Frauen in Führungspositionen: Rückkehr aus der Elternzeit

Jedes Jahr knnen wir feststellen, dass mehr Frauen in Fhrungspositionen sind. Viele von ihnen haben Kinder und kehren nach einer (langen) Pause in die Arbeitswelt zurck. In dem berhmten Buch von Sheryl Sandberg, Lean In, wird von einer alarmierenden Statistik berichtet: "43 % der hochqualifizierten Frauen mit Kindern steigen aus dem Berufsleben aus oder nehmen sich eine Auszeit fr eine gewisse Zeit." Sandberg. S, (2013). Lean In: Frauen, Arbeit und der Wille zur FhrungJedes Jahr verlieren Unternehmen hochqualifizierte Frauen. Die wirtschaftlichen Kosten und Auswirkungen sind definitiv untragbar.Ein paar reale Geschichten knnten dieses Konzept greifbarer machen.Julia, 55 Jahre, ist Managerin in einem Produktionsunternehmen. Trotz ihrer langen Beschftigung im Unternehmen und der erworbenen Fhigkeiten fhlt sie sich manchmal noch immer "nicht kompetent genug". Sie gert oft unter Druck, weil sie die doppelte Verantwortung fr die Familie und die Arbeit tragen muss. Sie mchte sich durchsetzen und Grenzen setzen und das Gefhl haben, einen Beitrag zum Unternehmen leisten zu knnen.Maria, 35, arbeitet in einem Beratungsunternehmen. Sie hlt ihre Arbeit fr einen wichtigen Bestandteil ihrer Selbstverwirklichung und sucht stndig nach neuen Herausforderungen. Sie wrde gerne ein Kind bekommen, aber Beispiele aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass die Unternehmensleitung Frauen mit Familien weniger an strategischen Kundenprojekten teilhaben lsst, sodass andere Kolleginnen, nachdem sie aus dem Elternzeit zurckgekehrt waren, ihre Rolle und Verantwortung nicht mehr wahrnehmen konnten. Viele verlieen das Unternehmen.Liu Yiran, 34 Jahre alt und bei einem Internetunternehmen in Peking beschftigt, informierte ihren Arbeitgeber ber ihre Schwangerschaft. Kurz darauf wurde ihre Stelle auf Stellenanzeigen im Internet ausgeschrieben. Einige Monate spter wurde sie ersetzt und ihre Gehaltszahlung eingestellt (dies ist der einzig wahre Name, wie aus dem auf Human Rights Watch verffentlichten Artikel 'Take Maternity leave and you'll be replaced', B. Staffeur, 2021).Diese Geschichten sind allesamt Zeugnisse, die im Laufe der jahrelangen Arbeit zum Thema Fhrung und Integration von Frauen gesammelt wurden. Sie bieten einen deutlichen Hintergrund zu den ansonsten "kalten" Daten, die wir oft hren, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht.
Definition des Phnomens
Obwohl das Bestreben, eine ausgewogene Balance zwischen Mnnern und Frauen in der Gesellschaft und in Organisationen zu schaffen, zunimmt, zeigen uns die Daten, dass noch ein langer Weg vor uns liegt. Viele Frauen erhalten Zugang zu einem hohen Bildungsniveau, dennoch besteht nach wie vor ein starkes Ungleichgewicht zwischen Frauen, die eine Fhrungsposition einnehmen, und solchen, die bei einer Einstiegsposition stehen bleiben.Die COVID-19-Pandemie wirkte sich noch strker auf den aktuellen Status quo aus, wodurch sich das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern auf den verschiedenen Unternehmensebenen noch verstrkte und das Wohlbefinden von Frauen stark beeintrchtigt wurde. Der Bericht "Women in the workplace" von McKinsey und LeanIn.org zeigt auch, dass Frauen strker von Stress betroffen sind als Mnner. Die Zahl der Burn-out-Flle stieg bei Frauen whrend der Pandemie strker an als bei Mnnern, da sie mit der Doppelbelastung durch Arbeit und Familie zu kmpfen hatten (66 % der Frauen gegenber 56 % der Mnner leiden unter Beschwerden, die durch private und berufliche Belastungen entstehen).Eines der grten Hindernisse fr Frauen, insbesondere fr Frauen in Fhrungspositionen, ist die Herausforderung, Zeit und Prioritten zwischen Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, da in den meisten Lndern die Frauen immer noch die Hauptverantwortlichen fr diese Rolle in ihren Familien sind.
Rckkehrerinnen aus der Elternzeit: das Risiko von Talentverlusten
Fr Frauen, die eine doppelte Rolle zu Hause und am Arbeitsplatz einnehmen, besteht die Gefahr, dass sie ausbrennen und mittelfristig einen Leistungsrckgang verzeichnen, wenn das Unternehmen nicht gengend Flexibilitt und Untersttzung bietet. Der Begriff "Mutterschaftsrckkehrerinnen" wurde geprgt, um jene Frauen zu beschreiben, die nach einer lngeren Pause durch die Elternzeit erhebliche Schwierigkeiten haben, ihre frhere Berufslaufbahn wieder aufzunehmen (Noon, van Nieuwerburgh, 2020).Wie gro ist der Verlust, der entsteht, wenn Unternehmen nicht in der Lage sind, ein integratives Umfeld fr Frauen zu schaffen?Das Ergebnis fr diese Frauen ist in der Tat, dass sie ihre Stelle kndigen, eine neue Stelle finden oder ihr Zustndigkeitsbereich reduziert wird. Das bedeutet, dass das Unternehmen nach jahrelangen Investitionen in die Weiterentwicklung, Ausbildung und Schulung einer Frau nur einen Teil ihres Potenzials fr das Unternehmen nutzt.
Warum sollten Sie in Coaching investieren?
Coaching kann ein wirkungsvolles Mittel sein, um das Bewusstsein und neue Verhaltensmuster zu entwickeln.Frauen profitieren vom Coaching, da es viele Vorteile fr die Coachees bietet, die einige der zentralen Probleme angehen, mit denen Frauen oft konfrontiert sind.Wenn Sie Frauen untersttzen wollen, hilft Coaching ihnen, eine grere Selbstwirksamkeit zu entwickeln, aber auch zu reflektieren, wie sie die in der Elternschaft entwickelten neuen Kompetenzen auf den Beruf bertragen. Coaching ist auch ein guter Helfer beim Stressabbau.Im Coaching werden die Coachees dabei untersttzt, ihre Wahrnehmung von sich selbst und ihren Erfolgen neu zu gestalten und ihre eigenen Strken und Kompetenzen zu erkennen. Mit einem auf Strken basierenden Herangehen kann ein Coach beispielsweise die persnliche Leistung und Motivation untersttzen, indem er auf dem aufbaut, was bereits vorhanden ist, was funktioniert und auf den Fhigkeiten der Person selbst.
Einblicke fr eine Coaching-Strategie fr die Mutterschaft
Falls Sie erwgen, Coaching einzufhren, um Ihre DE&I-Strategie zu untersttzen und Frauen in Fhrungspositionen oder jungen Frauen, die aus der Elternzeit zurckkommen, zu helfen, besteht die Vision von CoachHub darin, sowohl ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Frauen ihre Kompetenzen erweitern und gute Erfahrungen sammeln knnen, indem sie sich gestrkt und mental sicher fhlen, als auch sie dabei zu begleiten, neue Narrative zu entwickeln, um ihre Selbstberzeugungen in Bezug auf die Doppelrolle, die sie einnehmen, neu zu interpretieren und zu gestalten.Mit anderen Worten: Es ist von entscheidender Bedeutung, auf einer systemischen Ebene zu arbeiten und zwei Kernziele in einem Coaching-Programm anzustreben.
Coaching von Fhrungskrften
Um ein positives Arbeitsklima zu schaffen, mssen Fhrungskrfte gecoacht werden, damit sie in der Lage sind, einen integrativeren Stil anzunehmen, der die besonderen Hindernisse bercksichtigt, mit denen Frauen am Arbeitsplatz immer noch konfrontiert sind. Weibliche Fhrungskrfte, die ihre Entwicklung im Unternehmen vorantreiben wollen, mssen ihr Bewusstsein fr potenziell voreingenommene Perspektiven bei der Entscheidungsfindung schrfen.Wenn Sie als Fhrungskraft beispielsweise vorhaben, eine Frau, die aus dem Mutterschutz bzw. Der Elternzeit zurckkommt, von einem strategischen Projekt auszuschlieen, knnte Ihr Coach Ihre Sichtweise in Frage stellen und Sie daran erinnern, dass viele Frauen, die aus dem Mutterschutz zurckkommen, noch motivierter sind, ihren Beitrag strategisch und effektiv zu leisten.Als beauftragter Coach knnen Sie von einem "Ripple-Effekt" profitieren, der sich daraus ergibt, dass Sie strategische Stakeholder und Fhrungskrfte dabei untersttzen, Frauen strker einzubeziehen: Diese Fhrungskrfte werden den Rest des Unternehmens bei der bernahme von vorurteilsfreiem (oder zumindest vorurteilsreduziertem) Verhalten, Sprache und Entscheidungsfindung "bestuben".
Frauen coachen
Gleichzeitig bilden natrlich auch die Frauen selbst die Zielgruppe fr eine Coaching-Initiative.Einer Frau bei der Entwicklung ihres Selbstvertrauens und ihrer Selbstwirksamkeit zu untersttzen, bedeutet, ihr bewusst zu machen, wozu sie in der Lage ist. Oftmals begnstigen die im Unternehmen vorhandenen Methoden und Strukturen in einem geschlechtsspezifischen Kontext das " Impostor-Syndrom " von Frauen, die immer wieder an ihrem eigenen Erfolg zweifeln und ihn auf Glck, Timing oder andere externe Faktoren zurckfhren.Im Folgenden heben wir einige der konkreten Vorteile hervor, die eine Frau aus einem Coaching im Zusammenhang mit ihrer Mutterschaft ziehen kann.
Emotionaler Aspekt
Als Frau fhlen Sie sich vielleicht schuldig, weil Sie nicht zu 100 % zur Verfgung stehen, fhlen sich unwohl, weil sich die Prioritten gendert haben, und spren, dass Sie von strategischen Entscheidungen oder Vernderungen, die whrend des Mutterschutzes stattfinden, ausgeschlossen sind.Ein Coaching fr Frauen in dieser bergangsphase ist eine wertvolle Untersttzung, um das Bewusstsein der Frauen zu strken, diese Bedenken anzusprechen und fr ihre Bedrfnisse einzutreten. Auerdem ist es ein Zeichen dafr, dass das Unternehmen in Frauen whrend der Mutterschaft und in die Schaffung eines integrativen Umfelds investiert.
berlegungen zum beruflichen Aufstieg
Die Mutterschaft kann eine wunderbare Gelegenheit sein, um ber Karriereziele nachzudenken und Ziele und Visionen neu zu formulieren und einen Aktionsplan zu erstellen, der sie in die Praxis umsetzt. Coaching ist ein geschtzter Raum, in dem ngste und einschrnkende berzeugungen in eine neue Perspektive umgewandelt werden, in der neue Ziele und Fhigkeiten in diese berufliche Richtung integriert werden. Aus der Literatur geht hervor, dass Coaching fr Frauen in dieser besonderen Lebensphase einen starken Einfluss auf die Bindung und Motivation hat.
Praktischer Einfluss
Schlielich ist das Coaching in der Mutterschaft ein Schlssel zur Entwicklung praktischer Manahmen zur Frderung der Wiedereingliederung in den Beruf. Indem ein Coach die Sichtweise der Frauen neu ordnet und erweitert, kann es ihnen helfen, kreative Lsungen zusammenzustellen, um das Maximum aus ihrer Zeit herauszuholen, sich mit Interessenvertretern auseinanderzusetzen, die fr sie eintreten, und sich Ziele fr ihre Rckkehr an den Arbeitsplatz zu setzen.
Fazit
Der so genannte "Brain-Drain" von Frauen, die auf ihren Arbeitsplatz oder ihr Verantwortungsniveau verzichten, hat nach wie vor starke wirtschaftliche Konsequenzen: Der Ersatz oder die Umschulung von Frauen in Fhrungspositionen oder von Mitarbeiterinnen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in ein Unternehmen eingebracht haben, wirkt sich direkt auf dessen Leistung aus. Dies hat auch Auswirkungen auf alle Frauen im Umfeld der Mitarbeiterin selbst, die sich mglicherweise fr einen Wechsel zu einem integrativeren Unternehmen entscheiden.Nichtsdestotrotz nehmen viele Firmen in allen Branchen weltweit die Situation von Frauen ernst. Coaching ist ein leistungsfhiges Instrument, das dabei hilft, eine integrative Unternehmenskultur zu schaffen. Seine Strke liegt in der Entwicklung eines neuen Bewusstseins und von Lsungen, um die Elternschaft als normalen und generativen Schritt im Leben von Mitarbeitenden zu verstehen.
FAQ
Um Coaching effektiv in die Unternehmensziele zu integrieren, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Dieser beinhaltet die Festlegung klarer Ziele, die Entwicklung individueller Maßnahmen und die kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts.
Die gezielte Einbindung von Coachings in die Talent Management Strategie ermöglicht es, die Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele auszurichten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Wir von CoachHub wissen, wie wichtig die Skalierbarkeit Ihrer Entwicklungsprogramme ist. Deshalb ist unser Angebot so konzipiert, dass sie eine große Anzahl von Teilnehmern gleichzeitig aufnehmen können, damit Organisationen jeder Größe von unseren Dienstleistungen profitieren können. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Team oder eine globale Belegschaft haben, unsere Coaching-Plattform ist für jede Größenordnung gerüstet.
Mit unserer fortschrittlichen digitalen Coaching-Plattform bringen wir hochwertiges Coaching direkt zu den Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. Das Schöne an unseren Online-Sitzungen ist, dass die Teilnehmer von jedem Ort und zu jeder Zeit darauf zugreifen können. Diese Flexibilität ermöglicht es den Mitarbeitenden, ohne geografische oder zeitliche Beschränkungen an einem Coaching teilzunehmen. Ganz gleich, ob sie von zu Hause aus arbeiten, auf Geschäftsreise sind oder sich in einem anderen Land befinden, unsere Plattform stellt sicher, dass sie problemlos mit ihrem Coach in Verbindung treten und an den Sitzungen teilnehmen können, wann immer sie wollen.
Die digitale Natur unserer Coaching-Plattform bedeutet auch, dass die Teilnehmer eine konsistente und nahtlose Coaching-Erfahrung genießen können, unabhängig von dem Standort. Durch Videoanrufe, Instant Messaging und andere interaktive Tools fördert unsere Plattform das Gefühl der Verbundenheit und des Engagements zwischen Coaches und Teilnehmern. Diese virtuelle Umgebung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht auch eine regelmäßige und kontinuierliche Coaching-Unterstützung, ohne dass ein persönliches Treffen erforderlich ist.
Durch die Nutzung der Technologie bauen unsere skalierbaren Coaching-Formate Barrieren ab und bieten Unternehmen und Einzelpersonen auf der ganzen Welt zugängliche Coaching-Lösungen. Egal ob es sich um ein kleines Team oder ein multinationales Unternehmen handelt, unsere Plattform stellt sicher, dass jeder Teilnehmer jederzeit und überall von einem hochwertigen Coaching profitieren kann.
Wir von CoachHub sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die individuelle Entwicklung mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Unsere engagierten Coaches arbeiten eng mit den Coachees zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Entwicklungspläne direkt mit den übergreifenden Zielen Ihres Unternehmens verknüpft sind. Dazu gehört auch, dass wir auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfteentwicklung in den verschiedenen Abteilungen eingehen und dabei berücksichtigen, dass jeder Bereich seine eigenen Anforderungen hat.
Um diese Abstimmung zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden und ihren Führungskräften zusammen und nehmen uns die Zeit, die spezifischen Schwierigkeiten, Ziele und die Organisationskultur ihres Unternehmens genau zu verstehen. Indem wir tiefe Einblicke in die Dynamik Ihres Unternehmens gewinnen, können wir die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen eingehen, garantieren.
Unsere Konzepte sind sehr individuell und anpassungsfähig. Wir sind uns bewusst, dass jeder Coachee einzigartige Anforderungen hat, und wir nutzen unser Fachwissen, zur Entwicklung von Coaching-Plänen, die für alle Teilnehmer relevant und effektiv sind, unabhängig von ihrer Rolle oder Ebene innerhalb des Unternehmens. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung von Führungskräften, die Bindung von Talenten, die Verbesserung der Führungsfähigkeiten des mittleren Managements oder die Unterstützung von C-Suite-Führungskräften geht, unsere Coaching-Programme sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten und gewährleisten eine maximale Wirkung.
Indem wir die Entwicklungspläne mit den Zielen Ihres Unternehmens abstimmen, schaffen wir einen kohärentes Konzept, das den Gesamterfolg des Unternehmens steigert. Unsere Coaches helfen den Coachees, Verbesserungspotenziale zu erkennen, sinnvolle Ziele zu setzen und bei der Entwicklung umsetzbarer Strategien, um die Lücke zwischen ihrer aktuellen Führungskompetenz und den gewünschten Fähigkeiten zu schließen. Diese Abstimmung erleichtert nicht nur das persönliche und berufliche Wachstum, sondern trägt auch zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Bei CoachHub können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Coaching-Formate auf die spezifischen Anforderungen der Führungsentwicklung in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass unsere Coaching-Pläne relevant und effektiv sind und sich an den Zielen Ihres Unternehmens orientieren, um Wachstum und Spitzenleistungen in allen Abteilungen und auf allen Ebenen zu fördern.