Home
Ihre persönliche Missionserklärung: Der Kompass für Ihren Erfolg
Performance & Talent Development

Ihre persönliche Missionserklärung: Der Kompass für Ihren Erfolg

2025/08/20
·
7 min Lesezeit
INHALT

Im Geschäftsleben ist das Mission Statement das Fundament jeder Strategie. Es erklärt, warum ein Unternehmen existiert und was es für seine Kunden leisten will. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Sie selbst als Führungskraft oder HR-Experte auch ein solches Fundament brauchen?

Wir alle kennen das Gefühl, in der Hektik des Alltags den Fokus zu verlieren. Man hetzt von Meeting zu Meeting, arbeitet To-do-Listen ab und fragt sich am Ende der Woche: Habe ich wirklich das getan, was mir wichtig ist?

Eine persönliche Missionserklärung ist Ihr innerer Kompass. Sie ist ein knapper, prägnanter Satz oder Absatz, der Ihre Werte, Ihre Ziele und Ihren Beitrag in dieser Welt zusammenfasst. Sie ist das unsichtbare Regelwerk, das alle Ihre Entscheidungen leitet – beruflich wie privat – und Ihnen hilft, Ihren Erfolg nicht nur an Kennzahlen, sondern an Sinnhaftigkeit zu messen.

Die Theorie: Warum ein Statement mehr ist als nur ein Satz

Die Idee der persönlichen Mission ist eng mit dem Konzept der Proaktivität verbunden, wie es Stephen Covey in seinem Bestseller “Die 7 Wege zur Effektivität” (The 7 Habits of Highly Effective People) prägte (Zusammenfassung in Medium, 2023).

Coveys zweiter Weg lautet: "Beginne mit dem Ende im Sinn". Er argumentiert, dass wir nur dann wirklich effektiv und zielgerichtet handeln können, wenn wir uns zuerst klar darüber sind, wohin wir eigentlich wollen. Das ist der Kern der Missionserklärung: Sie zwingt uns, unsere fundamentalen Werte zu klären. 

Die drei zentralen Fragen, die Sie beantworten müssen:

  1. Beitrag (Was?): Was möchte ich in meinem Leben oder in meiner Rolle bewirken? Was ist mein größter Mehrwert?
  2. Werte (Warum?): Auf welchen Überzeugungen oder Prinzipien basiert mein Handeln? Was ist mir wirklich heilig?
  3. Ziele (Für wen?): Wer profitiert von meinem Handeln? Wen möchte ich beeinflussen oder unterstützen?

Die Praxis: In 4 Schritten zur eigenen Mission

Eine gute Missionserklärung ist klar, inspirierend und leicht abrufbar. Hier ist eine einfache, schrittweise Anleitung, wie Sie Ihre eigene Erklärung erstellen können:

Schritt 1: Ihre Werte identifizieren (Der Anker)

Bevor Sie schreiben, müssen Sie nach innen blicken. Welche drei bis fünf Werte sind Ihnen im Leben am wichtigsten? Das sind die Prinzipien, die Sie nicht verhandeln wollen.

  • Beispiele: Integrität, Wachstum, Kreativität, Fürsorge, Mut, Nachhaltigkeit.
  • Übung: Schreiben Sie eine Liste von Momenten auf, in denen Sie sich tief erfüllt gefühlt haben. Welche Werte wurden in diesen Momenten gelebt? Markieren Sie die Schlüsselwörter.

Schritt 2: Ihren Beitrag definieren (Der Mehrwert)

Fragen Sie sich: Wofür werde ich gebraucht? Denken Sie dabei nicht nur an Ihren Jobtitel. Was geben Sie wirklich an Ihre Teams, Ihr Unternehmen, Ihre Familie oder Ihre Gemeinschaft weiter?

  • Fragen Sie sich: Was ist das eine Talent, die eine Fähigkeit, die ich am liebsten einsetze, um anderen zu helfen?
  • Ein Beispiel: Eine Führungskraft könnte ihren Beitrag so sehen: "Ich möchte Umfelder schaffen, in denen Menschen sicher sind, Risiken einzugehen und gemeinsam zu wachsen."

Schritt 3: Die Erklärung formulieren (Der Rohbau)

Nun fügen Sie Ihre Werte und Ihren Beitrag zu einem ersten Satz zusammen. Halten Sie es kurz und verwenden Sie starke, aktive Verben.

Formel: [Aktives Verb], um [Ihren Beitrag] zu leisten, basierend auf den Werten [Ihren zentralen Werten].

  • Beispiel-Entwurf 1 (HR-Fokus): "Meine Mission ist es, Vertrauen und klare Strukturen zu etablieren, um Menschen dabei zu helfen, ihr volles innovatives Potenzial in einer unterstützenden Kultur zu entfalten."
  • Beispiel-Entwurf 2 (Führungs-Fokus): "Ich inspiriere meine Teams durch Integrität und visionäre Klarheit, um nachhaltigen Wert zu schaffen und gemeinsam zu florieren."

Schritt 4: Die Erklärung testen und verinnerlichen (Der Kompass)

Lesen Sie Ihre Missionserklärung laut vor. Klingt sie nach Ihnen? Ist sie inspirierend und einfach zu merken? Die Erklärung sollte sich wie eine erleichternde Selbstverständlichkeit anfühlen.

  • Der Praxis-Test: Nehmen Sie eine anstehende schwierige Entscheidung (z.B. eine Einstellungsentscheidung oder ein strategisches Projekt). Halten Sie die Missionserklärung daneben. Fördert diese Entscheidung meine Mission? Wenn die Antwort Nein ist, sollten Sie die Entscheidung oder die Erklärung überdenken.

So nutzen Sie Ihre Mission als Führungs-Tool

Ihre persönliche Mission ist nicht nur etwas, das Sie in einer Schublade aufbewahren. Sie ist ein aktives Steuerungselement und Enscheidungshilfe im Berufsalltag, so wie in folgendem Beispiel:

Problem: Sie erhalten ein Angebot für ein hochdotiertes, aber extrem zeitintensives Projekt, das Ihre Work-Life-Balance stark beeinträchtigen würde.

Ihre Mission (Beispiel): "Ich führe durch Empathie und Gelassenheit, um gesundes Wachstum zu ermöglichen."

Anwendung: Das Projekt würde Gelassenheit eliminieren und die Empathie für Ihre Familie oder Ihr Team reduzieren. Die Entscheidung fällt leichter: Sie lehnen ab oder verhandeln die Bedingungen radikal neu, weil das Angebot nicht mit Ihrem innersten Kompass übereinstimmt.

Der Multiplikator-Effekt durch Coaching

Als Führungskraft oder HR-Verantwortlicher ist es besonders wirkungsvoll, wenn Sie Ihre persönliche Klarheit nutzen, um andere zu inspirieren. Ein Coach kann Sie dabei unterstützen, Ihre Mission nicht nur zu formulieren, sondern sie auch konsequent im Alltag zu leben und als Vorbild zu dienen.

CoachHub bietet hierfür die Möglichkeit, in einem individuellen Coaching-Prozess diese tiefgreifenden Fragen zu beleuchten. Ein Coach hilft, die blinden Flecken zu erkennen und die Lücke zwischen den Wunsch-Werten und dem gelebten Alltag zu schließen.

Fazit: Die Mission als Wegweiser zur Erfüllung

Eine persönliche Missionserklärung ist keine einmalige Aufgabe, sondern eine kontinuierliche Selbstverpflichtung. Sie ist der strategische Kern, der Ihre Zeit, Energie und Ihre Beziehungen schützt. Wenn Sie wissen, warum Sie tun, was Sie tun, gewinnen Ihre Entscheidungen an Klarheit, Wirkung und Authentizität. Nehmen Sie sich die Zeit, diesen Kompass zu justieren.

Sind Sie bereit, Ihre Führungsrolle auf ein neues Level der Klarheit und Zielstrebigkeit zu heben? Buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um zu erfahren, wie Coaching Ihnen und Ihren Mitarbeitenden helfen kann, die individuelle Missionserklärung nicht nur zu finden, sondern auch tagtäglich zu leben.

Navigate the future
of HR
download the ebook

FAQ