Plattform Datenschutz

Für Informationen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeitgeber, außer:

  • wenn Sie sich durch Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse direkt bei CoachHub angemeldet haben (in der Regel über eine Seite auf coachhub.com), gilt für Sie die nachstehende Datenschutzerklärung, oder
  • wenn Sie sich für die Teilnahme an unserer Marktforschung angemeldet haben, gelten für Sie die nachstehenden Datenschutzbestimmungen, oder
  • wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika haben, gilt für Sie die nachstehende Datenschutzerklärung, oder
    wenn CoachHub Ihr Arbeitgeber ist, gilt für Sie die nachstehende Datenschutzerklärung.

Damit die Plattform ordnungsgemäß funktioniert und die Nutzererfahrung verbessert wird, verwendet CoachHub notwendige Cookies. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die CoachHub Web Apps Cookie-Richtlinie.

Datenschutzerklärung für digitales Coaching

Die CoachHub-Plattform (die „Plattform“) ist eine digitale Coaching-Plattform, die über Mobilgeräte (iOS und Android) und eine Web-App (https://dashboard.coachhub.com) verfügbar ist und von Unternehmen zur Unterstützung der persönlichen und beruflichen Entwicklung ihrer Mitarbeitenden genutzt wird. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihren Mitarbeitenden („Nutzenden“ und im Singular „Nutzer:in“) personalisiertes professionelles Coaching durch erfahrene Coaches anzubieten. Auch die Mitarbeitende von CoachHub (“Coachhubber”) haben im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugang zur Plattform.
CoachHub verpflichtet sich zu einer transparenten Datenschutzpraxis in Übereinstimmung mit den folgenden Grundsätzen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung. Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte und die Sicherheit Ihrer Daten liegen uns sehr am Herzen.
Wenn Sie (Nutzer:in oder Coachhubber) die Plattform nutzen, werden Ihre Daten von CoachHub als Datenverantwortlichem verarbeitet. Dieser Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) soll Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen, an wen wir sie weitergeben, welche Rechte Sie haben und welche Möglichkeiten Sie haben, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren und zu löschen.
Bitte lesen Sie diesen Datenschutzhinweis sorgfältig durch. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, lesen Sie bitte den Abschnitt Ihre Rechte als Einwohner Kaliforniens.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher:

CoachHub GmbH
Alexanderstraße 36
10179 Berlin, Germany
+49-30-23321151
datenschutz@coachhub.com
https://coachhub.com

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, an den Sie sich mit allen Anliegen und Fragen zu Ihren persönlichen Daten wenden können:

DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 Munich, Germany
datenschutz@dataguard.de
+49 89 7400 45840
www.dataguard.de

3. Datenverarbeitung durch die App Stores

Wenn Sie die CoachHub-Anwendung über einen App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) herunterladen, werden Informationen über diesen Vorgang an den von Ihnen ausgewählten App Store (der „App Store“) gesendet. Jede weitere Datenverarbeitung wird vom jeweiligen App Store kontrolliert und sollte von diesem gegebenenfalls erklärt werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerfassung durch die App Stores und sind nicht dafür verantwortlich. Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Apple finden Sie hier: https://support.apple.com/en-gb/102399

4. Berechtigungen

Um alle Funktionen der mobilen Version der Plattform nutzen zu können, benötigen wir einige Systemberechtigungen. Diese Berechtigungen werden einmalig beim ersten Start der mobilen App oder während der ersten Sitzung bei der Nutzung der jeweiligen Funktion abgefragt.

Standortdaten

Wir verwenden die IP-Adresse Ihrer Geräte-ID, um den unmittelbaren Standort Ihres Geräts zu bestimmen. Wir verwenden diese Informationen, um den Server zu ermitteln, der dem Nutzer geografisch am nächsten ist, um die bestmögliche Video- und Sitzungsqualität zu gewährleisten.

Zugang zu Kamera und Mikrofon

Um Coaching-Sitzungen per Videoanruf zu ermöglichen, benötigen wir Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon Ihres Endgeräts.

Push-Benachrichtigungen

Push-Benachrichtigungen werden an Ihr mobiles Gerät gesendet, um Sitzungs- und Benachrichtigungserinnerungen zu ermöglichen. Push-Benachrichtigungen werden über das Betriebssystem Ihres Geräts (Apple oder Google) an Ihr Gerät gesendet und Ihre Daten können an deren Server in den USA übertragen werden.

5. Welche personenbezogenen Daten erheben wir, wie wir diese erheben und weshalb?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, für den folgenden Zweck:

  • Daten, die im Zusammenhang mit der Erbringung von Coaching-Dienstleistungen erhoben werden: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Sie auf der Plattform zu registrieren, Ihre Arbeitgeberangaben zu verifizieren und Ihr Konto mit dem Konto Ihres Arbeitgebers zu verknüpfen, Ihren Coaching-Bedarf zu bewerten, Ihnen einen Coach auf der Grundlage Ihres Coaching-Bedarfs zuzuweisen, Ihnen die über die Plattform angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und auf Ihre Anfragen zu reagieren.
    • Verarbeitete Kategorien personenbezogener Daten: Identifikationsdaten, Daten der CoachHub-Plattform, Daten der Coaching-Sitzungen, Verbindungsdaten, Daten der psychometrischen Bewertung (falls Ihr Abonnement psychometrische Bewertungen beinhaltet).
    • Quelle der Daten: Daten, die Sie und Ihr Arbeitgeber (CoachHub, if you are a Coachhubber) zur Verfügung stellen; automatisch generierte Daten.
    • Rechtsgrundlage: Das berechtigte Interesse von CoachHub an der Erbringung der von seinem Kunden, Ihrem Arbeitgeber, bestellten und bezahlten Coaching-Dienstleistungen.
    • Dauer der Datenspeicherung:
      • Wenn Sie ein:e Nutzer:in sind: Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen CoachHub und Ihrem Arbeitgeber.
      • Wenn Sie Coachhubber sind: Dauer Ihres Arbeitsvertrages mit CoachHub. Ihre Daten werden dann für die Dauer der geltenden gesetzlichen Verjährung in einem Zwischenarchiv gespeichert.
  • Daten, die erhoben werden, um den Betrieb der Plattform zu gewährleisten: Wir erheben Daten, wenn dies für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit der Plattform sowie die Erbringung des Support-Services erforderlich ist:
    • Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Identifikationsdaten, Verbindungsdaten.
    • Quelle der Daten: Daten, die Sie und Ihr Arbeitgeber (CoachHub, if you are a Coachhubber) zur Verfügung stellen: automatisch generierte Daten.
    • Rechtsgrundlage: Das berechtigte Interesse von CoachHub an der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs und der Sicherheit der Plattform.
    • Dauer der Datenspeicherung:
      • Wenn Sie ein:e Nutzer:in sind: Dauer des Vertragsverhältnisses von CoachHub mit Ihrem Arbeitgeber.
      • Wenn Sie Coachhubber sind: Dauer Ihres Arbeitsvertrages mit CoachHub. Ihre Daten werden dann für die Dauer der geltenden gesetzlichen Verjährung in einem Zwischenarchiv gespeichert.
  • Daten, die erhoben werden, wenn Sie an unseren Marktforschungen teilnehmen: Wir können Marktforschungen durchführen und Ihnen in diesem Zusammenhang anbieten, an einem Interview teilzunehmen. Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihre Teilnahme an dieser Marktforschung zu verwalten und um Ihnen ein Geschenk als Dankeschön für Ihre Teilnahme anzubieten. In jedem Fall werden wir immer die Einwilligung Ihres Arbeitgebers einholen, um Sie zur Teilnahme an einer Marktforschung einzuladen.
    • Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Berufsbezeichnung, während des Gesprächs aufgenommene Videoaufnahmen, während des Gesprächs aufgenommene Audioaufnahmen, Ihre Meinung und Ihr Feedback im Zusammenhang mit dem Coaching-Programm.
    • Quelle der Daten: Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
    • Rechtsgrundlage: Ihre Zustimmung.
    • Dauer der Datenspeicherung: Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Durchführung der Marktforschung erforderlich ist, bevor sie gelöscht oder anonymisiert werden.

6. Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen

Unsere Dienste sind nicht für Minderjährige konzipiert oder bestimmt. Wir fordern nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen an oder sammeln diese. Personen unter 18 Jahren dürfen keine Geschäfte mit CoachHub abschließen. Sollten wir feststellen, dass wir Informationen über Minderjährige gesammelt haben, werden wir diese löschen. Wenn Sie glauben, dass Sie uns Informationen über einen Minderjährigen zur Verfügung gestellt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

7. Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter an:

  • unseren ordnungsgemäß bevollmächtigten Mitarbeitenden, die im Rahmen ihrer Aufgaben in Verbindung mit den oben beschriebenen Zwecken auf Ihre Daten zugreifen müssen;
  • den juristischen Personen von CoachHub, die im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Zwecken auf Ihre Daten zugreifen müssen und die zur Einhaltung dieser Datenschutzerklärung verpflichtet sind (eine aktualisierte Liste dieser Personen finden Sie unter: https://www.coachhub.com/imprint/);
  • unsere Dienstleister, die als Auftragsdatenverarbeiter fungieren (die aktualisierte Liste dieser Unternehmen ist abrufbar unter: https://coachhub.com/subprocessors);
  • unsere externen Beratenden (Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsprüfer:innen usw.);
  • öffentliche oder gerichtliche Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Zusammenhang mit einem potenziellen oder tatsächlichen Verkauf oder einer Umstrukturierung unseres Unternehmens oder bestimmter unserer Vermögenswerte an Dritte weitergeben; in diesem Fall können Ihre Daten zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.

8. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Europäischen Union.

Ihre Daten können jedoch außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, wenn sie an Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Im Falle der Ermangelung eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO, verpflichten wir uns, eine solche Übermittlung mit geeigneten Übermittlungsmechanismen (Garantien) gemäß Artikel 46 ff. der DSGVO (z. B. von der Europäischen Kommission angenommene Standardvertragsklauseln) zu gestalten. Sie können jederzeit ein Exemplar dieser Klauseln (mit Ausnahme der vertraulichen Bestimmungen) erhalten, indem Sie uns unter den am Anfang dieses Datenschutzhinweises angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

9. Rechte der Betroffenen in der EU

Nach den geltenden Datenschutzgesetzen stehen Ihnen bestimmte Rechte zu:

  • Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Ihrer Zustimmung beruht, jederzeit widerrufen.
  • Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn dies der Fall ist, Sie über die Merkmale der Verarbeitung informieren, Ihnen Zugang zu den Daten gewähren und eine Kopie davon erhalten.
  • Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen, wenn sie falsch oder unvollständig sind.
  • Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
  • Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format bereitzustellen, oder Sie können verlangen, dass sie direkt an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden.
  • Wenn Sie in Frankreich wohnen, haben Sie das Recht, (allgemeine oder spezifische) Anweisungen darüber zu erteilen, was mit Ihren personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod geschehen soll.
  • Sie können gegen jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf unserem „berechtigten Interesse“ beruht, Widerspruch einlegen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, müssen wir die Verarbeitung dieser Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende und berechtigte Gründe nachweisen, die Ihre Grundrechte und -freiheiten überwiegen, oder sie dienen der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der gewerblichen Werbung jederzeit widersprechen.

Für weitere Informationen über Ihre Rechte, deren Ausübung oder für Fragen oder Beschwerden über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten wenden.

Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.

10. Rechte von Einwohnern Kaliforniens

Hinweis bei der Erfassung

Wenn Sie im Bundesstaat Kalifornien ansässig sind, sind wir nach dem California Consumer Privacy Act und dem California Privacy Rights Act (zusammen der „CCPA“) verpflichtet, zusätzliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bereitzustellen.

Wenn Sie die Plattform nutzen, kann CoachHub die folgenden Kategorien personenbezogener Daten (wie im CCPA definiert) erheben. Die nachstehende Tabelle und die unmittelbar darauf folgenden Informationen geben einen Überblick über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den letzten 12 Monaten erhoben haben, die Zwecke der Erhebung und die Dauer der Speicherung dieser Daten. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 18 Jahren. Wir verkaufen oder geben persönliche Daten nicht für gezielte Werbezwecke weiter.

Kategorien der personenbezogenen Informationen die wir erheben Unsere geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke für die Sammlung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Persönliche Identifikatoren, einschließlich Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefon-/Mobiltelefonnummer, Anmeldedaten, Unternehmenscode Wir könnten Ihre persönlichen Identifikatoren verwenden, um:

  • Sie für die Nutzung der App zu registrieren.
  • Verifizierung Ihrer Arbeitgeberangaben.
  • Ihr Konto mit dem Konto Ihres Arbeitgebers zu verknüpfen.
  • Ihnen einen unserer Karriere-Coaches zuzuweisen, um Ihnen ein persönliches Coaching zu ermöglichen.
  • Ihnen die über die App angebotenen Dienste zur Verfügung stellen.
  • Auf Ihre Anfrage zu reagieren.
  • Bereitstellung von Kundendienstleistungen für Sie, einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen, Servicefragen und Rückmeldungen sowie der Erfüllung und Überprüfung von Anfragen, die gemäß dieser Datenschutzerklärung gestellt werden
Demografische Informationen, einschließlich Ihres Geschlechts und Ihrer Sprachpräferenzen. Wir könnten Ihre demografischen Informationen verwenden, um:

  • Sie für die Nutzung der App zu registrieren.
  • Bereitstellung der personalisierten Coaching-Dienste in der App.
Kommerzielle Informationen, einschließlich (i) der Kategorie Ihrer Anfrage, des Themas der Anfrage, der Informationen/des Textes der Nachrichten, die Sie uns senden, und des Zeitpunkts der Anfrage sowie des gewünschten zukünftigen Datums, an dem wir Sie kontaktieren sollen, wenn Sie unser elektronisches Kontaktformular ausfüllen; (ii) die Anzahl der Coaching-Sitzungen, das Datum der Einladung, wenn Sie sich registrieren und die App nutzen; und (iii) den Inhalt des Chats mit dem Coach, die Eingaben zu den Mikro-Learning-Aktivitäten, die Aufzeichnung von Kamera und Mikrofonen während der Coaching-Sitzung, den Beginn des Coaching-Zeitraums, die Dauer des Coaching-Zeitraums und das Ende des Coaching-Zeitraums. Wir könnten Ihre kommerziellen Informationen verwenden, um:

  • Sie für die Nutzung der App zu registrieren.
  • Bereitstellung der personalisierten Coaching-Dienste in der App.
  • Bereitstellung von Kundendienstleistungen für Sie, einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen, Servicefragen und Rückmeldungen sowie der Erfüllung und Überprüfung von Anfragen, die gemäß dieser Datenschutzerklärung gestellt werden.
Geräte-, Internet- und Netzwerkaktivitätsinformationen (IP-Adresse, Geräte-IDs). Dazu gehören (i) Nutzungsinformationen (z. B. Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die App und welche Informationen und Dateien heruntergeladen oder durch die App dargestellt wurden); und (ii) Informationen über Ihre Besuche (z. B. Akzeptanz unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Kenntnisnahme der Datenschutzhinweise sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung) oder die Nutzung unserer App sowie verschiedene mit Ihrem Gerät verbundene Attribute (z. B., IP-Adresse, Geräte- und Betriebssystem-Metadaten, Geräteidentifikation IMEI (International Mobile Equipment Identity), die eindeutige Nummer des Netzwerkteilnehmers IMSI (International Mobile Subscriber Identity), die Mobiltelefonnummer (MSISDM), installierte Schriftarten, Sprach- und Browsereinstellungen, Zeitzone, um einen Geräte-Fingerabdruck oder -Identifikator zu erstellen, damit wir Ihr Gerät erkennen können, HTTP-Statuscode und übertragene Datenmenge) Wir könnten Ihr Gerät sowie Internet- und Netzwerkaktivitätsinformationen verwenden, um:

  • Sie für die Nutzung der App zu registrieren.
  • Die personalisierten Coaching-Dienste in der App bereitzustellen.
  • Die allgemeine geografische Region zu bestimmen, aus der Sie auf die Dienste zugreifen, indem wir Ihre IP-Adresse verwenden, die es uns ermöglicht, den Server zu bestimmen, der dem Nutzer geografisch am nächsten ist, um die bestmögliche Video- und Sitzungsqualität zu bieten.
  • Überprüfung statistischer Informationen über die Nutzung der Systeme, um deren Design und Funktionalität zu verbessern, um zu verstehen, wie sie genutzt werden, und um uns bei der Lösung von Fragen zu unterstützen.
  • Sie, Ihr Gerät oder Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, damit wir die Navigation erleichtern und Informationen effektiver anzeigen können.
Audio- und visuelle Informationen, einschließlich Ihres Profilfotos und der Aufzeichnung von visuellen und akustischen Informationen während Ihrer Coaching-Sitzung. Wir könnten Ihre audiovisuellen Informationen verwenden, um:

  • Sie für die Nutzung der App zu registrieren.
  • Die personalisierten Coaching-Dienste in der App bereitzustellen.
  • Ihnen über die App angebotene Dienste zur Verfügung zu stellen.
Allgemeine Standortinformationen (z. B. Postleitzahl und IP-Adresse) Wir könnten Ihre allgemeinen Standortinformationen verwenden, um:

  • Die personalisierten Coaching-Dienste in der App bereitzustellen.
  • Ihnen über die App angebotene Dienste zur Verfügung zu stellen.

Die allgemeine geografische Region, aus der Sie auf die Dienste zugreifen, anhand Ihrer IP-Adresse zu ermitteln, wodurch wir den Server bestimmen können, der dem Nutzer geografisch am nächsten ist, um die bestmögliche Video- und Sitzungsqualität zu bieten.

Zusätzlich zu den oben genannten Zwecken können wir alle oben genannten Kategorien personenbezogener Daten verwenden, wenn wir dies für erforderlich halten, um:

  • um Ihre Identität zu überprüfen oder Ihre Berechtigung zur Nutzung der App zu bestimmen.
  • zur Durchsetzung unserer Rechte in Verbindung mit unseren Datenschutzpraktiken oder zur Durchsetzung von Vereinbarungen;
  • zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf unsere Systeme oder anderer unangemessener Nutzung unserer App, einschließlich des Schutzes der Sicherheit unseres Unternehmens, unserer App, unserer Kunden, unserer Nutzer und anderer;
  • zur Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, gerichtlichen Anordnungen und Vorladungen oder ähnlichen behördlichen Auskunftsersuchen;
  • um Audits durchzuführen;
  • um Sie über die App oder Aktualisierungen der Richtlinien zu informieren;
  • für Forschungs- und Analysezwecke, einschließlich der Identifizierung von Nutzungstrends, und zur Verbesserung und Aktualisierung unserer Produkte und Dienstleistungen;
  • um uns bei der Betrugsprävention oder -untersuchung zu unterstützen, alles auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Fortführung unserer geschäftlichen Aktivitäten und dem Schutz unserer Rechte; und
  • für Zwecke, die anderweitig gesetzlich zulässig sind oder über die wir Sie informieren und Ihre Zustimmung einholen können.

Aggregierte oder De-identifizierte (anonymisierte) Informationen

Wir sind berechtigt, Informationen zu sammeln, zu verwenden und weiterzugeben, die Sie nicht identifizieren (einschließlich Informationen, die zusammengefasst oder de-identifiziert wurden), sofern dies nicht durch geltendes Recht verboten ist. Wir werden anonymisierte Daten in anonymisierter Form aufbewahren und verwenden und nicht versuchen, die Daten erneut zu identifizieren, außer um sicherzustellen, dass die Daten wirklich de-identifiziert sind.

Quellen für persönliche Informationen

Wir sammeln die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten aus den folgenden Quellen:

  • Direkt von Ihnen, z. B. wenn Sie sich für die App registrieren, Sitzungen mit unseren Trainern planen oder anderweitig die über die App angebotenen Dienste nutzen, eine Anfrage über unser Kontaktformular einreichen oder uns anderweitig eine E-Mail bezüglich der Dienste oder der Nutzung der App senden.
  • Automatisch durch Tracking-Technologien, z. B. durch die Verwendung von mobilen Software Development Kits (SDKs) und APIs, und wir können Dienste von Drittanbietern nutzen, um diese personenbezogenen Daten zu erfassen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Zum Beispiel, wenn Sie die App auf einem beliebigen Gerät besuchen oder in ihr navigieren, standortbezogene Funktionen in der App aktivieren oder sich für den Empfang von Push-Benachrichtigungen entscheiden.
  • Von Dienstanbietern und Auftragnehmern, die aktuelle Liste finden Sie unter folgendem Link: https://coachhub.com/subprocessors. Beispielsweise beauftragen wir Dienstanbieter, um:
    • Produkte und Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern;
    • IT-Entwicklung und -Support
    • Ihre Informationen zu verifizieren
    • Bestimmte Funktionen in der App zu ermöglichen

Abschnitt 3 (Datenverarbeitung durch den App Store), Abschnitt 4 (Erforderliche Genehmigungen) und Abschnitt 5 (Datenverarbeitung in der CoachHub App) enthalten weitere Informationen über die Informationen, die wir sammeln, verwenden und aufbewahren.

Ihre Rechte als Einwohner von Kalifornien

Nach dem CCPA haben Sie die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, bis zu zweimal alle 12 Monate von uns zu verlangen, dass wir die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, die Kategorien der Quellen, aus denen wir sie gesammelt haben, unseren geschäftlichen oder kommerziellen Zweck für die Sammlung, den Verkauf oder die Weitergabe personenbezogener Daten über Sie, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir verkauft oder weitergegeben haben, die Kategorien der Dritten, an die wir personenbezogene Daten über Sie weitergegeben haben, und die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, offenlegen.

  • Recht auf Berichtigung und Löschun

Sie haben das Recht, uns einen Antrag auf Berichtigung oder Löschung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu senden, vorbehaltlich bestimmter, nach geltendem Recht zulässiger Ausnahmen.

  • Recht auf Widerspruch gegen den Verkauf und die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten (Widerspruch gegen gezielte Werbung)

Gemäß dem CCPA können Sie verlangen, dass wir Ihre persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben, um gezielte verhaltensorientierte Werbung zu betreiben. Gegenwärtig geben wir Ihre persönlichen Daten nicht für gezielte Werbung weiter und verwenden sie auch nicht dafür.

  • Sensible persönliche Daten.

Wir erheben, verwenden oder veröffentlichen keine sensiblen persönlichen Daten von Verbrauchern, um daraus Rückschlüsse auf die Eigenschaften der Nutzer zu ziehen.

  • Sie haben das Recht, nicht diskriminiert zu werden

Sie haben das Recht, nicht diskriminiert zu werden, wenn Sie Ihre Rechte nach dem CCPA wahrnehmen. Zum Beispiel, indem Sie eine andere Qualität von Dienstleistungen erhalten, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben.

  • Bevollmächtigter Vertreter

Sie haben das Recht, einen Bevollmächtigten zu benennen, der diese Rechte für Sie ausübt. Nach dem CCPA ist ein Bevollmächtigter eine natürliche oder juristische Person, die von einer Person bevollmächtigt wurde, in ihrem Namen gemäß den Anforderungen des CCPA zu handeln. Wenn Sie einen Bevollmächtigten benennen möchten, der in Ihrem Namen einen Antrag auf Auskunft, Löschung oder Berichtigung personenbezogener Daten stellt, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wie unten unter „Wie man einen Antrag stellt“ beschrieben. Wenn Sie die Anfrage einreichen, stellen Sie bitte sicher, dass der Bevollmächtigte sich selbst als Bevollmächtigter ausweist. Wir benötigen einen schriftlichen Nachweis über die Genehmigung des Bevollmächtigten und müssen Ihre Identität direkt überprüfen. Sobald diese Überprüfung erfolgt ist, kann Ihr Bevollmächtigter in Ihrem Namen handeln.

  • Wie Sie einen Antrag stellen

Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an:

Um Ihre Anfrage beantworten zu können, müssen wir Ihre E-Mail-Adresse überprüfen, wenn Sie ein Konto bei uns haben. Wenn Sie einen Bevollmächtigten damit beauftragen, Rechte für Sie auszuüben, werden wir bestätigen, dass der Bevollmächtigte von Ihnen autorisiert ist.

11. Aktualisierung des Datenschutzhinweises

Wir sind berechtigt, diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit zu ändern, auch um gesetzlichen oder behördlichen Vorschriften, der Rechtsprechung, redaktionellen oder technischen Neuerungen Rechnung zu tragen. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren.


Globaler Anbieter für digitales Coaching

CoachHub ist der globale Marktführer für digitales und KI-gestütztes Coaching und ermöglicht Unternehmen, personalisierte, messbare und skalierbare Coaching-Programme für ihre gesamte Belegschaft zu erstellen – unabhängig von Abteilung oder Karrierestufe. Mit professionellem Coaching können Unternehmen ihre internen Talente gezielt fördern, die Produktivität steigern, die Arbeitsleistung verbessern sowie Mitarbeiterengagement und -bindung erhöhen. Darüber hinaus hilft Coaching, spezifische organisatorische Herausforderungen zu bewältigen – sei es im Rahmen von Transformations- und Change-Management-Initiativen, Führungskräfte Entwicklungsprogrammen, DEIB-Projekten und mehr. CoachHub ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das über 1.000 Kunden weltweit mit führenden digitalen und KI-gestützten Coaching-Programmen unterstützt. Dabei verfügt CoachHub über ein globales Netzwerk von mehr als 3.500 zertifizierten Business-Coaches in 90 Ländern, die Coaching-Sitzungen in mehr als 80 Sprachen anbieten. CoachHubs Coaching-Programme basieren auf firmeneigener wissenschaftlicher Forschung, KI-gestützten Erkenntnissen renommierter Wissenschaftler und Innovationen aus dem CoachHub Innovation Lab. CoachHub wird von führenden Technologie-Investoren unterstützt, darunter Sofina, SoftBank Vision Fund 2, Molten Ventures, Speedinvest, HV Capital, Partech und HSBC Innovation Banking. CoachHub ist als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert und misst, reduziert und optimiert kontinuierlich seine Umweltbilanz.

Global offices

This site is registered on wpml.org as a development site.