Home Der innere Kampf: Wie Sie Ihren inneren Konflikt auflösen und Frieden finden Der innere Kampf: Wie Sie Ihren inneren Konflikt auflösen und Frieden finden CoachHub · 26 May 2023 · 7 min read Wir sind täglich mit verschiedenen Arten von Konflikten konfrontiert. Einige sind sichtbarer und offensichtlicher. Meistens wird der Begriff “Konflikt” verwendet, wenn wir Meinungsverschiedenheiten mit anderen Menschen haben. Im Laufe der Geschichte haben die Menschen verschiedene Methoden entwickelt, um Konflikte jeglicher Art zu lösen. Einige dieser Methoden sind Mediation, Therapie oder Kompromisse. Es ist etwas einfach, eine Lösung für einen Konflikt oder eine Herausforderung zu finden, wenn es direkt vor einem liegt, aber was macht man, wenn es einen inneren Konflikt mit sich selbst gibt? Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen in ihrem persönlichen Leben mit inneren Konflikten konfrontiert werden. Oft entstehen diese Konflikte, wenn die Handlungen, mit denen wir konfrontiert sind, schwierige Entscheidungen treffen, die mit unseren persönlichen Überzeugungen kollidieren. Innere Konflikte können bei den Betroffenen zu großem Leid führen. Das liegt daran, dass es nicht immer leicht ist, sie nach außen zu tragen oder auszusprechen. In einigen Fällen können die Betroffenen körperliche Symptome ihrer inneren Konflikte aufweisen. Diese Symptome sehen je nach Person unterschiedlich aus und treten nicht selten auf. Innere Konflikte machen sich meist nicht körperlich bemerkbar, können aber bei der betroffenen Person zu großen körperlichen Beschwerden führen. Am Arbeitsplatz können körperliche Konflikte dazu führen, dass eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihre Verantwortung und Aufgaben zu erfüllen. Dies ist der Fall, wenn die persönlichen Überzeugungen der Person im Widerspruch zu den erforderlichen Aufgaben und Tätigkeiten am Arbeitsplatz stehen. Solche Konflikte müssen so schnell wie möglich gelöst werden, da sie verheerende Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit und die Produktivität der Arbeitnehmer:innen haben können. In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund, wie interne Konflikte funktionieren und wie man sie am Arbeitsplatz angehen und lösen kann. Inhalt Den internen Konflikt verstehen Identifizierung der Ursachen für interne Konflikte Interne Konflikte lösen Hilfe suchen Fazit Den internen Konflikt verstehen Die meisten Menschen wissen nicht, dass es so etwas wie einen inneren Konflikt gibt, geschweige denn, wie sie ihn lösen können, wenn sie einen haben. Deshalb gibt es viele Menschen, die mit einem ständigen Gefühl der Bedrängnis herumlaufen, ohne zu wissen, wie sie ihre Probleme lösen können. Am Arbeitsplatz bezieht sich ein interner Konflikt auf das emotionale Leid und die Meinungsverschiedenheiten, die in den Köpfen einer Person entstehen. Jeder kann einen internen Konflikt haben, auch Mitarbeitende und Teamleiter. Sogar Personalvermittler können von Zeit zu Zeit unter einem internen Konflikt leiden. Interne Konflikte können deshalb ein großes Problem darstellen, weil sie zu großem emotionalen oder mentalenLeid in der Psyche einer Person führen können, und sie können in verschiedenen Formen auftreten. Manchmal kann ein interner Konflikt entstehen, wenn eine Person nicht entscheiden kann, welcher Aufgabe sie den Vorrang geben soll. Er kann auch auftreten, wenn die persönlichen Überzeugungen und Werte eines Mitarbeitenden im Widerspruch zu seinen Aufgaben und Pflichten am Arbeitsplatz stehen. Dies führt zu Stressgefühlen und Unzufriedenheit beim Mitarbeiter, die sich auf die Qualität der Arbeit auswirken und das Unternehmen daran hindern können, seine Ziele problemlos zu erreichen. Selbstsabotage ist in vielen Fällen eine direkte Folge eines inneren Konflikts. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Selbstsabotage, die bei Arbeitnehmer:innen auftreten können, die einen inneren Konflikt erlebt: Ein wichtiger Weg ist die Prokrastination, die zu mangelnder Produktivität führt. Wenn ein Mitarbeitende zwei wichtige Aufgaben zu erledigen hat, kann es passieren, dass er aufgrund von Unentschlossenheit zögert. Diese Unfähigkeit, eine Entscheidung zu treffen, könnte es den Mitarbeitenden schwer machen, mit einer Aufgabe zu beginnen. Selbstsabotage bei internen Konflikten kann auch auftreten, wenn Mitarbeitenden eine Aufgabe zugewiesen wird, für die es nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um sie auszuführen. Sie haben vielleicht Angst oder trauen sich nicht, ihre Schwierigkeiten anzusprechen. Dies führt zu einer schlecht ausgeführten Aufgabe, die entweder Zeit vergeudet oder das gesamte Projekt gefährdet. In einigen Fällen kann es passieren, dass sie die Aufgabe ganz aufgeben, so dass sie Gefahr laufen, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Ein interner Konflikt am Arbeitsplatz liegt auch dann vor, wenn ein Teammitglied von einem Fall von Korruption durch den Teamleiter oder den Arbeitgeber erfährt. Es kann sich im Konflikt befinden, ob es das Problem melden oder schweigen soll. Ein interner Konflikt am Arbeitsplatz liegt auch dann vor, wenn ein Teammitglied von einem Fall von Korruption durch den Teamleiter oder den Arbeitgeber erfährt. Es kann sich im Konflikt befinden, ob es das Problem melden oder schweigen soll. Identifizierung der Ursachen für interne Konflikte Ein innerer Konflikt ist nicht immer leicht zu erkennen. Manchmal kann er unbemerkt bleiben, wenn man nicht weiß, wonach man sucht. Deshalb ist von Zeit zu Zeit eine Selbstbeobachtung erforderlich. Es ist hilfreich, sich einen Moment Zeit zu nehmen und zu versuchen, die Wurzel des Problems zu verstehen, anstatt es einfach beiseite zu schieben und zu hoffen, dass es sich von selbst löst und verschwindet. Mentale Probleme und emotionale Störungen sind ein so großes Problem, weil sie viel Leid verursachen können, wenn sie nicht richtig angegangen werden. Um innere Konflikte richtig zu lösen, müssen zunächst die eigentlichen Ursachen angegangen und beseitigt werden; Stellen Sie Fragen: Es nützt nichts, zu schweigen, wenn Sie über eine Aufgabe am Arbeitsplatz verwirrt sind. Reden kann Ihnen helfen, Erwartungen und Motivationen zu verstehen, um Verwirrung zu vermeiden. Verstehen Sie, was auf dem Spiel steht. Das macht es einfacher, die richtigen Entscheidungen zu treffen und herauszufinden, wie man am besten Prioritäten setzt, wenn man vor schwierigen Entscheidungen steht. Finden Sie eine angemessene Work-Life-Balance: Ohne eine gesunde Work-Life-Balance können Sie nicht die richtigen Entscheidungen treffen. Stress kann innere Konflikte größer erscheinen lassen, als sie tatsächlich sind. Um inneren Frieden zu finden und an der Überwindung von Selbstsabotage zu arbeiten, muss man sich zunächst seiner selbst bewusst werden. Nur durch Selbsterkenntnis können wir unsere Gefühle verstehen und wissen, wie wir sie auflösen können. Selbsterkenntnis zwingt einen dazu, ehrlich zu sich selbst zu sein und sich den Dingen zu stellen, die einem Sorgen bereiten. Ein zusätzlicher Vorteil der Selbsterkenntnis besteht darin, dass sie es den Menschen ermöglicht, sich stärker auf ihre persönlichen Werte und Überzeugungen auszurichten. Das macht es einfacher, sich der genauen Umstände bewusst zu werden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt einen inneren Konflikt verursachen. Auf diese Weise können Sie die richtigen Entscheidungen treffen, um sich in einen angemesseneren Geisteszustand zu versetzen. Wie digitales Coaching das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessert Whitepaper downloaden Interne Konflikte lösen Wie bei den meisten emotionalen Störungen können auch innere Konflikte durch Achtsamkeitsübungen gelöst werden. Das bedeutet, dass Sie sich stärker auf den Zustand Ihres Geistes und Ihrer Gefühle konzentrieren, um die Ursachen für Ihre emotionale Notlage zu finden. Durch Meditation und Achtsamkeitsübungen gewinnen Sie die Fähigkeit, das Gesamtbild zu sehen und Lösungen für die Dinge zu finden, die Sie in Bedrängnis bringen. Außerdem erhalten Sie einen tieferen Einblick in die innere Funktionsweise Ihres Geistes, so dass Sie herausfinden können, wie Sie einen inneren Konflikt in Zukunft vermeiden können. In vielen Fällen erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten, um ein produktiveres und stressfreieres Leben zu führen. Strategien zur Bewältigung negativer Gedanken und Emotionen Negative Gedanken können destabilisierend wirken, vor allem wenn sie sich festsetzen und wachsen. Je länger wir mit negativen Gefühlen und Emotionen leben, desto weniger sind wir in der Lage, schwierige Situationen zu bewältigen. Deshalb müssen innere Konflikte so schnell wie möglich gelöst werden, denn sie führen dazu, dass man nur die negativen Seiten einer Situation sieht. Nutzen Sie Achtsamkeits– und Selbsthilfetechniken, um eine andere Perspektive auf die Dinge zu gewinnen. Identifizieren Sie Ihre negativen Gedanken und deren Auslöser Bitte um Hilfe Identifizierung positiver Auslöser Empfänglich sein für Feedback zu persönlichem Wachstum und Entwicklung Hilfe suchen Wir können nicht immer alle unsere Probleme allein lösen. Daher ist es notwendig, die Hilfe eines professionellen Coaches in Anspruch zu nehmen. Diese Personen können uns die richtige Richtung weisen, damit wir herausfinden, wie wir unsere negativen Gefühle am besten lösen können, bevor sie zu ernst werden. Therapeut:innen und Coaches sind professionell ausgebildet, um Menschen zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Meistens bieten sie ein Ventil, durch das die Menschen sich selbst ausdrücken und ihre Gefühle besser verstehen können. Meistens brauchen wir zur emotionalen Heilung nur auszusprechen, was wir fühlen, und mit jemandem zu sprechen, der bereit ist, zuzuhören. Coaches können uns anleiten und uns zeigen, wie wir Probleme besser angehen können, damit wir nicht von unserem inneren Konflikt überwältigt werden. Fazit Letzten Endes müssen Sie Ihre persönlichen Werte verstehen, damit Sie mit der Arbeitsweise Ihres Geistes vertraut sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man am Arbeitsplatz mit schwierigen Situationen konfrontiert wird. Um zur Ruhe zu kommen, müssen Sie alle persönlichen Konflikte lösen, die Sie möglicherweise haben. Die Unterstützung durch einen professionellen Coach oder Therapeut:innen ist ein Schritt in die richtige Richtung, um innere Konflikte leichter zu lösen. Digitales Coaching ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die benötigte Hilfe zu bekommen. Schaffen Sie mit CoachHub Wellbeing™ eine positive Employee Experience CoachHub entdecken Teilen Samuel Olawole Samuel Olawole ist ein freiberuflicher Werbetexter und Autor von Inhalten, der sich auf die Erstellung spannender Inhalte zu einer Vielzahl von Themen und Branchen spezialisiert hat. Wenn er nicht schreibt, kann man ihn auf Reisen oder beim Hören guter Musik antreffen. Teilen Entdecken Sie weitere Themen Change management Professionelles Coaching Soft Skills Talentmanagement Unternehmenskultur Wie funktioniert Coaching Wohlbefinden am Arbeitsplatz Lesen Sie mehr über:Mental Health & Psychological safety Vorherige Artikel Der innere Kampf: Wie Sie Ihren inneren Konflikt auflösen und Frieden finden Die Kunst der Schattenarbeit: Entfesseln Sie Ihr wahres Potenzial durch Selbsterkundung Knackige Zahlen: Wie digitales Coaching Unternehmen mit messbarem ROI transformiert Case Studies ASICS optimiert die Employee Experience mit CoachHub Erfahren Sie wie Als nächstes lesen Von CoachHub 26 May 2023 Der innere Kampf: Wie Sie Ihren inneren Konflikt auflösen und Frieden finden Mehr erfahren Von CoachHub 24 May 2023 Die Kunst der Schattenarbeit: Entfesseln Sie Ihr wahres Potenzial durch Selbsterkundung Mehr erfahren Von CoachHub 27 April 2023 Knackige Zahlen: Wie digitales Coaching Unternehmen mit messbarem ROI transformiert Mehr erfahren Want to learn how CoachHub can work for your business? Request a demo now to learn more about the CoachHub digital coaching platform. Request demo