Home
Remote Coaching, wie es funktioniert und warum es boomt
Unternehmenstransformation

Remote Coaching, wie es funktioniert und warum es boomt

2021-09-15
·
7 min Lesezeit
INHALT

Der Trend zum Remote-Coaching hat sich whrend der Pandemie beschleunigt, da viele Unternehmen auf digitale Untersttzung fr die wachsende Heimarbeit angewiesen sind. Obwohl es Remote-Coaching schon vorher gab, zeigt die ICF Global Coaching Study 2020, dass die Mehrheit der Coaches seit Mrz 2020 verstrkt auf Audio-Video-Plattformen zurckgreift (74 %). Kann Remote-Coaching funktionieren? Und wenn ja, wie?

Geschichte und Auswirkungen des traditionellen Coachings

Business-Coaching ist ein relativ neuer Bereich, der in den spten 1960er Jahren begann und erst in den 1980er Jahren populr wurde. Zu den Pionieren der Branche gehren Organisationen wie Personnel Dimensions, Inc., gefolgt von Leuten wie John Whitmore, Laura Whitworth und Thomas Leonard. Frhe Coaching-Modelle wie GROW und das Co-Active Model sind seitdem auf ihre Wirksamkeit und ihre Grenzen hin untersucht worden. Vor der aktuellen Bewegung zur Demokratisierung des professionellen Coachings (d.h. das Angebot von Coaching auf allen Ebenen einer Organisation) war Coaching nur fr Fhrungskrfte zugnglich. In der Literatur der frhen 2000er Jahre wird Coaching definiert als "... eine kurzfristige Beziehung zwischen einer Fhrungskraft und einem Berater (innerhalb oder auerhalb des Unternehmens). ... die darauf abzielt, eine bestimmte, gemeinsam vereinbarte Leistung zu erreichen". Obwohl es in den 70er und 80er Jahren nur wenige Untersuchungen ber den ROI von Coaching gibt, zeigt eine 2001 von Manchester Review verffentlichte Studie positive Ergebnisse. In dem Bericht heit es: "... wenn man den ROI (fr die 43 Teilnehmer, die ihn schtzten) konservativ berechnet, betrug er im Durchschnitt fast 100.000 Dollar oder das 5,7-fache der ursprnglichen Investition in das Coaching." Gibt es hnliche Ergebnisse fr die heutigen Remote-Coaching-Dienste?

Warum funktioniert das Remote-Coaching?

Eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass es beim Vergleich von persnlichem Coaching und Remote-Coaching keinen signifikanten Unterschied beim Aufbau von Beziehungen und bei der Lsungsfindung gibt. Die Forschung zeigt, dass Remote-Coaching fr Unternehmen von Vorteil sein kann, indem es das Wohlbefinden der Mitarbeitenden steigert, ihre Zielstrebigkeit strkt, ihr Engagement verbessert und die Wirkung von virtuellem Lernen steigert - neben vielen anderen Vorteilen. Ja, Remote-Coaching kann also durchaus funktionieren. Und so geht's.

Remote-Coaching beeinflusst die geistige Gesundheit und das psychische Wohlbefinden

Remote-Coaching ist ein wirksames Instrument, um nicht nur die eigene Entwicklung zu frdern, sondern auch die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in unserer immer strker verteilten Arbeitswelt, in der es jeden Tag neue und andere Stressfaktoren gibt. Der Zugang zu einem Coach ermglicht es den Mitarbeitern, sich die Untersttzung zu holen, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen. Studien belegen, dass virtuelles Einzelcoaching das psychische Wohlbefinden der Coachees verbessern kann, indem es ihre Selbstwahrnehmung und ihre Fhigkeit zur Emotionsregulierung strkt. Durch die Frderung sozialer Kontakte kann Einzelcoaching auch das Gefhl der Isolation verringern - ein Problem, das sich durch die Pandemie noch verschrft hat.

Remote-Coaching strkt die Zielstrebigkeit der Mitarbeiter

Fr Mitarbeitende kann Sinnhaftigkeit persnliche Erfllung schaffen, indem sie der tglichen Arbeit einen Sinn zuweisen. Erfreulicherweise zeigen die Daten von CoachHub, dass 91 % der gecoachten Mitarbeitenden nach dem digitalen Coaching ihre Zielstrebigkeit gesteigert haben. Coaching kann den Mitarbeitern helfen zu verstehen, wie sie zu einer Organisation beitragen, was ihren Sinn fr den Zweck strken kann.

Remote-Coaching verbessert das Engagement der Mitarbeiter

Im Januar 2021 lag das Engagement der Mitarbeitenden bei 39 %, gegenber 36 % im Jahr zuvor. Obwohl das Engagement der Mitarbeitenden in den letzten zehn Jahren langsam gestiegen ist, bedeutet dies, dass 61 % der Mitarbeitenden nicht engagiert oder aktiv unengagiert sind. Glcklicherweise zeigen verallgemeinerte Daten, dass das Engagement der Mitarbeitenden durch Remote-Coaching positiv beeinflusst wird. 96 % der CoachHub-Nutzer bezeichnen sich als engagiert (im Vergleich zu nur 30 % Engagement bei aktuellen E-Learning-Plattformen).

Follow-up-Coaching frdert das virtuelle Lernen

In einer Studie von Gartner aus dem Jahr 2021 ber die Auswirkungen des virtuellen Lernens fanden die Forscher:innen heraus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeitende eine neu erlernte Fhigkeit anwenden, 1,5 Mal hher ist, wenn sie nach der Schulung auch ein Coaching erhalten. Dies ist darauf zurckzufhren, dass das Coaching dazu beitrgt, Fhigkeiten, die sich ansonsten allgemein anfhlen, zu kontextualisieren.

Wie funktioniert das Remote-Coaching?

In seiner einfachsten Form hilft digitales Coaching einem Coachee, eine Herausforderung mit der Untersttzung eines Coaches zu bewltigen. Wichtige Elemente des Remote-Coachings sind die logistische Struktur, der individuelle Ansatz, die Abstimmung zwischen Coach und Coachee sowie der Fokus auf Wachstum und Entwicklung. So kann Remote-Coaching aussehen.

1. Struktur des Fernunterrichts:in

Beim Remote-Coaching stehen regelmige Einzelcoachingsitzungen mit einem Business-Coach per Video oder Telefon im Mittelpunkt. Obwohl es in der Branche keine standardisierte Sitzungsfrequenz gibt, finden viele Coaching-Beziehungen zweiwchentlich statt. Neben den Live-Sitzungen kann das Remote-Coaching auch Mikro-Lerneinheiten - bungen, die auerhalb der Sitzungen durchgefhrt werden, wie z. B. Selbsteinschtzungen und Tagebuchaufzeichnungen - sowie SMS-Nachrichten zwischen den geplanten Anrufen umfassen.

2. Zertifizierte Remote-Coaches

Da sich technisch gesehen jeder als Coach bezeichnen kann, bieten Zertifizierungen den Kund:innen eine einfache Mglichkeit, zwischen den verschiedenen Mglichkeiten des Remote-Coachings zu unterscheiden. Zu den wichtigsten Zertifizierungsorganisationen gehren u. a. die International Coaching Federation (ICF) und der European Mentoring & Coaching Council (EMCC). Coaching-Zertifizierungen sind auch deshalb ntzlich, weil sie helfen, die Erfahrung eines Coaches zu quantifizieren. So haben beispielsweise alle CoachHub-Coaches mindestens 500 Coaching-Stunden absolviert, verfgen ber mehr als sechs Jahre Fhrungserfahrung und sind Mitglied in einer groen Organisation.

3. Coach-Coachee-Matching

Digitale Coaching-Lsungen wie CoachHub nutzen KI-Technologie, um Coachees mit dem am besten geeigneten Coach zusammenzubringen. Die Matching-Prozesse basieren hufig auf Faktoren wie der Expertise des Coaches, den unmittelbaren geschftlichen Bedrfnissen und den Anforderungen der Position, Abteilung und Branche sowie den Prferenzen des Coachees. Eine Studie ergab, dass eine Kund:in-Coach-Beziehung von komplementren Stilen (z. B. Fhrungsstil, Lernstil) und relevanter berufsbezogener Glaubwrdigkeit profitieren kann. Nachdem eine Organisation ausgewhlt hat, wer am Coaching-Prozess teilnehmen soll, zeigen Untersuchungen, wie wertvoll die Matching-Phase sein kann.

4. Individualisierter, theoriegesttzter Ansatz

Das beste Remote-Coaching ist auf die individuellen Bedrfnisse jedes Coachees zugeschnitten und basiert auf Forschungsergebnissen. Die meisten Coaching-Beziehungen beinhalten eine Anfangsphase, in der es um die Erarbeitung von Zielen geht, gefolgt von Gesprchen ber Herausforderungen oder Rckschlge und einer kontinuierlichen Reflexion. CoachHub verwendet ein ganzheitliches Coaching-Konzept, das sich auf zwei wichtige Aspekte konzentriert: die Entwicklung als Person und als Fhrungskraft. Die Coaching-Konzepte variieren jedoch je nach Coach und digitaler Coaching-Lsung.

5. Verarbeitung, Reflexion und Verhaltensnderung

Unabhngig vom spezifischen Coaching-Rahmen ist das bergreifende Ziel des Remote-Coachings hnlich: den Coachees Raum zur Verarbeitung und Reflexion zu geben und Verhaltensnderungen innerhalb einer Organisation anzuregen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine integrativere Belegschaft schaffen mchte, kann digitales Coaching den Coachees helfen, sich selbst besser zu reflektieren und sich ihrer unbewussten Vorurteile bewusst zu werden. Diese Verhaltensnderungen knnen zu einem strkeren Zugehrigkeitsgefhl und mehr Fairness im Unternehmen fhren.

6. Wachstum und Entwicklung

Da der Coaching-Prozess lsungs- und zielorientiert ist, ist die Messung ein wichtiger Aspekt des Remote-Coachings. Die Coachees verfolgen oft ihre eigenen Fortschritte, indem sie ihre Fortschritte in Bezug auf definierte Ziele und Meilensteine berwachen. Unternehmen messen die Wirkung des Coachings oft durch Umfragen und Fokusgruppen, um Dinge wie Wohlbefinden und Mitarbeiterengagement zu bewerten.Die Forscher:innen weisen darauf hin, dass "obwohl der finanzielle ROI fr einige Manager:innen und Organisationen eine attraktive Kennzahl sein mag, vorgeschlagen wird, dass Rahmenwerke wie das WBEF (Well-Being and Engagement Framework) und die Zielerreichung eine weitaus umfassendere und aussagekrftigere Kennzahl als der finanzielle ROI darstellen knnen".

Remote-Coaching funktioniert fr Mitarbeitende auf jeder Ebene

Im Gegensatz zu frheren Formen des Coachings ist das heutige Remote-Coaching kein Instrument, das ausschlielich dazu dient, schlechte Leistungen in der C-Suite zu verbessern. Remote-Coaching ist ein leistungsfhiges Instrument fr die berufliche Entwicklung von Mitarbeitern auf allen Ebenen eines Unternehmens. In Forbes heit es: "Durch virtuelles Coaching haben viele whrend der Pandemie berlebt und sich weiterentwickelt. Jetzt gibt es keinen Weg mehr zurck".Studien zeigen, dass sich Remote-Coaching positiv auf alles auswirken kann, von der psychischen Gesundheit und dem Wohlbefinden der Mitarbeitenden bis hin zur verbesserten Kommunikation zwischen den Teams. Coaching-Beziehungen knnen auch zur Schaffung psychologisch sicherer Rume und einer insgesamt strkeren Unternehmenskultur beitragen.Remote-Coaching ist dann erfolgreich, wenn es individuell und auf die besonderen Bedrfnisse jedes Coachees zugeschnitten ist. Und es ist besonders erfolgreich, wenn es von zertifizierten Coaches angeboten wird, die eine benutzerfreundliche Technologie einsetzen.Die Forschung zeigt, dass Remote-Coaching eine deutliche Wirkung hat. Remote-Coaching minimiert nicht nur die logistischen Kosten, die mit herkmmlichem Coaching verbunden sind (z. B. Reisen, Buchung von Rumen), sondern schafft auch mehr Flexibilitt fr Coaches und Coachees, so dass Fhrungskrfte in ihrem Unternehmen in grerem Umfang Coaching anbieten knnen.

Navigate the future
of HR
download the ebook

FAQ