Für Informationen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeitgeber, außer:
Damit die Plattform ordnungsgemäß funktioniert und die Nutzererfahrung verbessert wird, verwendet CoachHub notwendige Cookies. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die CoachHub Web Apps Cookie-Richtlinie.
Die CoachHub-Plattform (die „Plattform“) ist eine digitale Coaching-Plattform, die über Mobilgeräte (iOS und Android) und eine Web-App (https://dashboard.coachhub.com) verfügbar ist und von Unternehmen zur Unterstützung der persönlichen und beruflichen Entwicklung ihrer Mitarbeitenden genutzt wird. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihren Mitarbeitenden („Nutzenden“ und im Singular „Nutzer:in“) personalisiertes professionelles Coaching durch erfahrene Coaches anzubieten. Auch die Mitarbeitende von CoachHub (“Coachhubber”) haben im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugang zur Plattform. CoachHub verpflichtet sich zu einer transparenten Datenschutzpraxis in Übereinstimmung mit den folgenden Grundsätzen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung. Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte und die Sicherheit Ihrer Daten liegen uns sehr am Herzen. Wenn Sie (Nutzer:in oder Coachhubber) die Plattform nutzen, werden Ihre Daten von CoachHub als Datenverantwortlichem verarbeitet. Dieser Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) soll Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen, an wen wir sie weitergeben, welche Rechte Sie haben und welche Möglichkeiten Sie haben, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren und zu löschen. Bitte lesen Sie diesen Datenschutzhinweis sorgfältig durch. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, lesen Sie bitte den Abschnitt Ihre Rechte als Einwohner Kaliforniens.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher:
CoachHub GmbH Alexanderstraße 36 10179 Berlin, Germany +49-30-23321151 datenschutz@coachhub.com https://coachhub.com
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, an den Sie sich mit allen Anliegen und Fragen zu Ihren persönlichen Daten wenden können:
DataCo GmbH Nymphenburger Str. 86 80636 Munich, Germany datenschutz@dataguard.de +49 89 7400 45840 www.dataguard.de
3. Datenverarbeitung durch die App Stores
Wenn Sie die CoachHub-Anwendung über einen App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) herunterladen, werden Informationen über diesen Vorgang an den von Ihnen ausgewählten App Store (der „App Store“) gesendet. Jede weitere Datenverarbeitung wird vom jeweiligen App Store kontrolliert und sollte von diesem gegebenenfalls erklärt werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerfassung durch die App Stores und sind nicht dafür verantwortlich. Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Apple finden Sie hier: https://support.apple.com/en-gb/102399
4. Berechtigungen
Um alle Funktionen der mobilen Version der Plattform nutzen zu können, benötigen wir einige Systemberechtigungen. Diese Berechtigungen werden einmalig beim ersten Start der mobilen App oder während der ersten Sitzung bei der Nutzung der jeweiligen Funktion abgefragt.
Standortdaten
Wir verwenden die IP-Adresse Ihrer Geräte-ID, um den unmittelbaren Standort Ihres Geräts zu bestimmen. Wir verwenden diese Informationen, um den Server zu ermitteln, der dem Nutzer geografisch am nächsten ist, um die bestmögliche Video- und Sitzungsqualität zu gewährleisten.
Zugang zu Kamera und Mikrofon
Um Coaching-Sitzungen per Videoanruf zu ermöglichen, benötigen wir Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon Ihres Endgeräts.
Push-Benachrichtigungen
Push-Benachrichtigungen werden an Ihr mobiles Gerät gesendet, um Sitzungs- und Benachrichtigungserinnerungen zu ermöglichen. Push-Benachrichtigungen werden über das Betriebssystem Ihres Geräts (Apple oder Google) an Ihr Gerät gesendet und Ihre Daten können an deren Server in den USA übertragen werden.
5. Welche personenbezogenen Daten erheben wir, wie wir diese erheben und weshalb?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, für den folgenden Zweck:
6. Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen
Unsere Dienste sind nicht für Minderjährige konzipiert oder bestimmt. Wir fordern nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen an oder sammeln diese. Personen unter 18 Jahren dürfen keine Geschäfte mit CoachHub abschließen. Sollten wir feststellen, dass wir Informationen über Minderjährige gesammelt haben, werden wir diese löschen. Wenn Sie glauben, dass Sie uns Informationen über einen Minderjährigen zur Verfügung gestellt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
7. Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter an:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Zusammenhang mit einem potenziellen oder tatsächlichen Verkauf oder einer Umstrukturierung unseres Unternehmens oder bestimmter unserer Vermögenswerte an Dritte weitergeben; in diesem Fall können Ihre Daten zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.
8. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Europäischen Union.
Ihre Daten können jedoch außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, wenn sie an Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Im Falle der Ermangelung eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO, verpflichten wir uns, eine solche Übermittlung mit geeigneten Übermittlungsmechanismen (Garantien) gemäß Artikel 46 ff. der DSGVO (z. B. von der Europäischen Kommission angenommene Standardvertragsklauseln) zu gestalten. Sie können jederzeit ein Exemplar dieser Klauseln (mit Ausnahme der vertraulichen Bestimmungen) erhalten, indem Sie uns unter den am Anfang dieses Datenschutzhinweises angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
9. Rechte der Betroffenen in der EU
Nach den geltenden Datenschutzgesetzen stehen Ihnen bestimmte Rechte zu:
Für weitere Informationen über Ihre Rechte, deren Ausübung oder für Fragen oder Beschwerden über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten wenden.
Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.
10. Rechte von Einwohnern Kaliforniens
Hinweis bei der Erfassung
Wenn Sie im Bundesstaat Kalifornien ansässig sind, sind wir nach dem California Consumer Privacy Act und dem California Privacy Rights Act (zusammen der „CCPA“) verpflichtet, zusätzliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bereitzustellen.
Wenn Sie die Plattform nutzen, kann CoachHub die folgenden Kategorien personenbezogener Daten (wie im CCPA definiert) erheben. Die nachstehende Tabelle und die unmittelbar darauf folgenden Informationen geben einen Überblick über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den letzten 12 Monaten erhoben haben, die Zwecke der Erhebung und die Dauer der Speicherung dieser Daten. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 18 Jahren. Wir verkaufen oder geben persönliche Daten nicht für gezielte Werbezwecke weiter.
Die allgemeine geografische Region, aus der Sie auf die Dienste zugreifen, anhand Ihrer IP-Adresse zu ermitteln, wodurch wir den Server bestimmen können, der dem Nutzer geografisch am nächsten ist, um die bestmögliche Video- und Sitzungsqualität zu bieten.
Zusätzlich zu den oben genannten Zwecken können wir alle oben genannten Kategorien personenbezogener Daten verwenden, wenn wir dies für erforderlich halten, um:
Aggregierte oder De-identifizierte (anonymisierte) Informationen
Wir sind berechtigt, Informationen zu sammeln, zu verwenden und weiterzugeben, die Sie nicht identifizieren (einschließlich Informationen, die zusammengefasst oder de-identifiziert wurden), sofern dies nicht durch geltendes Recht verboten ist. Wir werden anonymisierte Daten in anonymisierter Form aufbewahren und verwenden und nicht versuchen, die Daten erneut zu identifizieren, außer um sicherzustellen, dass die Daten wirklich de-identifiziert sind.
Quellen für persönliche Informationen
Wir sammeln die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten aus den folgenden Quellen:
Abschnitt 3 (Datenverarbeitung durch den App Store), Abschnitt 4 (Erforderliche Genehmigungen) und Abschnitt 5 (Datenverarbeitung in der CoachHub App) enthalten weitere Informationen über die Informationen, die wir sammeln, verwenden und aufbewahren.
Ihre Rechte als Einwohner von Kalifornien
Nach dem CCPA haben Sie die folgenden Rechte:
Sie haben das Recht, bis zu zweimal alle 12 Monate von uns zu verlangen, dass wir die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, die Kategorien der Quellen, aus denen wir sie gesammelt haben, unseren geschäftlichen oder kommerziellen Zweck für die Sammlung, den Verkauf oder die Weitergabe personenbezogener Daten über Sie, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir verkauft oder weitergegeben haben, die Kategorien der Dritten, an die wir personenbezogene Daten über Sie weitergegeben haben, und die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, offenlegen.
Sie haben das Recht, uns einen Antrag auf Berichtigung oder Löschung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu senden, vorbehaltlich bestimmter, nach geltendem Recht zulässiger Ausnahmen.
Gemäß dem CCPA können Sie verlangen, dass wir Ihre persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben, um gezielte verhaltensorientierte Werbung zu betreiben. Gegenwärtig geben wir Ihre persönlichen Daten nicht für gezielte Werbung weiter und verwenden sie auch nicht dafür.
Wir erheben, verwenden oder veröffentlichen keine sensiblen persönlichen Daten von Verbrauchern, um daraus Rückschlüsse auf die Eigenschaften der Nutzer zu ziehen.
Sie haben das Recht, nicht diskriminiert zu werden, wenn Sie Ihre Rechte nach dem CCPA wahrnehmen. Zum Beispiel, indem Sie eine andere Qualität von Dienstleistungen erhalten, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben.
Sie haben das Recht, einen Bevollmächtigten zu benennen, der diese Rechte für Sie ausübt. Nach dem CCPA ist ein Bevollmächtigter eine natürliche oder juristische Person, die von einer Person bevollmächtigt wurde, in ihrem Namen gemäß den Anforderungen des CCPA zu handeln. Wenn Sie einen Bevollmächtigten benennen möchten, der in Ihrem Namen einen Antrag auf Auskunft, Löschung oder Berichtigung personenbezogener Daten stellt, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wie unten unter „Wie man einen Antrag stellt“ beschrieben. Wenn Sie die Anfrage einreichen, stellen Sie bitte sicher, dass der Bevollmächtigte sich selbst als Bevollmächtigter ausweist. Wir benötigen einen schriftlichen Nachweis über die Genehmigung des Bevollmächtigten und müssen Ihre Identität direkt überprüfen. Sobald diese Überprüfung erfolgt ist, kann Ihr Bevollmächtigter in Ihrem Namen handeln.
Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an:
Um Ihre Anfrage beantworten zu können, müssen wir Ihre E-Mail-Adresse überprüfen, wenn Sie ein Konto bei uns haben. Wenn Sie einen Bevollmächtigten damit beauftragen, Rechte für Sie auszuüben, werden wir bestätigen, dass der Bevollmächtigte von Ihnen autorisiert ist.
11. Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir sind berechtigt, diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit zu ändern, auch um gesetzlichen oder behördlichen Vorschriften, der Rechtsprechung, redaktionellen oder technischen Neuerungen Rechnung zu tragen. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren.