Home Professionelles Coaching Wie funktioniert Coaching Wie Coaching Managern zu Höchstleistungen verhilft Wie Coaching Managern zu Höchstleistungen verhilft CoachHub · 3 April 2020 · 2 min read Was unterscheidet einen mittelmäßigen Manager von einem großartigen? Nach einer Studie von Google zum Thema Management macht Coaching den Unterschied aus. Und Google kommt nicht als einziges auf dieses Ergebnis. Viele andere Studien weisen darauf hin, dass Coaching die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter signifikant verbessert. Dies ist allerdings mittlerweile keine neue Erkenntnis mehr. In den meisten Organisationen ist Coaching längst zu einem hoch priorisierten Thema geworden. Überraschenderweise coachen allerdings nur wenige Manager wirklich effektiv, obwohl es Workshops zu dem Thema gibt und die Unternehmensleitungen überall versuchen, Coaching durchzusetzen. Oft werden trotzdem andere Meetings für wichtiger empfunden. Eine Führungskräfte-Weisheit besagt: “Die am stärksten motivierende Erfahrung bei der Arbeit ist das Machen von Fortschritten bei etwas, das einem persönlich wichtig ist.” Und genau das ist es, was Coaching in einem Unternehmen bedeutet: Gewünschte oder erforderliche Verbesserung der eigenen Skills, sowie die persönliche Entwicklung auf lange Sicht. Was ist schon noch motivierender, als die persönliche Entwicklung? Einige Regeln, die Coaches beachten sollten: Zuhören. In dem Moment, in dem man sich im Gespräch mit seinem Coachee befindet, sollte man diesem seine volle Aufmerksamkeit schenken. Denn diese Aufmerksamkeit ist genau das, was der Coachee dringend benötigt. Coachees mit Hilfe von gesprächsbegleitenden Fragen zu Ergebnissen führen. So findet er die Lösung für sein Problem oder eine Idee selbst. Dies ist aus psychologischer Perspektive viel effektiver und bleibt besser im Kopf, als jemandem Lösungen vorzuschreiben. Unterstützung. Ermutigen und Bestärken des Coachees, aktiv zu werden und die Lösung seines Problems anzugehen. Wird er dann weiter vom Coach unterstützt, steht dem Lösen der eigens identifizierten Probleme nichts mehr im Weg. Verantwortungsbewusstsein beweisen. Lösungen und to-dos werden oft schnell zugestimmt, jedoch werden sie genauso schnell wieder vergessen. Nur wenn beide Parteien Verantwortung übernehmen, kann ein Coaching wirklich funktionieren. Treffen in regelmäßigen Abständen. Obwohl Ad-hoc Coaching auch einen sehr großen Einfluss haben kann, ist es insgesamt doch besser, regelmäßige Termine wahrzunehmen und die Coaching Sessions so zu Gewohnheiten werden zu lassen, egal ob in sehr kurzen oder längeren Abständen. Mit dem Wiederholen kommt das Verinnerlichen und so die Umsetzung der gewünschten Veränderung. Kontinuität führt zu Ergebnissen. Googles 8 Punkte-Checkliste: Eigenschaften eines erfolgreichen Managers guter Coach stärkt das Team, kein Micromanaging zeigt Interesse am Erfolg anderer Teammitglieder und ihrem persönlichen Wohlbefinden produktiv und ergebnisorientiert kommuniziert gut und zielgerichtet hilft bei der Karriereentwicklung seiner Mitarbeiter hat eine Klare Strategie/Vision bezogen aufs Team besitzt wichtige technische Skills, die dabei helfen, das Team effektiv zu beraten und zu leiten Neugierig auf die Wirkung von Coaching? Laden Sie unser Whitepaper „Relevanz und Business Impact von Coaching“ für weitere Informationen herunter Teilen Teilen Entdecken Sie weitere Themen Professionelles Coaching Talentmanagement Unternehmenskultur Wohlbefinden am Arbeitsplatz Lesen Sie mehr über:Professionelles Coaching Change management Change Management: Den Unternehmenswandel gelingend gestalten Coaching CoachHub Interview mit Systemischer Business Coach Dr. Sanaz von Elsner Interview mit Sabine Wieger Der ultimative Leitfaden zu Coach-Akkreditierung So finden Sie den perfekten Coach: ein 8-stufiger Leitfaden, gestützt auf 20 Jahren Forschung Erfolgreiches Coaching beginnt mit einer guten Selbstreflexion Digitales Coaching Coachhub 8 1/2 Dinge, die Ihr über Job Crafting wissen solltet Maximierung des Lernerfolgs: Wie CoachHub nachhaltiges Lernen und digitales Coaching verzahnt Remote Coaching: wie es funktioniert und warum es so erfolgreich ist Die zehn beliebtesten digitalen Coaching Übungen Was ist digitales Coaching und wie läuft es ab? Leadership Was heißt nachhaltige Führung und was hat Coaching damit zu tun? Inclusive Leadership: wie Sie und Ihr Unternehmen es meistern Was ist toxische Führung? In herausfordernden Zeiten positiv führen: Organisationen, Mitarbeitende und sich selbst – 7 Tipps Was ist Leadership im Management? Beispiele für organisatorische Führung in der Praxis Soft Skills Empathie: Was sie ist, was sie bringt und wie Führungskräfte mehr von ihr bekommen und zeigen Power Skills sind die Zukunft der Talententwicklung Erfolgreiche Feedbackgespräche: Stärken stärker stärken Resilienz: ein dringend zu entwickelnder Soft Skill Die 7 größten Fehler von neuen Managern, die Mitarbeiter in die Flucht schlagen Wie funktioniert Coaching Wozu wir Ziele brauchen, wie gute Ziele zu formulieren und zu erreichen sind – und wie Coaching dabei helfen kann Was zeichnet eine gute Coaching Plattform aus? Eine Checkliste. Auswahl eines Business Coaches Wie Coaching Managern zu Höchstleistungen verhilft Was ist Coaching? Wirkung von Coaching Die Bedeutung von Sinnhaftigkeit im Arbeitnehmermarkt Stärkenorientierung im Coaching Der Mehrwert von positiven Emotionen im Coaching (Wie) Wirkt Coaching eigentlich? Positive Psychologie und Coaching Vorherige Artikel Coachhub 8 1/2 Dinge, die Ihr über Job Crafting wissen solltet CoachHub Interview mit Systemischer Business Coach Dr. Sanaz von Elsner Die dunkle Seite einer Unternehmenstransformation : Anzeichen erkennen und Maßnahmen ergreifen Als nächstes lesen Von CoachHub 21 March 2023 Coachhub 8 1/2 Dinge, die Ihr über Job Crafting wissen solltet Mehr erfahren Von CoachHub 1 March 2023 CoachHub Interview mit Systemischer Business Coach Dr. Sanaz von Elsner Mehr erfahren Von CoachHub 24 January 2023 Die dunkle Seite einer Unternehmenstransformation : Anzeichen erkennen und Maßnahmen ergreifen Mehr erfahren Want to learn how CoachHub can work for your business? Request a demo now to learn more about the CoachHub digital coaching platform. Request demo