Measure the value of digital coaching with the CoachHub ROI Calculator™
Entdecken Sie, wie Unternehmen laut Forrester ihren ROI mit der Implentierung unserer Coaching-Plattform steigern
Finden Sie heraus, wie globale, zukunftsorientierte Unternehmen erfolgreich CoachHub nutzen.
Entdecken Sie mehr zu den Themen Personalentwicklung, Führung, Talent und Transformation.
Erfolg wird von Menschen erzielt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden bei Veränderungen und Wachstum unterstützen können.
Erfahren Sie mehr in unserer Coach Buyer Umfrage 2023
Coach-Netzwerk entdecken
Bewerben Sie sich noch heute als Coach und unterstützen Sie mit Ihrer Arbeit die größten Unternehmen weltweit.
Online Coaching oder e-Coaching ist eine Partnerschaft, zwischen zwei durch geografische Distanz getrennte Parteien, die auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Sowohl analoge als auch virtuelle Methoden kommen dabei zum Einsatz (Ribbers und Waringa, 2012). Die Abwesenheit einer hierarchischen und anweisenden Beziehung ist charakteristisch für Online Coaching. Dieses Merkmal unterscheidet e-Coaching von e-Learning und e-Therapy.
Der Lern- und Reflexionsprozess beim Online Coaching findet sowohl im praktischen Arbeitsumfeld als auch in Alltagssituationen statt. Somit lernt der Coachee neue Fähigkeiten im echten Leben direkt anzuwenden. Ergänzend kann eine Coaching App den Prozess begleiten und somit die Fortschritte und Erfolge deutlich aufzeigen.
Kontinuierlich abrufbare Analysen per App und HR Management Dashboard bieten eine Übersicht der Nutzung, der Zufriedenheit und des Fortschritts der Coachees. Somit erhält das beauftragende Unternehmen wertvolle Einblicke in den Coaching Prozess.
Die Anwendererfahrung ist 100% maßgeschneidert und dem jeweiligen Workflow der Mitarbeitenden angepasst. So kann das Online Coaching flexibel und ortsunabhängig auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen.
Lösungen lassen sich problemlos und ohne zusätzlichen administrativen Aufwand auf tausende Beschäftigte ausweiten – unabhängig von Ort und Zeitzone. Dies ist vor allem für große und mittlere Unternehmen mit vielen Standorten interessant.
Wir liefern eine Gesamterfahrung – vom Coach Matching durch künstliche Intelligenz, der Terminplanung und Teilnehmeraktivierung bis hin zur detaillierten Analyse und Auswertung.
Regelmäßige Video Coaching Sessions durch persönlichen Business Coach
Micro-Learning Aktivitäten ergänzen die Session und sichern den Lerntransfer
24/7 Erreichbarkeit des Coaches zwischen den Sessions per Chat
Wie funktioniert Coaching online?
Online Coaching findet remote statt, d.h. der Coach und sein Coachee sitzen sich nicht persönlich gegenüber, sondern verbinden sich ortsunabhängig über das Internet und nutzen ihren Laptop oder das Smartphone. Im Online Coaching oder auch e-Coaching arbeitet man nicht mit Robotern oder künstlicher Intelligenz, sondern mit einem echten und zertifizierten Coach. Die interpersonelle Kommunikation findet jedoch online mit Bild und Ton im Rahmen einer One-on-One Videokonferenz statt.
Ist Online Coaching ebenso effektiv wie herkömmliches Coaching?
Viele Menschen können sich nicht vorstellen, dass man beim Online Coaching wirklich ein vertrauensvolles persönliches Verhältnis aufbauen kann. Schließlich begegnen Coach und Coachee sich meistens nur am Bildschirm. Studien zeigen jedoch, dass sich Online Coaching und herkömmliches Coaching bezüglich des Vertrauensaufbaus und der Lösungsfindung nicht signifikant unterscheiden (Berry et al. 2011). Es ist also absolut möglich, eine nachhaltige und auf Vertrauen basierende Beziehung durch digitale Kanäle zu etablieren und ein Coaching online zum Erfolg zu führen.
Studien konnten zudem beweisen, dass Skepsis gegenüber Online Coaching im Zuge der tatsächlichen Erfahrung verblasst (Geißler et al. 2013, 2014). Für 93% der Befragten ist Vertrauen für den Erfolg eines Coachings von essenzieller Bedeutung. Jedoch zeigten sich zu Beginn der Studie 36% diesbezüglich ziemlich skeptisch und 14% sogar sehr skeptisch. Nach drei Monaten hatten jedoch nur noch 14% der Teilnehmer Vorbehalte. 62% zeigten sich zuversichtlich und 38% eher zuversichtlich, dass virtuelles Coaching die konstruktive Selbstreflexion fördert – ein Kriterium, welches vorab alle Teilnehmenden als besonders wichtig einstuften.
Ist Online Coaching nur für junge Menschen empfehlenswert?
Die Nutzung des Internets für Voice Chat, E-Mail und Video Chat hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Laut Statistiken aus dem Jahr 2019 stieg die Nutzung von 28% in 2016 auf 53% in 2018. Diese Zahlen beziehen sich jedoch bei weitem nicht nur auf junge Nutzer:innen – ganz im Gegenteil. 43% der 50- bis 69-jährigen nutzen im Privatleben das Internet als ihr bevorzugtes Kommunikationsmittel. Unter den 30- bis 49-jährigen sind es 35% und unter den 16- bis 29-jährigen nur 22%. Der starke Anstieg bei den älteren Generationen mag verwundern, doch laut Medienforschern der Universität Hamburg entsteht insbesondere in der Generation 50+ aktuell eine Art „Digitale Pubertät“. Die steigende digitale Affinität älterer Generationen zeigt, dass Online Coaching für Menschen in jedem Alter nutzbar ist.
Rosie ist Principal Behavioral Scientist bei CoachHub. Sie wendet Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie sowie Neuro- und Verhaltenswissenschaften auf digitale Coaching-Programme sowie individuelle und betriebliche Transformationen an. Sie arbeitet als Teil des internen Forschungs- und Entwicklungsteams, dem Coaching Lab, wo sie zusätzlich zu ihrer Arbeit mit internen Wissenschaftlern und Forschern, sowie mit erstklassigen externen akademischen Teams, zur Gestaltung und Durchführung bahnbrechender Studien beiträgt, welche die Erforschung von Coaching und Verhaltensänderungen vorantreiben und weiterentwickeln.
Rosie Evans Principal Behavioural Scientist bei CoachHub.io
Sie erreichen uns telefonisch unter +49 30 233 211 51 oder per E-Mail unter mail@coachhub.io