Was ist Coaching?

Coaching hilft Menschen dabei, sich in eine gewünschte Richtung weiterentwickeln und entfalten zu können. Coaching unterstützt Sie, egal auf welchem Gebiet Sie sich verbessern möchten, indem es auf bestimmte Aspekte aufmerksam macht, Entscheidungen bestärkt und zu positiver Veränderung führt. Es setzt Ihr Potenzial frei, Ihre Leistung zu maximieren, ohne dabei von oben herab zu lehren.Der Begriff selbst hat seinen Ursprung im Sport, wo jeder Top-Athlet und jedes Team einen eigenen Coach besitzen. In den letzten Jahren ist dies aber längst in vielen anderen Bereichen populär geworden, so auch in der Wirtschaft oder als Life Coaches. Dabei geht es um mehr als nur eine vertragliche Vereinbarung. Coaching ist vielmehr eine Partnerschaft, bei der dem Klienten geholfen wird, das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, ohne dabei seine persönliche Entwicklung zu vernachlässigen. Ein guter Coach muss nicht einmal im selben Berufsfeld wie Sie tätig sein, um Sie erfolgreich unterstützen zu können.
Doch was ist der Unterschied zu anderen Formen der Unterstützung/Weiterbildung?
Bei einer Beratung ist der Klient unzufrieden mit seiner derzeitigen Situation und sucht nach Führung und Rat. Ein Berater arbeitet dann direkt an den Problemen des Klienten.Eine Therapie arbeitet an der mentalen Gesundheit des Klienten, dessen Motiv es eher ist, über Probleme zu sprechen und sich psychisch von diesen zu befreien. Therapie hat also weniger mit der Erreichung eines angestrebten Ziels zu tun, ähnlich einer Beratung.Bei Consulting kümmert sich ein Experte um die Lösung von Problemen im Unternehmen oder baut das komplette Business neu auf. Es geht also anders als beim Coaching nicht um das Individuum, sondern eine gesamte Organisation oder bestimmte Abteilungen in dieser.Training beschreibt den Prozess, mehr Wissen oder Fähigkeiten gezielt durch Übung, Erfahrung oder Lernen zu generieren. Meist handelt es sich hierbei aber um ein One-to-Many Prinzip, also nicht um einzelne Sessions mit einem einzelnen Klienten.
Business Coaching
Business Coaching ist eine prozessorientierte Beratungsform, in der schwerpunktmäßig berufliche Themen behandelt werden.Ziel dieser Form des Coachings ist grundsätzlich, Personen in ihrer beruflichen Beziehung zu begleiten, sie dabei zu unterstützen, ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und jene zu nutzen, um nachhaltig erfolgreicher zu sein.Da das Wort Coach keine eingetragene Marke ist, kann sich jeder, egal ob erfahren oder nicht, “Business Coach” nennen. Die wichtige Frage hierbei: Welchem Coach kann ich wirklich vertrauen?Es ist nämlich nicht nur eine Frage der Methodik und der fachlichen Qualifizierung der Coaches. Es geht auch um deren Umgang mit dem Thema Wirtschaft und dem Leben im Allgemeinen. Business Coaching ist eine sehr persönliche Beziehung, die viel Feingefühl erfordert. Und nicht nur das, die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt zu stellen, ist der Schlüssel zum Erfolg des Klienten in seinem Business. Ein guter Coach arbeitet dazu komplett vertraulich und kann sofort spezifische Probleme diagnostizieren. Der Coach, wartet jedoch ab, um Ihnen nicht die Lösung sofort auf dem Silbertablett zu liefern und lässt stattdessen Sie auf die Lösung kommen. Das führt zu einem deutlich besseren Lerneffekt und Endresultat.Ein guter Coach ist also ein guter Zuhörer, muss jedoch gleichzeitig verstehen, was eine gute Unternehmung von einer perfekten trennt sowie sich für Sie als Person interessieren, um bestmöglich mit Ihnen agieren und arbeiten zu können.Eine gewisse Mischung aus Neugier und Mut des Coaches ist der Schlüssel zu einer optimalen Problemfindung: Einerseits das Suchen in jeder Ecke des Unternehmens, um die Ursache für ein Problem im Betrieb ausfindig zu machen, andererseits der Mut, Ihnen die Wahrheit zu sagen, selbst wenn diese einmal sehr schmerzlich ausfällt.Das Ziel eines jeden Coaches ist paradoxerweise Ihre Unabhängigkeit von dessen unterstützenden Diensten. Sie werden also lernen, bestimmte Probleme selbst zu diagnostizieren und eigenhändig ohne Unterstützung zu verbessern, für die Sie heute noch die Hilfe Ihres Coaches in Anspruch nehmen müssen. Denn dann können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Coach Phase Nummer 2 widmen: Veränderung einzelner Teile Ihres Businesses nicht etwa zum Ausmerzen von Fehlern, sondern bereits gut funktionierende Abläufe noch besser zu machen und weiter zu optimieren.Bei Coachhub können Sie genau den Coach finden, der am besten zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Person und Ihren Bedürfnissen passt und diesen ohne Anreise und Stress bequem über unsere App kontaktieren, egal ob von zuhause aus oder auf einer Parkbank in der Mittagspause. Erfahren Sie mehr unter www.coachhub.io
Wie finde ich den passenden Coach?
Bevor Sie sich dafür entscheiden, mit einem Coach zu arbeiten, sollten Sie sich vorher über einige Dinge Gedanken machen: Sind Sie bereit für Beobachtungen, die Sie vielleicht herausfordern könnten? Sind Sie bereit, etwas mehr Zeit zu investieren und hart in den Coaching Sessions zu arbeiten?
Sind Sie bereit für Herausforderungen?
Sollten Sie diese grundlegende Frage mit “Ja” beantworten können, stehen Sie vor der ersten Hürde, nämlich, einen passenden Coach zu finden.Schauen Sie als erstes in Ihrer eigenen Organisation nach. Oft gibt es bereits interne, Verträge mit externen, sowie Empfehlungen für diverse Coaches, deren Angebot Sie nutzen können. Sollten Sie jedoch in naher Zukunft Ihren Arbeitsplatz wechseln, oder darüber nachdenken, sollten Sie diese Optionen vielleicht nicht in Anspruch nehmen.Auch über Netzwerke wie Facebook oder LinkedIn lassen sich Coaches finden. Mit zum Beispiel einer einfachen Frage an Ihre Kontakte wie “Kann jemand einen Coach empfehlen?” kann man schnell ans gewünschte Ziel kommen. Achten Sie jedoch darauf, wie vertrauenswürdig die Quelle ist und stellen Sie immer Fragen, um sichergehen zu können, dass Sie eine geeignete Empfehlung bekommen haben.
Welcher Coach ist der richtige?
Bevor Sie sich für einen Coach entscheiden, sollten Sie mit mehreren geredet haben, um sicherzustellen, dass dieser auch wirklich zu Ihnen passt. Jeder Coach ist unterschiedlich, sowohl in seiner Person, als auch in seinen Methoden, Ihnen zu helfen. Sie werden merken, dass viele Coaches eine unterschiedliche Vorgehensweise pflegen, Sie in der Einführungssession kennen zu lernen, denn auch die Coaches selbst überlegen natürlich, ob Sie als Team zusammenpassen.Wenn Ihnen die Parameter hierfür nicht klar sein sollten, können Sie sich zum Beispiel an folgender Frage orientieren: Wer hat am meisten geredet? Coaches helfen Ihnen bei der Findung Ihrer eigenen Lösungen und sind keine Consultants, die das Lösen der Probleme für Sie übernehmen. Es ist also häufig nicht nötig, dass ein Coach im gleichen Geschäftsfeld wie Sie arbeitet, denn sein Job ist es nicht, Sie in Unternehmensfragen zu beraten, sondern Sie dabei zu unterstützen, Ihre Ziele zu erreichen.
Der Job eines Coaches sind Sie!
Sollten Sie jedoch wirklich nach jemandem suchen, der Ihnen etwas beibringt, oder sogar direkt etwas für Sie in Ihrem Unternehmen tut, wird ein Coach allein nicht ausreichen. Bitte beachten Sie dies, damit Sie mit den richtigen Erwartungen in ein Coaching starten können.
Coaching als profitable Investition
Coaching kann sehr nützlich sein und Ihnen auf vielen verschiedenen Arten helfen. Viele Klienten berichten von sehr positiven Erfahrungen, denn Coaching hat sie in verschiedenen persönlichen Bereichen ihres Jobs unterstützen können. Ob es nun die allgemeine Zufriedenheit mit dem ausgeübten Beruf, effektiveres Kommunizieren mit Mitarbeitern oder Kunden, was zu besserer Zusammenarbeit führt, oder die Förderung der Selbstständigkeit ist, Coaching verbessert Ihre Skills und Ihren Approach gegenüber Ihrer Tätigkeit.Hierzu ein paar Zahlen der ICF von 2009:An der Umfrage des ICF nahmen insgesamt 2165 Klienten aus 64 Ländern teil.80% der Coachees melden einen Anstieg ihres Selbstvertrauens und 70% berichten sogar von verbesserten Arbeitsbeziehungen, mehr Work-Performance und verbesserten Kommunikationsfähigkeiten. Insgesamt hatten 86% der Firmen mindestens einen Rückgewinn ihres Investments oder einen deutlich höheren ROI zu verzeichnen. Der Grund hierfür ist klar: Coaching funktioniert
Coaching lohnt sich
Coaching ist also sehr förderlich für die persönliche Entwicklung der Klienten. Manager sollten die positive langfristige Wirkung von dieser Maßnahme nicht unterschätzen. Denn nicht nur die persönlichen Vorteile des Gecoachten fallen ins Gewicht, sondern auch die Vorteile für die Organisation selbst. Dazu gehört ein stark erhöhtes Engagement der Mitarbeiter, verbesserte individuelle Performance, Mitarbeiter werden ermutigt, mehr Verantwortung zu übernehmen und es erleichtert die Identifizierung der High-Potentials in Ihrem Unternehmen.
FAQ
Um Coaching effektiv in die Unternehmensziele zu integrieren, ist ein strategischer Ansatz erforderlich. Dieser beinhaltet die Festlegung klarer Ziele, die Entwicklung individueller Maßnahmen und die kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts.
Die gezielte Einbindung von Coachings in die Talent Management Strategie ermöglicht es, die Mitarbeitenden auf die Unternehmensziele auszurichten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Wir von CoachHub wissen, wie wichtig die Skalierbarkeit Ihrer Entwicklungsprogramme ist. Deshalb ist unser Angebot so konzipiert, dass sie eine große Anzahl von Teilnehmern gleichzeitig aufnehmen können, damit Organisationen jeder Größe von unseren Dienstleistungen profitieren können. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Team oder eine globale Belegschaft haben, unsere Coaching-Plattform ist für jede Größenordnung gerüstet.
Mit unserer fortschrittlichen digitalen Coaching-Plattform bringen wir hochwertiges Coaching direkt zu den Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. Das Schöne an unseren Online-Sitzungen ist, dass die Teilnehmer von jedem Ort und zu jeder Zeit darauf zugreifen können. Diese Flexibilität ermöglicht es den Mitarbeitenden, ohne geografische oder zeitliche Beschränkungen an einem Coaching teilzunehmen. Ganz gleich, ob sie von zu Hause aus arbeiten, auf Geschäftsreise sind oder sich in einem anderen Land befinden, unsere Plattform stellt sicher, dass sie problemlos mit ihrem Coach in Verbindung treten und an den Sitzungen teilnehmen können, wann immer sie wollen.
Die digitale Natur unserer Coaching-Plattform bedeutet auch, dass die Teilnehmer eine konsistente und nahtlose Coaching-Erfahrung genießen können, unabhängig von dem Standort. Durch Videoanrufe, Instant Messaging und andere interaktive Tools fördert unsere Plattform das Gefühl der Verbundenheit und des Engagements zwischen Coaches und Teilnehmern. Diese virtuelle Umgebung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht auch eine regelmäßige und kontinuierliche Coaching-Unterstützung, ohne dass ein persönliches Treffen erforderlich ist.
Durch die Nutzung der Technologie bauen unsere skalierbaren Coaching-Formate Barrieren ab und bieten Unternehmen und Einzelpersonen auf der ganzen Welt zugängliche Coaching-Lösungen. Egal ob es sich um ein kleines Team oder ein multinationales Unternehmen handelt, unsere Plattform stellt sicher, dass jeder Teilnehmer jederzeit und überall von einem hochwertigen Coaching profitieren kann.
Wir von CoachHub sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die individuelle Entwicklung mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Unsere engagierten Coaches arbeiten eng mit den Coachees zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Entwicklungspläne direkt mit den übergreifenden Zielen Ihres Unternehmens verknüpft sind. Dazu gehört auch, dass wir auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfteentwicklung in den verschiedenen Abteilungen eingehen und dabei berücksichtigen, dass jeder Bereich seine eigenen Anforderungen hat.
Um diese Abstimmung zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden und ihren Führungskräften zusammen und nehmen uns die Zeit, die spezifischen Schwierigkeiten, Ziele und die Organisationskultur ihres Unternehmens genau zu verstehen. Indem wir tiefe Einblicke in die Dynamik Ihres Unternehmens gewinnen, können wir die Erstellung maßgeschneiderter Entwicklungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen eingehen, garantieren.
Unsere Konzepte sind sehr individuell und anpassungsfähig. Wir sind uns bewusst, dass jeder Coachee einzigartige Anforderungen hat, und wir nutzen unser Fachwissen, zur Entwicklung von Coaching-Plänen, die für alle Teilnehmer relevant und effektiv sind, unabhängig von ihrer Rolle oder Ebene innerhalb des Unternehmens. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung von Führungskräften, die Bindung von Talenten, die Verbesserung der Führungsfähigkeiten des mittleren Managements oder die Unterstützung von C-Suite-Führungskräften geht, unsere Coaching-Programme sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten und gewährleisten eine maximale Wirkung.
Indem wir die Entwicklungspläne mit den Zielen Ihres Unternehmens abstimmen, schaffen wir einen kohärentes Konzept, das den Gesamterfolg des Unternehmens steigert. Unsere Coaches helfen den Coachees, Verbesserungspotenziale zu erkennen, sinnvolle Ziele zu setzen und bei der Entwicklung umsetzbarer Strategien, um die Lücke zwischen ihrer aktuellen Führungskompetenz und den gewünschten Fähigkeiten zu schließen. Diese Abstimmung erleichtert nicht nur das persönliche und berufliche Wachstum, sondern trägt auch zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Bei CoachHub können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Coaching-Formate auf die spezifischen Anforderungen der Führungsentwicklung in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass unsere Coaching-Pläne relevant und effektiv sind und sich an den Zielen Ihres Unternehmens orientieren, um Wachstum und Spitzenleistungen in allen Abteilungen und auf allen Ebenen zu fördern.