Auswahl eines Business Coaches

Die Wahl des richtigen Business Coaches ist eine der wichtigsten und einflussreichsten Entscheidungen, die man als Unternehmer trifft. Oft hört man darauf Entgegnungen wie “nur scheiternde Unternehmer brauchen Coaching”, allerdings ist das absolut falsch. Olympische Athleten, Fußballteams und viele weitere haben Coaches. Erfolgreiche Sänger und Sängerinnen haben Gesangs- und Vocalcoaches, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Und CEOs multinationaler Unternehmen haben Leadership- und Life-Coaches, sowie Business Mentors. Eric Schmidt von Google beispielsweise bezeichnete den Rat, einen Business Coach anzustellen, als den besten, den er je erhalten hatte.Einen Coach angestellt zu haben, ist mittlerweile zu einer Art Symbol für unternehmerischen und privaten Erfolg geworden, ähnlich wie materielle Statussymbole noch vor wenigen Jahren.
Warum brauchen Sie einen Coach?
Niemand möchte sein Unternehmen scheitern sehen. Viele Menschen starten ihr Business, um bestimmte persönliche Freiheiten zu erlangen, sei es die finanzielle Unabhängigkeit oder das Einteilen eigener Arbeitszeiten.Der Weg zum Erfolg ist für jede Person allerdings unterschiedlich, sowie die Fehler, die man macht. Daher hat jede Führungskraft andere Ansprüche und Bedürfnisse, wenn es um die Einstellung eines Business Coaches geht. Da auch jeder Coach etwas andere Vorgehensweisen nutzt, ist das Chaos perfekt. Die Auswahl ist also entscheidend. Wie finden Sie also den passenden Coach?Viele Leute machen hierbei bereits einen Fehler, denn ihr erstes Auswahlkriterium ist Sympathie und ob der Coach nette Dinge zu ihnen sagt.In den 80er Jahren wurden solche Leute “Yes Men” genannt. Menschen, die einem immer zugestimmt haben und gesagt haben, wie toll man ja alles macht. Diese Menschen haben die schlechten Nachrichten immer unter den Tisch gekehrt, was zu großen Problemen in einigen marktbestimmenden Unternehmen führte.Ein Business Coach sollte absolut kein “Yes Man” sein!Gute Business Coaches arbeiten nach Zahlen. Sie nutzen diese, um deutlich zu machen, wo es Probleme gibt und helfen dann bei der Anwendung von Strategien, dies zu ändern und für bessere Ergebnisse zu sorgen.
Was macht einen guten Business Coach aus?
Es gibt viele verschiedene Eigenschaften und Verhaltensweisen, die einen guten Business Coach ausmachen. Ein guter Business Coach…
- hat eine Erfolgsbilanz in der Lösung des vorherrschenden Problems
- ist spezialisiert im Fachbereich, der Sie betrifft
- war früher selbst in ähnlicher Position in einem Unternehmen oder ist schon lange Business Coach
- ist Mitglied in einem angesehenen Coaching-Verband
- ist der Meinung, Sie sind verantwortlich für Ihre Taten
- motiviert Sie zu mehr Ehrgeiz
- coacht auch andere Unternehmen, die erfolgreich sind
- respektiert Sie und wird von Ihnen respektiert
- demonstriert sein Wissen über Wirtschaft in seinen Aussagen
- hat eine Menge Ressourcen, auf die er beim Coaching zurückgreifen kann und die er mit Ihnen teilt
- ist verlässlich und verhält sich professionell
- ist vertrauenswürdig und verhält sich professionell
- kann Sie mit neuen Leuten, Unternehmen etc verbinden
- ist ehrlich zu Ihnen und zeigt Integrität
- glaubt Ihnen und will sehen, wie Sie Erfolg haben
- motiviert Sie, sich über Erfolg zu freuen und stolz auf diesen zu sein
- schützt Ihre Interessen durch Diskretion und teilt nie Informationen über seine Klienten
Wie Sie den richtigen Business Coach auswählen
Mit dem Coach sprechen
Sehr gute Business Coaches werden motiviert und inspiriert durch den Erfolg ihrer Klienten. Sie sind stets darauf bedacht, Ergebnisse für die Unternehmer zu erzielen, die erfolgreich sein wollen. Es ist also wichtig, dass Sie zum Beispiel, wenn der Coach Ihnen eine Telefonnummer zu einem geeigneten Ansprechpartner gibt, diese sofort anrufen. Ihr Coach wird schon einen Grund dafür haben, sie mit Ihnen zu teilen.Führungskräfte sollten keine Mitarbeiter in wichtigen Positionen tolerieren, die konstant keine Ergebnisse vorlegen können oder ihren Job schlecht erledigen. Es gibt einen berühmten englischen Spruch dazu: “Hire Slow, Fire Fast”. Dieser Spruch lässt sich auch auf die Wahl eines Coaches, Mentors, Consultants oder ähnlichem anwenden.Stellen sie viele Fragen, bekommen Sie antworten und nähern Sie sich langsam an eine Entscheidung heran.Einen Business Coach auszuwählen ist nichts, das sich einfach über Nacht entscheiden lässt. Es dauert seine Zeit und erfordert viele Überlegungen, da es eine der wichtigsten Beziehungen in der Geschichte des Unternehmens darstellt. Sie sollten auch über die Möglichkeit nachdenken, mehr als nur einen Coach einzustellen, besonders wenn Ihre Organisation in einer sehr spezialisierten Industrie operiert oder aufgrund der Größe des Unternehmens mehr Unterstützung durch Leadership Coaches benötigt.
Den Coach prüfen
Der beste Weg, viel über einen Coach herauszufinden, ist zu sehen, was andere Leute über ihn sagen, beziehungsweise wie sie über ihn urteilen:Suchen Sie nach konkreter Fürsprache Anderer auf der Website oder in den Marketingunterlagen des Coaches.Lesen Sie, was andere Leute in Blogs oder Social Media über den Coach schreiben.Fragen Sie den Coach nach den Namen und Kontaktdaten von drei seiner Klienten, die zur Zeit gecoacht werden, und finden Sie heraus, was diese über dessen Methoden sagen.Finden Sie heraus, ob der Coach noch Fallstudien aus der Zeit seiner Arbeit mit ehemaligen Klienten hat. (Vertrauensverhältnis hält den Coach wahrscheinlich davon ab, fragen Sie trotzdem nach!)Suchen Sie im Internet, ob der Coach in diversen Publikationen zitiert wurde, sowie nach Auftritten in anderen Medien wie Radio und Fernsehen.Zertifikate, gewonnene Preise, Nominierungen, Mitgliedschaft in Coaching Verbänden oder ähnliches können auch weiterhin Aufschluss über die Eignung geben.Während Sie nach diesen Merkmalen suchen, filtern Sie bereits Coaches heraus, die Ihren Ansprüchen nicht genügen, oder auch einfach nicht zu Ihren Aufgaben, Herausforderungen etc. passen und nähern sich dann einer endgültigen Entscheidung.
Eigene Erfahrungen mit dem Coach machen
Viele Business Coaches bieten kostenlose erste Coaching Sessions an, auch Einführungssessions genannt, welche stattfinden, bevor man sich dafür entscheidet, bei diesem Coachingstunden zu nehmen. Coaches nutzen diese, um mehr über Sie und Ihr Unternehmen herauszufinden und somit die richtige Herangehensweise und Art des Coachings auswählen zu können, damit sie Ihnen optimal helfen können.Sie können diese Session jedoch auch nutzen, um mehr über den Coach zu erfahren, und ihn besser einschätzen zu können.Fragen Sie den Coach zum Beispiel, was ihn dazu geführt hat, Business Coach zu werden, was er vorher gemacht hat, und was ihn antreibt an seiner Arbeit.Finden Sie heraus, inwiefern der Coach in den Bereichen, in denen Sie wirklich Hilfe benötigen, spezialisiert ist, und ob er über genügend Wissen, Erfahrung oder sonstige Entscheidungsmerkmale verfügt, die Sie zu dem Entschluss kommen lassen könnten, dass dieser Coach der richtige ist.Fragen Sie außerdem nach der Verfügbarkeit des Coaches und vergleichen Sie, ob diese Ihren Erwartungen entspricht.Wichtig ist auch, zu wissen, was für eine Art Person der Coach ist, wie er sich artikuliert und ob er zeigt, dass er weiß wovon er spricht. Dies lässt sich hervorragend bei der Teilnahme an Einführungsseminaren oder ähnlichem des Coaches erkennen.Hinzu kommt, dass immer mehr Coaches whitepaper, Informationen auf Ihrer Website oder manchmal sogar Video Content anbieten, der frei zugänglich ist und auch eine Menge Aufschluss über den Business Coach, seine Methoden und weitere Fragen geben kann.
Wahl des Coaches
Wenn Sie ihre Nachforschungen abgeschlossen haben, sollten Sie damit beginnen, das Feld der möglichen Business-, bzw. Leadership Coaches zu verkleinern und letztendlich eine Wahl zu treffen. Sie können sich später natürlich immer noch umentscheiden, der hier beschriebene Prozess zur Entscheidungsfindung ist als Unterstützung anzusehen. Wie Sie sich letztendlich entscheiden werden, hängt ausschließlich von Ihnen und Ihren persönlichen Präferenzen ab.Manche Menschen mögen es, Pros und Contras in einer Liste gegenüber zu stellen, und sich dann für den besten Coach nach ihren Kriterien zu entscheiden, andere stellen sich vor, wie eine One-on-One Session mit dem jeweiligen Coach aussehen könnte und richten sich danach, und einige gehen einfach nach ihrem Bauchgefühl.Alle diese Wege sind legitim und führen zu einem Ergebnis. Und egal wie Sie sich entscheiden, am Ende zählt vor allem, was Sie tun, denn Ihre Aktionen und Taten sind die wichtigsten, wenn es um den Erfolg Ihres Unternehmens geht.
FAQ
Um Coaching effektiv in die Unternehmensziele zu integrieren, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Dieser beinhaltet die Festlegung klarer Ziele, die Entwicklung individueller Maßnahmen und die kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts.
Die gezielte Einbindung von Coachings in die Talent Management Strategie ermöglicht es, die Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele auszurichten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Wir von CoachHub wissen, wie wichtig die Skalierbarkeit Ihrer Entwicklungsprogramme ist. Deshalb ist unser Angebot so konzipiert, dass sie eine große Anzahl von Teilnehmern gleichzeitig aufnehmen können, damit Organisationen jeder Größe von unseren Dienstleistungen profitieren können. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Team oder eine globale Belegschaft haben, unsere Coaching-Plattform ist für jede Größenordnung gerüstet.
Mit unserer fortschrittlichen digitalen Coaching-Plattform bringen wir hochwertiges Coaching direkt zu den Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. Das Schöne an unseren Online-Sitzungen ist, dass die Teilnehmer von jedem Ort und zu jeder Zeit darauf zugreifen können. Diese Flexibilität ermöglicht es den Mitarbeitenden, ohne geografische oder zeitliche Beschränkungen an einem Coaching teilzunehmen. Ganz gleich, ob sie von zu Hause aus arbeiten, auf Geschäftsreise sind oder sich in einem anderen Land befinden, unsere Plattform stellt sicher, dass sie problemlos mit ihrem Coach in Verbindung treten und an den Sitzungen teilnehmen können, wann immer sie wollen.
Die digitale Natur unserer Coaching-Plattform bedeutet auch, dass die Teilnehmer eine konsistente und nahtlose Coaching-Erfahrung genießen können, unabhängig von dem Standort. Durch Videoanrufe, Instant Messaging und andere interaktive Tools fördert unsere Plattform das Gefühl der Verbundenheit und des Engagements zwischen Coaches und Teilnehmern. Diese virtuelle Umgebung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht auch eine regelmäßige und kontinuierliche Coaching-Unterstützung, ohne dass ein persönliches Treffen erforderlich ist.
Durch die Nutzung der Technologie bauen unsere skalierbaren Coaching-Formate Barrieren ab und bieten Unternehmen und Einzelpersonen auf der ganzen Welt zugängliche Coaching-Lösungen. Egal ob es sich um ein kleines Team oder ein multinationales Unternehmen handelt, unsere Plattform stellt sicher, dass jeder Teilnehmer jederzeit und überall von einem hochwertigen Coaching profitieren kann.
Wir von CoachHub sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die individuelle Entwicklung mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Unsere engagierten Coaches arbeiten eng mit den Coachees zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Entwicklungspläne direkt mit den übergreifenden Zielen Ihres Unternehmens verknüpft sind. Dazu gehört auch, dass wir auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfteentwicklung in den verschiedenen Abteilungen eingehen und dabei berücksichtigen, dass jeder Bereich seine eigenen Anforderungen hat.
Um diese Abstimmung zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden und ihren Führungskräften zusammen und nehmen uns die Zeit, die spezifischen Schwierigkeiten, Ziele und die Organisationskultur ihres Unternehmens genau zu verstehen. Indem wir tiefe Einblicke in die Dynamik Ihres Unternehmens gewinnen, können wir die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen eingehen, garantieren.
Unsere Konzepte sind sehr individuell und anpassungsfähig. Wir sind uns bewusst, dass jeder Coachee einzigartige Anforderungen hat, und wir nutzen unser Fachwissen, zur Entwicklung von Coaching-Plänen, die für alle Teilnehmer relevant und effektiv sind, unabhängig von ihrer Rolle oder Ebene innerhalb des Unternehmens. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung von Führungskräften, die Bindung von Talenten, die Verbesserung der Führungsfähigkeiten des mittleren Managements oder die Unterstützung von C-Suite-Führungskräften geht, unsere Coaching-Programme sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten und gewährleisten eine maximale Wirkung.
Indem wir die Entwicklungspläne mit den Zielen Ihres Unternehmens abstimmen, schaffen wir einen kohärentes Konzept, das den Gesamterfolg des Unternehmens steigert. Unsere Coaches helfen den Coachees, Verbesserungspotenziale zu erkennen, sinnvolle Ziele zu setzen und bei der Entwicklung umsetzbarer Strategien, um die Lücke zwischen ihrer aktuellen Führungskompetenz und den gewünschten Fähigkeiten zu schließen. Diese Abstimmung erleichtert nicht nur das persönliche und berufliche Wachstum, sondern trägt auch zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Bei CoachHub können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Coaching-Formate auf die spezifischen Anforderungen der Führungsentwicklung in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass unsere Coaching-Pläne relevant und effektiv sind und sich an den Zielen Ihres Unternehmens orientieren, um Wachstum und Spitzenleistungen in allen Abteilungen und auf allen Ebenen zu fördern.