entwicklung auf lange Sicht. Was ist schon noch motivierender, als die persönliche Entwicklung?Einige Regeln, die Coaches beachten sollten:Zuhören. In dem Moment, in dem man sich im Gespräch mit seinem Coachee befindet, sollte man diesem seine volle Aufmerksamkeit schenken. Denn diese Aufmerksamkeit ist genau das, was der Coachee dringend benötigt.Coachees mit Hilfe von gesprächsbegleitenden Fragen zu Ergebnissen führen. So findet er die Lösung für sein Problem oder eine Idee selbst. Dies ist aus psychologischer Perspektive viel effektiver und bleibt besser im Kopf, als jemandem Lösungen vorzuschreiben.Unterstützung. Ermutigen und Bestärken des Coachees, aktiv zu werden und die Lösung seines Problems anzugehen. Wird er dann weiter vom Coach unterstützt, steht dem Lösen der eigens identifizierten Probleme nichts mehr im Weg.Verantwortungsbewusstsein beweisen. Lösungen und to-dos werden oft schnell zugestimmt, jedoch werden sie genauso schnell wieder vergessen. Nur wenn beide Parteien Verantwortung übernehmen, kann ein Coaching wirklich funktionieren.Treffen in regelmäßigen Abständen. Obwohl Ad-hoc Coaching auch einen sehr großen Einfluss haben kann, ist es insgesamt doch besser, regelmäßige Termine wahrzunehmen und die Coaching Sessions so zu Gewohnheiten werden zu lassen, egal ob in sehr kurzen oder längeren Abständen. Mit dem Wiederholen kommt das Verinnerlichen und so die Umsetzung der gewünschten Veränderung. Kontinuität führt zu Ergebnissen.
Googles 8 Punkte-Checkliste: Eigenschaften eines erfolgreichen Managers
- guter Coach
- stärkt das Team, kein Micromanaging
- zeigt Interesse am Erfolg anderer Teammitglieder und ihrem persönlichen Wohlbefinden
- produktiv und ergebnisorientiert
- kommuniziert gut und zielgerichtet
- hilft bei der Karriereentwicklung seiner Mitarbeiter
- hat eine Klare Strategie/Vision bezogen aufs Team
- besitzt wichtige technische Skills, die dabei helfen, das Team effektiv zu beraten und zu leiten
Neugierig auf die Wirkung von Coaching? Laden Sie unser Whitepaper „Relevanz und Business Impact von Coaching“ für weitere Informationen herunter
FAQ
Um Coaching effektiv in die Unternehmensziele zu integrieren, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Dieser beinhaltet die Festlegung klarer Ziele, die Entwicklung individueller Maßnahmen und die kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts.
Die gezielte Einbindung von Coachings in die Talent Management Strategie ermöglicht es, die Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele auszurichten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Wir von CoachHub wissen, wie wichtig die Skalierbarkeit Ihrer Entwicklungsprogramme ist. Deshalb ist unser Angebot so konzipiert, dass sie eine große Anzahl von Teilnehmern gleichzeitig aufnehmen können, damit Organisationen jeder Größe von unseren Dienstleistungen profitieren können. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Team oder eine globale Belegschaft haben, unsere Coaching-Plattform ist für jede Größenordnung gerüstet.
Mit unserer fortschrittlichen digitalen Coaching-Plattform bringen wir hochwertiges Coaching direkt zu den Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. Das Schöne an unseren Online-Sitzungen ist, dass die Teilnehmer von jedem Ort und zu jeder Zeit darauf zugreifen können. Diese Flexibilität ermöglicht es den Mitarbeitenden, ohne geografische oder zeitliche Beschränkungen an einem Coaching teilzunehmen. Ganz gleich, ob sie von zu Hause aus arbeiten, auf Geschäftsreise sind oder sich in einem anderen Land befinden, unsere Plattform stellt sicher, dass sie problemlos mit ihrem Coach in Verbindung treten und an den Sitzungen teilnehmen können, wann immer sie wollen.
Die digitale Natur unserer Coaching-Plattform bedeutet auch, dass die Teilnehmer eine konsistente und nahtlose Coaching-Erfahrung genießen können, unabhängig von dem Standort. Durch Videoanrufe, Instant Messaging und andere interaktive Tools fördert unsere Plattform das Gefühl der Verbundenheit und des Engagements zwischen Coaches und Teilnehmern. Diese virtuelle Umgebung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht auch eine regelmäßige und kontinuierliche Coaching-Unterstützung, ohne dass ein persönliches Treffen erforderlich ist.
Durch die Nutzung der Technologie bauen unsere skalierbaren Coaching-Formate Barrieren ab und bieten Unternehmen und Einzelpersonen auf der ganzen Welt zugängliche Coaching-Lösungen. Egal ob es sich um ein kleines Team oder ein multinationales Unternehmen handelt, unsere Plattform stellt sicher, dass jeder Teilnehmer jederzeit und überall von einem hochwertigen Coaching profitieren kann.
Wir von CoachHub sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die individuelle Entwicklung mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Unsere engagierten Coaches arbeiten eng mit den Coachees zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Entwicklungspläne direkt mit den übergreifenden Zielen Ihres Unternehmens verknüpft sind. Dazu gehört auch, dass wir auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfteentwicklung in den verschiedenen Abteilungen eingehen und dabei berücksichtigen, dass jeder Bereich seine eigenen Anforderungen hat.
Um diese Abstimmung zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden und ihren Führungskräften zusammen und nehmen uns die Zeit, die spezifischen Schwierigkeiten, Ziele und die Organisationskultur ihres Unternehmens genau zu verstehen. Indem wir tiefe Einblicke in die Dynamik Ihres Unternehmens gewinnen, können wir die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen eingehen, garantieren.
Unsere Konzepte sind sehr individuell und anpassungsfähig. Wir sind uns bewusst, dass jeder Coachee einzigartige Anforderungen hat, und wir nutzen unser Fachwissen, zur Entwicklung von Coaching-Plänen, die für alle Teilnehmer relevant und effektiv sind, unabhängig von ihrer Rolle oder Ebene innerhalb des Unternehmens. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung von Führungskräften, die Bindung von Talenten, die Verbesserung der Führungsfähigkeiten des mittleren Managements oder die Unterstützung von C-Suite-Führungskräften geht, unsere Coaching-Programme sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten und gewährleisten eine maximale Wirkung.
Indem wir die Entwicklungspläne mit den Zielen Ihres Unternehmens abstimmen, schaffen wir einen kohärentes Konzept, das den Gesamterfolg des Unternehmens steigert. Unsere Coaches helfen den Coachees, Verbesserungspotenziale zu erkennen, sinnvolle Ziele zu setzen und bei der Entwicklung umsetzbarer Strategien, um die Lücke zwischen ihrer aktuellen Führungskompetenz und den gewünschten Fähigkeiten zu schließen. Diese Abstimmung erleichtert nicht nur das persönliche und berufliche Wachstum, sondern trägt auch zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Bei CoachHub können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Coaching-Formate auf die spezifischen Anforderungen der Führungsentwicklung in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass unsere Coaching-Pläne relevant und effektiv sind und sich an den Zielen Ihres Unternehmens orientieren, um Wachstum und Spitzenleistungen in allen Abteilungen und auf allen Ebenen zu fördern.