Japan Tobacco International
Japan Tobacco International
Die Herausforderung
Organisationen haben sich durch die COVID-19-Pandemie nachhaltig verändert und auch JTI suchte nach neuen Wegen, die Weiterbildung und Entwicklung seiner Mitarbeitenden zu unterstützen. Für das Unternehmen kam hierfür nur ein digitaler Ansatz infrage. Anfangs war JTI noch nicht richtig auf die Digitalisierung seiner Prozesse vorbereitet. Das Unternehmen lernte jedoch schnell dazu und hat mittlerweile alle wichtigen Programme digitalisiert und setzt sich zudem dafür ein, die individuellen Talente seiner Beschäftigten zu fördern. Dabei kommen flexible und integrierte Talentmanagementlösungen zum Einsatz. Als Teil seiner digitalen Schulungsangebote wollte das Unternehmen darüber hinaus digitale Coachings für Mitarbeitende anbieten.
Das Ziel war, eine agile Unternehmenskultur und ein agiles Mindset aufzubauen sowie die Mitarbeitenden zu motivieren, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Außerdem sollten die Mitarbeitenden unabhängig von der Zeitzone Support erhalten können.
Das Ergebnis
„Die Einführung digitaler Coachings kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Das Pilotprojekt war äußerst erfolgreich. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Initiative nun weltweit ausgedehnt. Kollaboratives Lernen wird in unserem Unternehmen großgeschrieben – und die Coachings fügen sich perfekt ein.“
Yuliana Balashkevych
Global L&D Director bei JTI
Eine weitere Herausforderung für JTI war, trotz des schwierigen und unbeständigen Umfelds das psychische Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden sicherzustellen. Dazu hatte JTI bereits mehrere erfolgreiche Initiativen umgesetzt, aber durch die Zusammenarbeit mit CoachHub entstand zusätzlich ein sicherer Raum für die Unterstützung durch persönliche Coaches.
„Die meisten Mitarbeitenden, die an digitalen Coachings teilnehmen, haben uns gesagt, dass sie nicht nur Karrierefragen mit ihrem Coach besprechen, sondern auch persönliche Herausforderungen am oder außerhalb des Arbeitsplatzes. Durch die digitalen Coachings können sie innehalten und die Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Coachings sind wichtig, da sie ehrliche Gespräche ermöglichen – und die Unterstützung von anderen ist das, was wir in diesen Zeiten brauchen.“
Aleksandra Rzeszutek
L&D Knowledge Expert Manager
Diversity war eines der wichtigsten Elemente der digitalen Coachings für JTI. Das Unternehmen ist sich bewusst, dass Mitarbeitende auf unterschiedliche Weise von den Coachings profitieren. Das Ergebnis ist aber immer dasselbe: motivierte und engagierte Mitarbeitende.
89%
gaben an, dass ihnen das Coaching beim Erreichen ihrer Ziele geholfen hat
85%
haben neue Wege gefunden, ihre berufliche Entwicklung voranzubringen
83%
sagten, dass sie während des Coachings neue Verhaltensweisen ausprobiert haben
82%
sagten, dass das Coaching einen positiven Einfluss auf ihre Arbeitsumgebung hatte
91%
gaben an, dass sie von der zeitlichen und örtlichen Flexibilität profitiert haben
90%
sagten, dass sie ihren Kolleg:innen CoachHub empfehlen würden
Die neue agile Unternehmenskultur und das agile Mindset helfen JTI, auch künftig auf leicht zugängliche und nachhaltige Lösungen zu setzen und die Mitarbeitenden bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.
„Mein Tipp für Unternehmen, die ihre Performance verbessern möchten: Hört auf zu zögern! Wartet nicht auf den perfekten Zeitpunkt – es gibt ihn nicht. Fangt einfach an, denn nur so findet ihr heraus, was funktioniert. Mit einem vertrauenswürdigen Partner wie CoachHub an unserer Seite konnten wir unsere Anforderungen schnell erfüllen. Die Lösung war leicht zu implementieren und der Support war erstklassig.”
Yuliana Balashkevych
Global L&D Director bei JTI